Bei anhaltenden Schmerzen lieber mal zum Arzt gehen – das ist für viele Saarländerinnen und Saarländer gar nicht so einfach. Denn selbst beim Hausarzt gibt es kaum Termine, die Akutsprechstunden sind total überfüllt. Für Facharzttermine müssen Patienten teilweise monatelang warten – selbst wenn sie chronisch krank sind oder starke Beschwerden haben. Eltern von kleinen Kindern müssen reihenweise Kinderärzte abtelefonieren, um eine Praxis zu finden, die sie noch als Patienten aufnimmt - und das gerade in der Hochzeit der Infektionen. Gleichzeitig bleiben Arztsitze gerade in der Kinderheilkunde frei, weil Mediziner und Medizinerinnen die Arbeitsbedingungen als niedergelassene selbstständige Ärzte beklagen. Leidtragende sind die Schwächsten in unserer Gesellschaft, die nicht ohne regelmäßige ärztliche Betreuung auskommen: Kinder, Senioren, chronisch Kranke. Hinzu kommt, dass wichtige Arzneimittel wie Fiebersaft und Antibiotika nicht immer verfügbar sind. Selbst chronisch Kranke bekommen plötzlich ihre Medikamente nicht mehr in der Apotheke. Die Landesregierung und Kassenärztliche Vereinigung (KV) haben zwar Maßnahmen angestoßen, um die ambulante medizinische Versorgung zu verbessern. Um mehr Landärzte zu gewinnen, können junge Menschen befreit vom Numerus Clausus Medizin studieren, wenn sie anschließend als Landärzte arbeiten. Aber reicht das aus? Wie kann die Versorgung spürbar verbessert werden? Tun die zuständigen Stellen wirklich genug und Sinnvolles dafür? Diese Ausgabe von "SAARTALK" wurde am 16.03.2023 im SR Fernsehen ausgestrahlt. ----- Über diesen Youtube-Kanal ----- Im Youtube-Channel des Saarländischen Rundfunks (SR) finden Sie ausgewählte Beiträge und Sendungen des SR. Schwerpunkt der Berichterstattung sind das Saarland und die Großregion. Alle Infos vom und zum Saarländischen Rundfunk: https://SR.de Die SR-Mediathek finden Sie hier: https://SR-Mediathek.de Den Youtube-Channel des Saarländischen Rundfunks können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCnFrQ2IXQlW6sFPe4ys09rQ?sub_confirmation=1
Problem medizinische Versorgung - Notstand in saarländischen Arztpraxen | SAARTALK
Bei anhaltenden Schmerzen lieber mal zum Arzt gehen – das ist für viele Saarländerinnen und Saarländer gar nicht so einfach. Denn selbst beim Hausarzt gibt es kaum Termine, die Akutsprechstunden sind total überfüllt. Für Facharzttermine müssen Patienten teilweise monatelang warten – selbst wenn sie chronisch krank sind oder starke Beschwerden haben. Eltern von kleinen Kindern müssen reihenweise Kinderärzte abtelefonieren, um eine Praxis zu finden, die sie noch als Patienten aufnimmt - und das gerade in der Hochzeit der Infektionen. Gleichzeitig bleiben Arztsitze gerade in der Kinderheilkunde frei, weil Mediziner und Medizinerinnen die Arbeitsbedingungen als niedergelassene selbstständige Ärzte beklagen. Leidtragende sind die Schwächsten in unserer Gesellschaft, die nicht ohne regelmäßige ärztliche Betreuung auskommen: Kinder, Senioren, chronisch Kranke. Hinzu kommt, dass wichtige Arzneimittel wie Fiebersaft und Antibiotika nicht immer verfügbar sind. Selbst chronisch Kranke bekommen plötzlich ihre Medikamente nicht mehr in der Apotheke. Die Landesregierung und Kassenärztliche Vereinigung (KV) haben zwar Maßnahmen angestoßen, um die ambulante medizinische Versorgung zu verbessern. Um mehr Landärzte zu gewinnen, können junge Menschen befreit vom Numerus Clausus Medizin studieren, wenn sie anschließend als Landärzte arbeiten. Aber reicht das aus? Wie kann die Versorgung spürbar verbessert werden? Tun die zuständigen Stellen wirklich genug und Sinnvolles dafür? Diese Ausgabe von "SAARTALK" wurde am 16.03.2023 im SR Fernsehen ausgestrahlt. ----- Über diesen Youtube-Kanal ----- Im Youtube-Channel des Saarländischen Rundfunks (SR) finden Sie ausgewählte Beiträge und Sendungen des SR. Schwerpunkt der Berichterstattung sind das Saarland und die Großregion. Alle Infos vom und zum Saarländischen Rundfunk: https://SR.de Die SR-Mediathek finden Sie hier: https://SR-Mediathek.de Den Youtube-Channel des Saarländischen Rundfunks können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCnFrQ2IXQlW6sFPe4ys09rQ?sub_confirmation=1