Olympique Marseille: Pierre-Emerick Aubameyang kehrt wohl zurück | Transfer

latest news headlines 15 std vor
Flipboard
Bei den Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit auf Hochtouren. Alle wichtigen News im Transferticker. Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster erstreckt sich dann vom 1. Juli bis zum 1. September. Wen verpflichten der FC Bayern und Borussia Dortmund ? Wie rüsten der Hamburger SV und der 1. FC Köln für die Bundesliga auf? Wie groß fällt der Umbruch bei Bayer Leverkusen aus? Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick. Samstag, 19. Juli 2025 Aubameyang kehrt wohl zu Ex-Klub zurück Borussia Dortmunds ehemaliger Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang kehrt nach nur einem Jahr zu Olympique Marseille zurück. Nach einem Bericht der Sportzeitung "L'Équipe" unterschrieb der 36-Jährige einen Vertrag bis 2027 beim Tabellenzweiten der vergangenen Saison. Zuvor hatte der Nationalspieler Gabuns seinen Vertrag bei Al-Qadsiah in Saudi-Arabien aufgelöst und dem Bericht zufolge ein Angebot des Konkurrenten Al-Ettifaq abgelehnt. Aubameyang, der von 2013 bis 2018 für Borussia Dortmund stürmte, war bereits in der Saison 2023/2024 bei Olympique Marseille. Dort erzielte er in 51 Spielen 30 Tore. Freitag, 18. Juli 2025 Gladbach verpflichtet Bundesliga-Torjäger Nun ist es offiziell: Borussia Mönchengladbach leiht Mittelstürmer Haris Tabaković vom Liga-Konkurrenten TSG Hoffenheim für eine Saison aus. Das gab die Borussia einen Tag nach dem Verkauf von Angreifer Alassane Pléa bekannt. "Haris ist ein erfahrener und torgefährlicher Angreifer", sagte Sport-Geschäftsführer Roland Virkus über den 31-Jährigen. Tabaković hatte in der vergangenen Saison in 22 Bundesliga-Spielen für Hoffenheim drei Tore erzielt, eines davon beim 4:4 im Borussia-Park. In der Saison 2023/24 war er in seinem einzigen Jahr bei Hertha BSC mit 22 Toren in 32 Partien Zweitliga-Torschützenkönig geworden. "Ich habe große Lust auf die neue Herausforderung und kann es kaum erwarten, vor den Fans zu spielen und die Atmosphäre im Borussia-Park zu spüren", wurde Tabaković in einer Mitteilung des Klubs zitiert. Der Angreifer wird am Samstag im Trainingslager am Tegernsee zur Mannschaft stoßen. Aufregende Transfertage für Borussia Mönchengladbach Anfang der Woche hat Gladbachs Top-Stürmer der letzten Jahre, Alassane Pléa, den Klub verlassen und schließt sich der PSV Eindhoven (Niederlande) an. Doch damit nicht genug: Auch Stürmer Tomáš Čvančara, der in zwei Bundesliga-Jahren nie durchstartete, möchte die Borussia verlassen. Der Tscheche wird Berichten zufolge zum türkischen Erstligisten Antalyaspor wechseln. Doch klar ist: Grünes Licht bekommt Čvančara erst, wenn mit einem Nachfolger alles klar ist. Da ist die "Elf vom Niederrhein" auf dem besten Weg, wie "transfermarkt" und "Sky" übereinstimmend berichten, steht Haris Tabaković von der TSG Hoffenheim unmittelbar vor einem Engagement bei Borussia Mönchengladbach. Demnach wird die Borussia Tabaković von der TSG ausleihen, der Medizincheck soll noch am Freitag über die Bühne gehen. In seiner ersten Bundesligasaison traf Tabaković zuletzt nur dreimal. Zuvor spielte er eine überragende Zweitligasaison mit 28 Scorerpunkten. Auf Tabaković wird Gladbach in nächster Zeit angewiesen sein, schließlich fällt Stamm- und DFB-Stürmer Tim Kleindienst (Meniskus-Operation) noch bis mindestens November aus. Bayer-Sportchef Rolfes spricht über Xhaka-Wechsel Die Debatte um einen möglichen Abgang von Routinier Granit Xhaka begleitet Bayer Leverkusen auch ins Trainingslager nach Brasilien. Vor brasilianischen Journalisten bekräftigte Bayer-Sportchef Simon Rolfes