"Pakt der Wölfe" gehört zu den herausragendsten Horrorfilmen der Neunziger. Regisseur Christophe Gans vereint historische Ereignisse, düstere Atmosphäre und spektakuläre Action zu einem einzigartigen Genremix, der bis heute Kritiker und Publikum fasziniert. Dieser Film ist kein typischer gruseliger Horrorstreifen. Christophe Gans kombiniert Mystery, Historienfilm, Fantasy und Martial Arts zu einem visuell beeindruckenden Erlebnis. Die Handlung basiert auf der berüchtigten Todesserie der "Bestie des Gévaudan" im Frankreich des 18. Jahrhunderts. Darum geht es in "Pakt der Wölfe" Im Mittelpunkt der Handlung steht der Naturforscher Grégoire de Fronsac (Samuel Le Bihan), der mit seinem indianischen Begleiter Mani (Mark Dacascos) den mysteriösen Angriffen einer Bestie nachgeht. Die Spur führt durch politische Intrigen und religiöse Machtkämpfe, während Mythos und Realität verschwimmen. Der Film zeigt, wie Angst, Aberglaube und Manipulation in einer von Machtinteressen geprägten Gesellschaft gefährliche Dynamiken entfalten. Mit packenden Kampfszenen, düsterer Atmosphäre und aufwendig choreografierter Action schafft Gans eine ungewöhnliche Mischung aus Spannung, Gewalt und Ästhetik Diese wahre Geschichte steckt hinter dem Film Die Idee für den Film beruht auf den historischen Ereignissen um die "Bestie des Gévaudan", ein Raubtier, das im 18. Jahrhundert in Südfrankreich über hundert Menschen tötete. Die Opfer waren meist Kinder, Jugendliche und Frauen. Christophe Gans ließ sich von diesen Berichten inspirieren und schuf eine filmische Adaption, die historische Fakten mit Fantasyelementen verknüpft. "Pakt der Wölfe" erschien 2001 und erhielt für seine visuelle Gestaltung viel Anerkennung. Bei den "Sitges International Film Awards" gewann er den "Grand Prize of European Fantasy Film" in Silver und wurde für Ausstattung, Kameraführung und Kampfchoreografie mehrfach ausgezeichnet. 2004 folgte ein erweiterter Director’s Cut mit neuen Szenen, der die Handlung vertieft. So sehenswert ist "Pakt der Wölfe" Der Film spaltet bis heute das Publikum. Auf der Online Filmdatenbank "IMDb" erhält er bei sieben von zehn Punkten, während der Metascore bei 57 liegt – ein Zeichen dafür, dass Kritiker zurückhaltender urteilten als das Publikum. Auf der Online Bewertungsplattform "Rotten Tomatoes" vergeben Kritiker hingegen 74 Prozent und das Publikum vergibt 78 Prozent. Gelobt wurden vor allem die Bildsprache, die dichte Stimmung und der Mut zum Genre-Mix, kritisiert dagegen die teilweise überlange Erzählung und logische Brüche. Trotz dieser Kritik gilt "Pakt der Wölfe" als Geheimtipp für Fans ungewöhnlicher, atmosphärisch dichter Filme. Der Mix aus Historie, Action und Horror bleibt ein seltenes Beispiel für europäisches Genrekino mit internationalem Anspruch. Der Director’s Cut von "Pakt der Wölfe" lief in der Nacht vom 25. Oktober 2025, um 00.15 auf BR . Alternativ kann "Pakt der Wölfe – Director’s Cut" jedoch bei Apple TV gestreamt werden. Noch kein Apple TV-Abonnent? Das ganze Paket an Streamingdiensten können Sie auch bei Magenta bekommen. Mit Magenta TV erhalten Sie Disney+, Netflix , RTL+, Apple TV, Dazn , Paramount+ und Wow zum Vorteilspreis in einem Abo .