Hunderttausende Autos und alle parken irgendwo. Wie viel Fahrzeugbesitzer dafür zahlen müssen, hat nun eine Analyse ergeben. In Bremen gibt es ein gemischtes Bild. Der "Parkplatz-Index 2025" von "LeasingMarkt.de" hat Gebühren und Angebot in 25 deutschen Städten verglichen. Bremen kommt dabei auf 61 Punkte und liegt im Mittelfeld. Entscheidend sind fünf Faktoren: Gebühren für Anwohnerparkausweise, Preise für private Stellplätze, Parkhaus-Monatskarten, der Stundentarif fürs öffentliche Parken und der Anteil der Stellplatzkosten am Jahreseinkommen. Zusätzlich hat die Auswertung den verfügbaren Parkraum abgeschätzt. Die Analyse zeigt für Bremen: Der Anwohnerparkausweis kostet 75 Euro pro Jahr. Ein privater Stellplatz liegt im Schnitt bei 68 Euro pro Monat. Eine Monatskarte im Parkhaus kostet 123 Euro. Die öffentliche Parkgebühr liegt bei 2,50 Euro pro Stunde. Der Anteil der Stellplatzkosten am durchschnittlichen Jahreseinkommen beträgt 0,3 Prozent. Ein Pkw hat im Schnitt 0,6 Parkplätze Beim Angebot zeigt sich hingegen ein gemischtes Bild. Für Bremen werden rund 404.000 Parkplätze geschätzt. Davon sind etwa 12.000 öffentlich bewirtschaftet, also 3 Prozent. Die gesamte Parkfläche umfasst 4,85 Quadratkilometer, rund 1,5 Prozent des Stadtgebiets. Auf einen Pkw kommen im Schnitt 0,6 Stellplätze – das deutet auf knappen Raum hin, vor allem in zentralen Lagen. Auffällig: Offizielle, vollständig erhobene Zahlen zum Stellplatzangebot fehlen, hier stützt sich die Auswertung auf OpenStreetMap-Daten und Schätzungen. Gebührencheck: Hier parkt man in Bremen am günstigsten – hier besonders teuer Auf dem ersten Platz rangiert Magdeburg, die Stadt punktet unter anderem mit besonders günstigen Anwohnerparkausweisen (31 Euro). Frankfurt am Main hingegen belegt den letzten Platz – hier werden 120 Euro fällig. In Bremen zeigt sich ein gemischtes Bild Für Bremen zeigt sich im Gesamtbild: Die Stadt ist teurer als die günstigsten Städte beim Anwohnerparken, aber deutlich unter den Spitzenwerten der teuren Metropolen bei Parkhaus- und Stellplatzpreisen. Der Stundentarif von 2,50 Euro liegt im oberen Mittelfeld. Wer häufig in der City parkt, spürt das im Alltag. Bremen ist bei den Kosten weder Schnäppchen noch Spitzenreiter – aber beim Angebot bleibt es eng. Für Anwohner kann sich ein privater Stellplatz oder eine Parkhaus-Monatskarte lohnen, wenn regelmäßig Fahrten in die Innenstadt anstehen.