nun, den 32-Jährigen nur bei einem hohen Angebot ziehen lassen zu wollen. "Granit ist ein sehr wichtiger Spieler für uns, für den Klub und für die Mannschaft. Unser Hauptinteresse ist es, ihn zu halten", sagte Rolfes. "Sicher, es gibt Interesse an ihm, wir müssen mit dem Spieler sprechen, um zu wissen, was seine Ambitionen sind. Aber klar ist: Nur bei einer Win-win-Situation würde es einen Transfer geben." Laut Medienberichten soll Bayer rund 20 Millionen Euro für den Mittelfeldspieler verlangen, dessen Marktwert bei rund zwölf Millionen Euro liegt. Unter anderem soll der englische Premier-League-Klub AFC Sunderland an Xhaka interessiert sein. Xhakas Vertrag in Leverkusen läuft noch bis zum Sommer 2028. Donnerstag, 17. Juli 2025 Liverpool gibt offenbar erstes Ekitiké-Angebot ab Der FC Liverpool hat wohl ein erstes Angebot für den Stürmer von Eintracht Frankfurt , Hugo Ekitiké, abgegeben. Das berichtet der stets gut informierte Transferjournalist Fabrizio Romano. Demnach habe die Eintracht dem Premier-League-Klub bereits mitgeteilt, dass sie mehr fordern als Liverpool im ersten Angebot geboten hat. Wie "Transfermarkt" schreibt, ist sich der Angreifer mit den "Reds" bereits über einen Sechsjahresvertrag einig geworden. Demnach möchte Ekitiké unbedingt in die Premier League zu Liverpool wechseln. Mit 19 Toren und zehn Vorlagen in 47 Bundesliga-Spielen kann der Stürmer eine sehr ordentliche Quote vorweisen. Frankfurt reagierte bereits auf einen möglichen Ekitiké-Abgang mit der Verpflichtung von Jonathan Burkhardt (FSV Mainz 05). Perfekt: Alassane Pléa verlässt Mönchengladbach Borussia Mönchengladbach verliert einen wichtigen Angreifer. Alassane Pléa verlässt den Klub und schließt sich dem niederländischen Meister PSV Eindhoven an. Das teilte der Bundesligist am Mittwoch mit. Der 32-Jährige unterschrieb in Eindhoven einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028. Über die Ablösemodalitäten machten beide Klubs keine Angaben. Laut Medienberichten sollen die Niederländer eine Summe zwischen drei und vier Millionen Euro zahlen. Pléas Vertrag in Gladbach lief ursprünglich noch bis Sommer 2026. In Eindhoven soll er die Abgänge von Malik Tillman (zu Bayer Leverkusen) und Johan Bakayoko (zu RB Leipzig) auffangen. Vor sieben Jahren war der Offensivspieler für 23 Millionen Euro vom französischen Klub OGC Nizza an den Niederrhein gewechselt – bis heute der teuerste Transfer der Vereinsgeschichte. Pléa wurde in Gladbach schnell zum Schlüsselspieler. In 236 Pflichtspielen erzielte er 68 Tore und bereitete 53 weitere vor, weshalb sein Abgang sportlich einen großen Verlust darstellen dürfte. Mittwoch, 16. Juli 2025 Leipzig verkündet drei Neuzugänge an einem Tag Ein Tag, drei Transfers: RB Leipzig hat seine Offensive am Mittwoch gleich dreifach verstärkt. Als dritten und letzten Neuzugang präsentierten die Sachsen am Abend den Wechsel des belgischen Nationalspielers Johan Bakayoko, der vom niederländischen Meister PSV Eindhoven kommt und einen Vertrag bis 2030 erhält. Auch Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund sollen an dem Rechtsaußen interessiert gewesen sein. Zuvor hatte RB bereits die Transfers der beiden 18 Jahre alten Offensivtalente Andrija Maksimovic und Yan Diomande verkündet (siehe unten). Medienberichten zufolge sollen für das Trio insgesamt rund 54 Millionen Euro fällig werden. Ex-Nationalspieler Stach mit neuem Klub einig Premier-League-Aufsteiger Leeds United ist sich wohl mit dem deutschen Ex-Nationalspieler Anton Stach von der TSG Hoffenheim über eine Zusammenarbeit einig. Das berichtet der Pay-TV-Sender Sky. Die Verhandlungen zwischen den Parteien haben demnach begonnen, die TSG erwartet wohl eine Ablösesumme in Höhe von 20 Millionen Euro plus möglicher Boni. 2023 wechselte Stach für eine Ablöse von elf Millionen Euro von Mainz 05 zur TSG und etablierte sich zu einem stabilen Bundesligaspieler. 