PUTINS-KRIEG: Blutige Ostfront ‒ „Die Ukraine holt bei Kupjansk zur massiven Gegenoffensive aus“

latest news headlines 4 std vor
Flipboard


PUTINS-KRIEG: Blutige Ostfront ‒ „Die Ukraine holt bei Kupjansk zur massiven Gegenoffensive aus“ WELT-Korrespondent Christoph Wanner berichtet aus Kiew: Die Lage in der Ostukraine bleibt höchst angespannt. Russische Truppen erhöhen den Druck auf Pokrowsk, während die Ukraine bei Kupjansk offenbar erfolgreich kontert. In Dnipro wurden bei einem Raketenangriff auf eine ukrainische Eliteeinheit mehrere Soldaten getötet. Die Informationen lassen sich aktuell nur schwer verifizieren – vieles bleibt im Nebel des Krieges. Wie ist die aktuelle Lage in Pokrowsk? • Russische Truppen drängen weiter, während ukrainische Einheiten sich nördlich bei Grischyne und Rodynske neu formieren. Die Stadt gilt als strategischer Knotenpunkt im Donbass. Welche Bedeutung hat Kupjansk derzeit? • Kupjansk ist ein wichtiger Verkehrsknoten im Gebiet Charkiw. Nach russischen Angriffen startete die Ukraine dort eine Gegenoffensive und konnte laut Kiew Teilerfolge erzielen. Was geschah bei dem Angriff in Dnipro? • Eine russische Rakete traf bei einer Zeremonie eine ukrainische Elitebrigade. Mehrere Soldaten starben, viele wurden verletzt. Der Vorfall löste Kritik an der militärischen Führung aus. #ukraine #krieg #putin #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
Aus der Quelle lesen