Nach 67 Jahren auf der Bühne, will Peter Orloff sich nun vom ganz großen Rampenlicht verabschieden. Der Zeitpunkt sei perfekt. Mit dem Song "Ein Mädchen für immer" sang sich Peter Orloff 1971 in die Herzen zahlreicher Fans. Es ist bis heute sein erfolgreichster Hit. Mit ihm schaffte es der Musiker auf Platz 16 der deutschen Charts. Es folgten Hits wie "War das schon alles" oder "Mein Freund Winnetou". Doch seine Karriere begann schon viel früher. Orloffs Vater gründete in den 1930er-Jahren den Schwarzmeer Kosaken-Chor mit und leitete ihn viele Jahre. Orloff selbst sang im Alter von 14 Jahren erstmals als jüngstes Mitglied mit. Drei Jahre später leitete er die Gesangsgruppe und war gleichzeitig Solosänger innerhalb des Chors. Heute ist der Musiker 81 Jahre alt und fühlt sich bereit für den Rückzug. "Es ist der perfekte Zeitpunkt, um all jenen zu danken, die mich und meinen Chor über Jahrzehnte hinweg unterstützt und begleitet haben", sagte er jetzt laut der österreichischen Zeitung "Heute". Auch die Veranstaltungs-Website Eventim beschreibt die Tour als Abschiedstournee. Eine letzte Tournee, durch Städte wie Hamm , Leer oder Berlin soll den Abschluss seiner langjährigen Karriere bilden. Die Konzerte absolviert Orloff nicht allein, sondern mit Unterstützung des Schwarzmeer Kosaken Chors. Auch außerhalb der Schagerwelt erfolgreich und bekannt Orloff ist nicht nur für seine Musik bekannt. In den vergangenen Jahren zeigte er immer wieder auch andere Seiten von sich. Anfang 2019 war er Kandidat bei "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" und schaffte es sogar bis ins Finale. Er belegte den dritten Platz. Für das Geld habe er an der Show allerdings nicht teilgenommen, betonte der Künstler damals. Das sollte nicht die einzige Aktivität in den Medien außerhalb der Musik bleiben. Im November trat er als ältester Teilnehmer aller Zeiten weltweit in der Promi-Ausgabe von "Ninja Warrior" auf. Peter Orloff ist seit 1993 mit seiner Partnerin Linda Orloff verheiratet. Die beiden haben keine gemeinsamen Kinder.