2022, zu seiner Zeit in Mainz, absolvierte er zwei Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft. Leipzig holt "absolutes Top-Talent" Diomande – auch 18-Jähriger kommt RB Leipzig hat zum vierten Mal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sich die Dienste von Yan Diomande gesichert. Der 18-Jährige wechselt vom spanischen Klub CD Leganes nach Sachsen. "Mit Yan Diomande ist uns die Verpflichtung eines absoluten Top-Talents gelungen und wir sind sehr froh, dass er seine Zukunft bei RB Leipzig sieht", wird Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer in der Vereinsmitteilung zitiert. Der Flügelspieler erhält einen Vertrag bis 2030 und kostet, wie spanische Medien berichten, wohl eine Ablösesumme in Höhe von 20 Millionen Euro. Leipzig machte zu den Ablösemodalitäten in der Mitteilung keine Angaben. Neben Diomande wechselt auch Andrija Maksimovic nach Leipzig. Der 18-Jährige wechselt von Roter Stern Belgrad zum Bundesligisten und unterschreibt einen Vertrag bis 2030. Wie der Klub mitteilte, soll Maksimovic mittelfristig eine zentrale Rolle einnehmen. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme bei rund 14 Millionen Euro, offiziell machte Leipzig dazu keine Angaben. Maksimovic hat bereits acht Länderspiele für Serbien absolviert. Nach Max Finkgräfe (1. FC Köln), Ezechiel Banzuzi (OH Leuven) und Kosta Nedeljkovic (Aston Villa) sind Diomande und Maksimovic die RB-Neuzugänge vier und fünf in diesem Sommer. Außerdem stehen die Sachsen unmittelbar vor den Verpflichtungen von Johan Bakayoko (PSV Eindhoven) sowie von Andrija Maksimovic (Roter Stern Belgrad). Freiburger Abwehrspieler wechselt nach Eindhoven Außenverteidiger Kiliann Sildillia wechselt wie erwartet vom Bundesligisten SC Freiburg zum niederländischen Meister PSV Eindhoven. Die Breisgauer bestätigten den Transfer des 23-Jährigen vor ihrer Abreise ins Trainingslager nach Schruns in Österreich. Mehrere Medien hatten in den vergangenen Tagen bereits über Sildillias Wechsel spekuliert. Als Ablösesumme für den Franzosen stehen rund sechs Millionen Euro im Raum. "Kiliann hat sich bei uns in den fünf Jahren zum gestandenen Profi und Bundesliga-Spieler entwickelt – ein beispielhafter Weg für einen jungen Spieler beim SC", sagte Freiburgs Sportdirektor Klemens Hartenbach. Sildillia war 2020 nach Freiburg gekommen und hatte sich über die zweite Mannschaft zu den Profis hochgekämpft. 2024 gewann er mit der französischen Auswahl Silber bei den Olympischen Spielen in Paris. Dienstag, 15. Juli 2025 Ex-Nationalspieler Behrens wechselt in die Schweiz Der frühere Nationalspieler Kevin Behrens hat einen neuen Verein gefunden. Der bisherige Wolfsburger Stürmer, der beim VfL keinen neuen Vertrag erhalten hatte, wechselt ablösefrei in die Schweiz und spielt dort für den FC Lugano. Im Tessin unterschrieb der 34-Jährige einen Zweijahresvertrag. Es ist seine erste Auslandsstation. Behrens hatte 106 Bundesliga-Partien für den 1. FC Union Berlin und den VfL Wolfsburg bestritten und dabei 16 Treffer markiert. Für Deutschland bestritt er im Oktober 2023 beim 2:2 gegen Mexiko sein einziges Länderspiel. Eintracht Frankfurt lehnt Mega-Angebot ab Eintracht Frankfurt hat ein sehr gut dotiertes Angebot von Premier-League-Klub Newcastle United für Stürmer Hugo Ekitiké abgelehnt. Mehr dazu lesen Sie hier. Jordan Henderson kehrt nach England zurück Nach zwei Jahren wechselt Jordan Henderson zurück in die Premier League. Der 