Nach einer schweren Zeit denken William und Kate über den Wechsel ihres Wohnortes nach. Im Gespräch ist ein Anwesen, das aus mehreren Gründen interessant für die Royals ist. Seit dem Sommer 2022 leben Prinz William und Prinzessin Kate mit ihren drei Kindern in Adelaide Cottage – einem vergleichsweise bescheidenen Haus auf dem Gelände von Schloss Windsor. Doch wie aus Palastkreisen zu hören ist, denken die Royals nun über einen Umzug nach. Exklusive Reisegruppe: William und Kate genießen Luxusurlaub in Griechenland Prinzessin Kate: Vor Prinz William datete sie diesen Mann "Sie haben das Gefühl, dass ihnen Adelaide Cottage zu klein geworden ist und sie etwas Größeres brauchen", sagt eine Quelle der britischen "Daily Mail". Als mögliches neues Zuhause kommt demnach das Anwesen Fort Belvedere infrage. Das Landhaus liegt abgeschieden im Windsor Great Park und verfügt über 23 Hektar Land – inklusive Tennisplatz, Swimmingpool, Rosengarten und mehrerer Nebengebäude. Die Immobilie dürfte aus verschiedenen Gründen interessant sein: Zum einen bietet sie deutlich mehr Platz als das bisherige Domizil und die Royals könnten noch abgeschiedener sowie weiterhin, wie laut Insidern gewünscht, in einer ländlichen Umgebung leben. Zum anderen heißt es, dass insbesondere die sportliche Ausstattung für Kate und ihre Tochter, Prinzessin Charlotte, reizvoll sei. Nähe zur Schule der Kinder bleibt Ein möglicher Umzug der Prinzessin und des Prinzen von Wales nach Fort Belvedere wäre nicht zuletzt mit Blick auf die kommenden Jahre bedeutsam. Für ihren ältesten Sohn Prinz George steht in Kürze der Wechsel auf eine weiterführende Schule an – im Gespräch ist unter anderem Eton. Die Schule liegt nur wenige Kilometer von Windsor entfernt, was den Standort zusätzlich attraktiv machen könnte. Die Lambrook School, die George und seine jüngeren Geschwister, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis , derzeit besuchen, ist nach einer kurzen Autofahrt zu erreichen. Ob und wann ein Umzug von William und Kate tatsächlich erfolgt, ist derzeit offen – zumindest unmittelbar stehe laut Medienbericht nichts bevor. Klar ist jedoch: Die Gespräche über Alternativen zu Adelaide Cottage laufen. Die Immobilie, rund zehn Gehminuten von Schloss Windsor entfernt, war in den vergangenen Jahren nicht nur Familienmittelpunkt, sondern auch ein Ort des Rückzugs – besonders während Kates Krebstherapie im vergangenen Jahr. Fort Belvedere wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Bekannt wurde das Gebäude vor allem durch Edward VIII., der dort lebte und 1936 seine Abdankung unterzeichnete. Nach seinem Rückzug lag das Haus zunächst lange Zeit brach, ehe es ab Mitte der Fünfzigerjahre wieder genutzt wurde – zunächst von Gerald Lascelles, einem Cousin von Königin Elizabeth II. , später von dem 2021 verstorbenen kanadischen Unternehmer Galen Weston, der Fort Belvedere in den Achtzigern mietete.