Präsentation halten: Diese (neuen) Tools helfen Ihnen dabei

latest news headlines 2 wochen vor
Flipboard
Ob in Meetings, Verkaufs- oder Bewerbungsgesprächen – viele stehen bei einer Präsentation unter Druck. Digitale Tools vereinfachen das Prozedere. Wer eine Präsentation halten will, möchte sein Thema verständlich und überzeugend vermitteln. Doch nicht jeder fühlt sich wohl dabei, vor anderen zu sprechen. Sei es im beruflichen Umfeld, in der Schule oder während des Studiums. Digitale Tools helfen dabei, den Vortrag vorzubereiten, zu gliedern und sicher zu präsentieren. Welche Tools helfen bei der Vorbereitung einer Präsentation? Eine gute Präsentation beginnt lange vor dem eigentlichen Vortrag. Zunächst müssen alle wichtigen Informationen zusammengetragen werden. Anschließend müssen diese einer klaren Struktur und einem durchdachten Aufbau folgen. Um die Inhalte schnell visuell aufzubereiten, eignen sich PowerPoint oder das Tool Canva, das Präsentationsfunktionen bietet und mit Vorlagen, Designvorschlägen und intuitivem Drag-and-Drop unterstützt. Ebenfalls hilfreich ist Notion, eine digitale All-in-One-Workspace-Lösung. Hier lassen sich Gliederungen, Stichpunkte und Rechercheergebnisse übersichtlich sammeln. Ideal für die Vorbereitung von Präsentationen mit vielen Informationen. Wer häufiger Präsentationen halten muss, profitiert von ChatGPT oder anderen KI-basierten Tools wie Gamma. Die Anwendung erstellt automatisch Präsentationsfolien auf Basis kurzer Texteingaben und spart so wertvolle Zeit. Des Weiteren kann man für ein effizientes und professionelles Foliendesign auf branchenspezifische Vorlagen zurückgreifen. Auch Prezi ist KI-gestützt und punktet durch dynamische Abläufe. Es eignet sich gut, um komplexe Zusammenhänge interaktiv zu erklären. Zur Visualisierung der Inhalte stehen zahlreiche Bilder und GIFs zur Verfügung. Zudem erlaubt Prezi Video eine ortsunabhängige Präsentation. Lesen Sie auch: Wie macht man eine Präsentation? Tipps für einen guten Auftritt Körpersprache-Tipps: Diese Fehler sollten Sie bei einem Vortrag dringend vermeiden Wie unterstützen Tools bei der Durchführung einer Präsentation? Für den eigentlichen Vortrag unterstützen Tools wie Speaker Coach (ehemals Presenter Coach) von Microsoft PowerPoint. Diese Funktion analysiert in Echtzeit Tonlage, Sprechtempo und Füllwörter und gibt im Anschluss Feedback, um den Vortragsstil zu verbessern. Aktuell kann das Tool allerdings nur in englischer Sprache genutzt werden und versteht auch nur diese. Mit PowerPoint Designer lässt sich gesprochener Text während eines Vortrags in Echtzeit transkribieren. Auf dem Bildschirm erscheinen dann entweder der Text in der gesprochenen Sprache oder automatisch übersetzte Untertitel in einer anderen Sprache. Das erleichtert es unter anderem Personen mit Hörbeeinträchtigung oder fremdsprachigem Hintergrund, dem Vortrag zu folgen. Die Funktion ist unter Windows 10 oder höher ab Version 16.0.11601.20178 im Microsoft-365-Abonnement verfügbar. Wer online präsentiert, kann zusätzlich auf Tools wie Loom oder Zoom mit Whiteboard-Funktion setzen. Hier lassen sich Inhalte anschaulich teilen und live erklären. Außerdem kann die Präsentation aufgezeichnet und im Nachgang noch einmal angesehen werden. Ideal für diejenigen, die von unterwegs arbeiten. Präsentationen werden digitaler und zugänglicher Ob im Büro oder Homeoffice: Wer eine Präsentation halten möchte, hat heute deutlich mehr Möglichkeiten als früher. Viele Tools sind kostenlos nutzbar und bieten sowohl Einsteigern als auch Profis Unterstützung von der ersten Idee bis zur finalen Folie. Gut zu wissen: Bilder bleiben im Kopf. Wenn das Gesagte visuell unterstrichen wird, prägen sich die Inhalte besser ein. Außerdem erhöhen Interaktionen mit dem Publikum die Aufmerksamkeitsspanne und gestalten die Präsentation dynamischer.
Aus der Quelle lesen