35-Jährige spielte zuletzt für den niederländischen Topklub Ajax Amsterdam und schließt sich nun dem FC Brentford an. Brentford-Trainer Keith Andrews sagte in der Vereinsmitteilung: "Wir haben seine letzten Spiele genau unter die Lupe genommen, um zu sehen, wo er steht: Er ist immer noch phänomenal fit und er ist immer noch phänomenal motiviert, etwas zu erreichen, nachdem er bereits viel erreicht hat." Henderson absolvierte für Liverpool 492 Pflichtspiele und war viele Jahre Kapitän unter Trainer Jürgen Klopp. Mit den "Reds" wurde Henderson Meister und Champions-League-Sieger. Durch seine starken Leistungen in Amsterdam hat es Henderson sogar wieder in die englische Nationalmannschaft unter Coach Thomas Tuchel geschafft. Um dort zu bleiben, möchte er eine tragende Rolle in Brentford einnehmen. Bayer-Torwart wechselt zu Champions-League-Klub Bayer Leverkusen und Matěj Kovář gehen vorerst getrennte Wege. Der 25-jährige Torhüter wechselt auf Leihbasis zum niederländischen Meister PSV Eindhoven. Wie der Bundesligist mitteilte, beinhaltet die Vereinbarung eine Kaufpflicht, die unter bestimmten Voraussetzungen greift. Kovář steht in Leverkusen noch bis zum 30. Juni 2027 unter Vertrag. 2023/2024 hatte der tschechische Nationalspieler als Stellvertreter von Stammkeeper Lukáš Hrádecký seinen Anteil am historischen Double-Gewinn der "Werkself". "Sein Anspruch ist nun ein Nummer-1-Status bei einem Topklub auf Champions-League-Niveau", erklärte Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes in einer Vereinsmitteilung. Der Torhüter war im Sommer 2023 für rund fünf Millionen Euro von Manchester United nach Leverkusen gewechselt. Dort kam er jedoch nicht an Hrádecký vorbei und wurde unter Trainer Xabi Alonso meist nur sporadisch eingesetzt. Die Verpflichtung von Mark Flekken vom FC Brentford reduzierte seine Perspektiven zusätzlich. Montag, 14. Juli 2025 Gladbach-Star vor Abschied nach sieben Jahren Alassane Pléa wird laut Medienberichten den Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach verlassen. Wie der Pay-TV-Sender Sky und "Kicker" berichten, steht der Wechsel des Angreifers zur PSV Eindhoven unmittelbar bevor. Demnach soll sich der 32-jährige Franzose am Montag von seinen Mitspielern bereits verabschiedet haben. Der Medizincheck soll zeitnah erfolgen. Die Ablösesumme für den torgefährlichen Kreativspieler soll zwischen drei und vier Millionen Euro liegen. Pléa besaß den Angaben zufolge in seinem bis 2026 laufenden Vertrag eine Ausstiegsklausel, die am 30. Juni aber abgelaufen sein soll. In Eindhoven soll Pléa die Abgänge von Spielmacher Malik Tillman zu Bayer Leverkusen und von Flügelstürmer Bakayoko, der sich laut Sky Sport mit RB Leipzig einig ist, kompensieren. Mündliche Einigung zwischen RB und Bakayoko Zwischen Bundesligist RB Leipzig und dem Stürmer Johan Bakayoko soll es eine mündliche Einigung geben. Das berichtet Sky. Demnach könnte der Deal zwischen den Sachsen und dem Spieler der PSV Eindhoven nun schnell abgeschlossen werden. Beim niederländischen Erstligisten Eindhoven fehlt Bakayoko am Montag beim Trainingsauftakt, RB soll eine Ablösesumme in Höhe von circa 20 Millionen Euro zahlen. Auch Bayer Leverkusen war an dem Flügelspieler interessiert – der Deutsche Meister von 2024 hat aber keine Einigung mit dem Belgier erzielt. In der letzten Saison absolvierte Bakayoko 47 Pflichtspiele für Eindhoven, erzielte dabei zwölf Tore und bereitete drei weitere vor. Fix: HSV holt Bundesliga-Angreifer Der Hamburger SV hat die Verpflichtung des dänischen Stürmers Yussuf Poulsen perfekt gemacht. Nach zwölf Jahren bei RB Leipzig wechselt der 31-Jährige für eine Ablösesumme von rund 1,5 Millionen