Google enthüllt vier Smartphones der zehnten Pixel-Generation, einschließlich eines faltbaren Modells. Außerdem dabei: Pixel Watch 4 und Pixel Buds 2a. Der Suchmaschinenkonzern Google hat auf seinem Event "Made by Google" eine umfassende Hardware-Offensive vorgestellt. Im Zentrum stehen vier neue Smartphonemodelle der zehnten Pixel-Generation: das Pixel 10, Pixel 10 Pro, Pixel 10 Pro XL und das faltbare Pixel 10 Pro Fold. Ergänzt wird das Portfolio durch die neue Smartwatch Pixel Watch 4, neue Kopfhörer Pixel Buds 2a und überarbeitete Pixel Buds 2 Pro. Tensor G5 als Herzstück der neuen Generation Alle Pixel-10-Modelle werden vom neuen Tensor-G5-Prozessor angetrieben, den Google als die bedeutendste Chip-Entwicklung seit der ersten Tensor-Generation bezeichnet. Der in Zusammenarbeit mit dem KI-Forschungsbereich DeepMind entwickelte Prozessor soll die Leistung um 60 Prozent steigern und neue KI-Funktionen direkt auf dem Gerät ermöglichen. Eine zentrale Neuerung ist "Magic Cue", eine proaktive Assistenzfunktion, die automatisch relevante Informationen bereitstellt. So kann das System beispielsweise beim Telefonat mit einer Fluggesellschaft automatisch Reisedetails aus E-Mails abrufen und während des Gesprächs anzeigen. Die Funktion arbeitet nach Unternehmensangaben vollständig auf dem Gerät und nutzt die neueste Version von Googles KI-Modell Gemini Nano. Pixel 10: Basismodell mit Premiumfunktionen Das Standard-Pixel 10 verfügt über ein 6,3-Zoll-Display mit 3.000 Nits Spitzenhelligkeit. Das Dreifach-Kamerasystem umfasst eine 48-Megapixel-Hauptkamera, eine 13-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und ein 5-fach-Teleobjektiv mit 10,8 Megapixeln und optischer Bildstabilisierung. Der sogenannte Super Res Zoom erreicht eine bis zu 20-fache Vergrößerung. Die Akkulaufzeit soll über 30 Stunden betragen, bei aktiviertem Energiesparmodus sogar bis zu 100 Stunden. Das Schnellladen ermöglicht in 30 Minuten eine Aufladung auf 55 Prozent. Das Pixel 10 startet bei 899 Euro für 128 GB Speicher, die 256-GB-Variante kostet 999 Euro. Es ist in den Farben Indigo (Dunkelblau), Frost (Silberblau), Lemongrass (Limette) und Obsidian (Schwarz) erhältlich. Pro-Modelle mit erweiterten Kamerafunktionen Die Pro-Versionen unterscheiden sich vor allem durch verbesserte Kamera-Hardware und Displays. Beide nutzen Super-Actua-Displays mit 3.300 Nits Spitzenhelligkeit und LTPO-Technologie, die eine dynamisch anpassbare Bildwiederholfrequenz ermöglichen. Die Pixel 10 Pro (6,3 Zoll, ca. 16 Zentimeter) und Pro XL (6,8 Zoll, ca. 17 Zentimeter) verfügen zudem über ein professionelles Dreifach-Kamerasystem mit 50-Megapixel-Hauptkamera, 48-Megapixel-Ultraweitwinkel- und 48-Megapixel-Telekamera. Eine Besonderheit beider Geräte ist der "Pro Res Zoom" mit bis zu 100-facher Vergrößerung. Google nutzt dabei KI-Algorithmen und ein neues generatives Bildmodell, um Details bei hohen Zoomstufen zu rekonstruieren. Das Unternehmen bezeichnet dies als das größte KI-Modell, das jemals in einer Pixel-Kamera eingesetzt wurde. Neues Design und Live-Updates: Google veröffentlicht Android 16 – das ist neu Mini-Seismometer: Android-Smartphones werden zu Erdbeben-Detektoren Weitere Pro-Features umfassen Video Boost für 8K-Aufnahmen, Nachtsichtmodus für Videos und eine 42-Megapixel-Frontkamera mit Autofokus – im Gegensatz zu den 10,5 MP des Standard-Modells. Die Pro-Varianten bieten 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und schnelleres Laden – das Pro XL unterstützt 25W kabelloses Laden via Qi2. Die Preise variieren beim Pixel 10 Pro zwischen 1.099 Euro (128 Gigabyte) und 1.589 Euro (1 Terabyte). Das Pixel 10 Pro XL kostet zwischen 1.299 Euro (256 Gigabyte) und 1.689 Euro (1 Terabyte). Die Geräte werden in den Farben Moonstone (Grau), Jade (Grün), Porcelain (Weiß) und Obsidian (Schwarz) angeboten. Pixel 10 Pro Fold: Durchbruch bei faltbaren Smartphones Das faltbare Pixel 10 Pro Fold stellt nach Unternehmensangaben mehrere Branchenpremieren dar. Es ist das erste faltbare Smartphone mit Wasserschutz nach Schutzklasse IP68, was bislang als technisch unmöglich galt. Das