Olympia 2026: Selina Grotian und Emma Aicher könnten überraschen

latest news headlines 3 std vor
Flipboard
Ende November geht die Wintersportsaison los. Für die deutschen Asse geht es darum, eine gute Form für Olympia aufzubauen – gleich mehrere Talente könnten überzeugen. Bei den Skirennfahrern ist die neue Saison bereits mit dem Weltcuprennen in Sölden gestartet. Die Skispringer legen am 20. November in Lillehammer in Norwegen los. Bei den Biathleten ist der Start am 29. November in Östersund in Schweden. Zu ähnlichen Zeiten starten auch die Langläufer und Nordischen Kombinierer in die neue Saison. Und die hat einen ganz besonderen Höhepunkt: Im Februar des kommenden Jahres finden in Mailand und Cortina d'Amezzo in Italien die Olympischen Winterspiele statt. t-online nennt deutsche Talente und Sportler, die Sie bis dahin im Blick behalten sollten, weil sie in dieser Saison für eine Überraschung sorgen könnten. Zwei Biathletinnen für die Zukunft In der vergangenen Saison hat Franziska Preuß den Gesamtweltcup gewonnen. Auch in diesem Winter ist die deutsche Biathletin und Verfolgungsweltmeisterin wieder eine der Favoritinnen. Zudem könnte eine weitere DSV-Athletin überzeugen: Selina Grotian . Die 21-Jährige hat vor zwei Jahren ihr Debüt im Weltcup gegeben und in diesem Jahr mit der Mixed-Staffel WM-Bronze gewonnen. Gemeinsam mit der 20-jährigen Julia Tannheimer bildet sie ein Duo, das in Zukunft noch viel erreichen kann. Das sieht auch Preuß so. Sie sagte im Interview mit "Olympics.com" im Frühjahr dieses Jahres: "Es gab immer wieder Rennen, in der man ihr Potenzial sehen konnte. Beide sind noch extrem jung. Man ist in diesem Alter noch nicht so konstant, man hat mehr Aufs und Abs. Beide werden in ein, zwei, drei Jahren regelmäßig eine Rolle bei den Siegerehrungen spielen." Deutsches Ski-Ass hat bereits Ausrufezeichen gesetzt Gleiches gilt für die deutsche Skirennfahrerin Emma Aicher . Die 21-Jährige gewann in Peking bei den Spielen vor drei Jahren Silber mit der Mannschaft. Auch im Einzel hat sie ihr Können schon unter Beweis gestellt und konnte bisher zwei Weltcupsiege einfahren. Bei der WM in diesem Jahr zeigte Aicher eindrucksvoll, dass sie die deutsche Ski-Hoffnung der Zukunft ist: In der Abfahrt hatte sie die Startnummer 30 und ihr gelang es dennoch auf den sechsten Platz vorzufahren. Zudem könnte Aicher die Team-Kombi mit Lena Dürr liegen, die als erfahrene Skirennfahrerin vor allem im Slalom Chancen auf einen Podestplatz hat. Auf dem Treppchen könnten Zuschauer in diesem Winter auch Philipp Raimund öfter mal sehen. Der 25-jährige deutsche Skispringer hat sich zuletzt den Gesamtsieg im Sommer Grand Prix gesichert und ist in Topform. Bei der Deutschen Meisterschaft landete er knapp hinter dem Überraschungssieger Felix Hoffmann. Raimund sprang im Februar 2024 erstmals im Weltcup aufs Podium. Das könnte "Hille", wie er auch genannt wird, nun öfter passieren.
Aus der Quelle lesen