Euro zum Bundesliga-Aufsteiger. Über die Laufzeit des Vertrages machten die Hanseaten keine Angaben. In Leipzig hatte er noch einen Vertrag bis 2026. "Er ist ein Gesicht der Bundesliga. Mit all seiner Erfahrung und Reife kennt er alle Facetten des Profifußballs. Yussuf ist mit Leipzig den Weg von der 3. Liga bis in die Champions League gegangen und weiß also nur zu gut, worauf es nach einem Aufstieg ankommt, um die Klasse zu halten und sich in der Bundesliga langfristig zu etablieren", sagte HSV-Vorstand Stefan Kuntz. Beim HSV wird Poulsen die Nummer 15 tragen. Damit ersetzt er den bisherigen Stürmer Davie Selke, den es in die Türkei zu Basaksehir zieht. Wechselt ein Bundesliga-Star nach Saudi-Arabien? Granit Xhaka war in den vergangenen zwei Jahren einer der wichtigsten Spieler bei Bayer Leverkusen. Noch ist nicht klar, ob er über die Saison hinaus in Deutschland bleibt. Ein Klub aus Saudi-Arabien soll Interesse haben. Sonntag, 13. Juli 2025 Bundesliga-Spieler vor überraschendem Wechsel Kiliann Sildillia steht unmittelbar vor einem Wechsel in die Eredivisie. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, haben sich der SC Freiburg und PSV Eindhoven auf einen Transfer des Rechtsverteidigers geeinigt. Die Ablöse soll bei 5,8 Millionen Euro liegen, hinzu kommen Bonuszahlungen in Höhe von 200.000 Euro sowie eine zehnprozentige Weiterverkaufsbeteiligung. Sildillia soll in Eindhoven einen langfristigen Vertrag über fünf Jahre unterschreiben. Die offizielle Verkündung des Transfers stehe kurz bevor. Für Freiburg absolvierte der französische U21-Nationalspieler in den vergangenen Jahren mehr als 100 Pflichtspiele. Samstag, 12. Juli 2025 Ronaldo-Klub angeblich an Ex-BVB-Star interessiert Der saudische Erstligist Al-Nassr hat angeblich Interesse an Christian Pulisic. Das berichten saudische Medien in diesen Tagen. Der Flügelstürmer der AC Mailand soll beim Verein, bei dem auch Cristiano Ronaldo unter Vertrag steht, das Interesse geweckt haben. Die Italiener sollen aber bisher kein offizielles Angebot erhalten haben. Pulisic gilt laut italienischen Medien ohnehin als wichtiger Bestandteil des Kaders, aber nicht als unverkäuflich. Der 26-Jährige steht seit 2023 bei den "Rossoneri", den Rot-Schwarzen, unter Vertrag. Von 2015 bis 2019 spielte er bei Borussia Dortmund. Freitag, 11. Juli 2025 Selke macht HSV-Abschied offiziell – Wechsel in die Türkei Die Wege von Zweitliga-Torschützenkönig Davie Selke und Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV trennen sich. In einem Video, das der HSV am Freitagabend in den sozialen Medien verbreitete, machte der 30 Jahre alte Stürmer seinen Abschied offiziell. Selkes Vertrag in der Hansestadt war am 30. Juni ausgelaufen, beide Seiten hatten sich nicht auf eine Verlängerung einigen können. Selke wechselt in die Türkei zu Başakşehir Istanbul. Das machte der Klub am Abend ebenfalls offiziell. Er unterschreibt dort einen Vertrag bis 2027 mit der Option auf ein weiteres Jahr. "Hallo, liebe HSV-Fans. Mir war es extrem wichtig, nochmal so zu euch zu sprechen und mich zu bedanken für das schönste Jahr, was ich erleben durfte als Fußballer", sagte Selke zu Beginn des 67-sekündigen Videos, indem er weiter von einer "absoluten Achterbahn" und "unfassbaren Highlights" sprach. Auch dank der 22 Tore von Selke ist der HSV nach sieben Jahren in die 1. Bundesliga zurückgekehrt. Einen Nachfolger haben die Hamburger schon gefunden: Wie Sport-Geschäftsführer Stefan Kuntz am Donnerstag bestätigte, steht der Wechsel des dänischen Nationalstürmers Yussuf Poulsen von RB Leipzig zum Traditionsklub unmittelbar bevor. Deutscher Durchstarter wechselt nach Italien Nicolas Kühn wechselt