neue getriebelose Scharnier soll zudem doppelt so haltbar sein wie beim Vorgänger und für über zehn Jahre Nutzung ausgelegt sein. Das innere Super-Actua-Flex-Display misst 8 Zoll (ca. 20 Zentimeter) und ist damit das größte verfügbare Display bei einem faltbaren Gerät. Das äußere Display wurde auf 6,4 Zoll (ca. 16 Zentimeter) vergrößert. Beide Displays erreichen bis zu 3.000 Nits Spitzenhelligkeit. Der Bildschirm wurde mit ultradünnem Glas und zwei Lagen aufprallresistenter Folie verstärkt. Das Fold verfügt über das gleiche Kamerasystem wie die Pro-Modelle, ergänzt um spezifische Funktionen wie "Instant View" zur sofortigen Fotovorschau auf dem großen Display. Der Akku bietet über 24 Stunden Laufzeit und unterstützt als erstes faltbares Gerät kontaktloses Laden mit Qi2. Preislich steht das Pixel 10 Pro Fold zwischen 1.899 Euro (256 Gigabyte) und 2.289 Euro (1 Terabyte). Es erscheint in den Farben Moonstone (Grau) und Jade (Grün). "Camera Coach" und weitere KI-Funktionen Eine neue Funktion namens "Camera Coach" nutzt Gemini-Modelle, um Tipps zum Fotografieren zu geben. Das System schlägt Verbesserungen bei der Bildkomposition, der Beleuchtung und den Kameraeinstellungen vor. Die Funktion richtet sich nach Unternehmensangaben an Fotografie-Einsteiger. Die Funktion "Automatische Beste Aufnahme" kombiniert ähnliche Gruppenfotos zu einem optimierten Bild, bei dem alle Personen vorteilhaft aussehen. Eine verbesserte "Mich-hinzufügen"-Funktion erlaubt es, die fotografierende Person nachträglich in Gruppenbilder einzufügen. Google verspricht für alle Pixel-10-Modelle sieben Jahre Betriebssystem- und Sicherheitsupdates sowie regelmäßige neue Funktionen, sogenannte "Pixel Drops". Die Smartphones werden mit Android 16 ausgeliefert. Alle Pixel-10-Geräte enthalten erstmals "Pixelsnap", eine integrierte Magnettechnologie für kabelloses Qi2-Laden und magnetisches Zubehör. Dies umfasst Ladegeräte, Halterungen und andere Accessoires, ähnlich dem MagSafe-System von Apple . Pixel Watch 4: Smartwatch mit Satellitennotruf Die Pixel Watch 4 (ab 399 Euro) erhält ein gewölbtes "Actua-360"-Display, das 10 Prozent mehr Bildschirmfläche bei kleineren Rändern bietet. Die Helligkeit steigt auf 3.000 Nits. Als weltweit erste Smartwatch unterstützt sie eigenständige Satellitennotrufe. Die Akkulaufzeit beträgt 30 Stunden beim Modell mit 41 Millimetern Durchmesser, beziehungsweise 40 Stunden bei der größeren 45-Millimeter-Variante – im Energiesparmodus bis zu 48 respektive 72 Stunden. Das Laden ist 25 Prozent schneller als beim Vorgängermodell – von null auf 50 Prozent in 15 Minuten. Erstmals sind Akku und Display austauschbar. Neue Gesundheitsfunktionen umfassen eine verbesserte Schlafanalyse, einen Hauttemperatursensor und erweiterte GPS-Genauigkeit. Die Pixel Watch 4 unterstützt über 50 Trainingsmodi und bietet einen KI-basierten Gesundheitscoach in Zusammenarbeit mit der Tracking-App Fitbit. Pixel Buds 2a: Günstige Alternative mit ANC Die neuen Pixel Buds 2a (149 Euro) bringen erstmals aktive Geräuschunterdrückung in Googles A-Serie. Vom Tensor-A1-Chip angetriebenen Kopfhörer bieten die ANC-Technologie "Silent Seal 1.5" und einen speziell entwickelten 11-Millimeter-Lautsprechertreiber. Die Akkulaufzeit beträgt sieben Stunden mit ANC oder zehn Stunden ohne. Durch das Ladecase sind diese jeweils um das Dreifache erweiterbar. Erstmals in der A-Serie ist der Akku des Cases austauschbar. Die Buds unterstützen Gemini-Integration und sind in den Farben Hazel (Schwarz) und Iris (Violett) verfügbar. Die bestehenden Pixel Buds Pro 2 erhalten ein umfassendes Software-Update mit verbesserter Audioqualität, neuen Gemini-Funktionen und einer zusätzlichen Farboption Moonstone (Grau), die zu den neuen Pixel-10-Pro-Modellen passt. Verfügbarkeit und Marktpositionierung Alle angekündigten Geräte lassen sich ab sofort vorbestellen. Pixel 10, Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL sind ab dem 28. August verfügbar, das Pixel 10 Pro Fold, die Pixel Buds 2a und die Pixel Watch 4 ab dem 9. Oktober. Käufer der Pro-Modelle erhalten ein Jahr Google AI Pro kostenlos.