Ein Video mit einem Löwen am Steuer sorgt in sozialen Medien für Aufsehen. Die Aufnahmen stammen vermutlich aus Russland, nicht aus Bremen. Das im Internet kursierende Video eines Mannes mit einem jungen Löwen am Steuer ist nach Recherchen des dpa-Faktenchecks nicht in Bremen entstanden. Die Aufnahmen verbreiten sich seit Ende Mai in sozialen Netzwerken und zeigen mehrere Szenen mit dem Raubtier im Auto. Polizei Bremen bestätigt: Video stammt nicht aus der Hansestadt Die Echtheit der Videos konnte nicht abschließend geklärt werden. Zahlreiche Indizien deuten jedoch darauf hin, dass die Aufnahmen authentisch sind und aus Russland stammen. Das Auto trägt ein russisches Kennzeichen. Der mutmaßliche Urheber kommt aus Russland und hat auf seinen Kanälen weitere Bilder mit Löwen veröffentlicht. Die Polizei Bremen bestätigt, dass das Video nicht in der Hansestadt aufgenommen wurde. Die Beamten haben den Besitzer des Profils identifiziert, auf dem das Video hochgeladen wurde. Bei einem Besuch an seiner Anschrift trafen sie ihn bisher nicht an. Gefälschtes Bild zeigt Cocktailbar nahe dem Bremer Hauptbahnhof Eine Polizeisprecherin erklärte, dass auf dem Video kein strafrechtlich relevantes Verhalten erkennbar sei. Wer solche Videos ins Internet stelle, müsse jedoch mit polizeilichen Ermittlungen rechnen. Ein Bremer hatte einige der Clips auf seinem Profil geteilt. In seiner Instagram-Story erschien zudem ein Bild, das einen Mann mit einem Löwen im Arm neben einem weißen Sportwagen zeigt. Im Hintergrund ist eine Cocktailbar nahe dem Bremer Hauptbahnhof zu sehen. Das Bild erwies sich als Fälschung. Das Original auf dem Instagram-Profil des Bremers zeigt den Mann ohne Löwen vor dem Sportwagen.