vom schottischen Fußball-Meister Celtic Glasgow zum italienischen Erstligisten Como 1907. Der 25-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2029, wie Como mitteilte. Der aus dem niedersächsischen Wunstorf stammende Kühn wurde beim FC St. Pauli, bei Hannover 96, RB Leipzig, Ajax Amsterdam und Bayern München II ausgebildet. Nach Stationen bei Rapid Wien und zuletzt Celtic – wo er in der vergangenen Saison 21 Tore und neun Assists zum Meistertitel beisteuerte – wagt Kühn nun den Sprung in die Serie A. Comos Cheftrainer, der frühere Welt- und Europameister Cesc Fàbregas, lobte Kühn als technisch starken und kreativen Spieler, der gut in das System der Mannschaft passe. "Die Entscheidung fiel mir leicht: Das Projekt ist anspruchsvoll, und ich möchte daran mitwirken", sagte der ehemalige deutsche Junioren-Nationalspieler über seinen Wechsel. Weltrekordablöse für kanadische Nationalspielerin Champions-League-Sieger FC Arsenal macht die kanadische Nationalspielerin Olivia Smith zur teuersten Fußballerin der Welt. Die Reds haben britischen Medien zufolge ein Angebot über mehr als eine Million Pfund (1,16 Millionen Euro) für die 20-Jährige akzeptiert. Smith wird demnach vorbehaltlich des Medizinchecks und der als Formsache geltenden persönlichen Übereinkunft mit Arsenal innerhalb der Women's Super League wechseln. Mit ihrer Weltrekordablöse übertrifft die Stürmerin die bisherige Bestmarke von Naomi Girma. Für die US-Verteidigerin hatte der FC Chelsea im Januar 900.000 Pfund (1,04 Millionen Euro) an San Diego Wave gezahlt. Nach der Marke von einer Million Euro ist nun auch die "Grenze" von einer Million Pfund übertroffen. Smith war erst im vergangenen Sommer von Sporting Lissabon nach Liverpool gewechselt, das für sie die Klubrekordsumme von mehr als 200.000 Pfund (230.000 Euro) bezahlt hatte. In ihrer Debütsaison auf der Insel erzielte sie in 20 Liga-Einsätzen sieben Tore. In 18 Länderspielen für Kanada traf sie viermal. Union Berlin verpflichtet HSV-Torwart Raab Beim Hamburger SV saß Matheo Raab zuletzt meist nur auf der Bank. Jetzt verlässt der Schlussmann den Aufsteiger und geht zu Union Berlin, dem Klub seines ehemaligen Trainers. Dort gab es einen Umbruch auf der Torwartposition. Welche Rolle Raab dort spielen soll, lesen Sie hier . Ex-Bayern-Kandidat wechselt nach Saudi-Arabien und tritt nach Der französische Nationalspieler Théo Hernández verlässt nach sechs Jahren die AC Mailand und wechselt in die Wüste. Wie Al-Hilal aus Saudi-Arabien am Donnerstag mitteilte, unterschrieb der 27-Jährige einen Vertrag bis Sommer 2028. Laut italienischen Medienberichten werden für den Linksverteidiger 25 Millionen Euro fällig. In einem Beitrag auf Instagram ließ sich Hernández neben warmen Abschiedsworten eine kleine Spitze gegen seinen Ex-Klub nicht nehmen. "Die Richtung, die der Verein eingeschlagen hat, und einige der jüngsten Entscheidungen spiegeln weder die Werte noch den Ehrgeiz wider, die mich hierher gebracht haben", schrieb er, obwohl seine Priorität immer "Milan war". Für die Rossoneri absolvierte Hernández 262 Pflichtspiele, feierte 2022 die italienische Meisterschaft und bejubelte 2025 den Triumph im Superpokal. In seiner AC-Zeit reifte er zudem zum Nationalspieler, nun kämpft er in der Saudi Pro League um seinen Kaderplatz für die WM 2026. Hernández war in den vergangenen Monaten auch immer wieder als möglicher Ersatz für Alphonso Davies gehandelt worden, bis der Kanadier schließlich seinen Vertrag in München doch noch verlängerte. Hernández' Bruder Lucas war 2019 für 80 Millionen Euro von Atlético Madrid zu Bayern gewechselt, bevor er 2023 zu Paris Saint-Germain weiterzog.
Aus der Quelle lesen