PUTINS KRIEG: Ukrainische Drohnenfallen ‒ Wie verzweifelte Russen ihre Panzer schützen wollen

latest news headlines 4 std vor
Flipboard


PUTINS KRIEG: Ukrainische Drohnenfallen ‒ Wie verzweifelte Russen ihre Panzer schützen wollen Trotz enormen Drucks der russischen Armee gelingt es der Ukraine, ihre Front im Osten zu halten. WELT-Militärexperte Guido Schmidke analysiert aktuelle Bilder und erklärt, wie ukrainische Truppen mit taktischen Rückzügen, Drohnenfallen und hoher Disziplin ihre Verteidigung aufrechterhalten. Auch der technologische Wettlauf bei den FPV-Drohnen und neuen Panzerabwehrsystemen zeigt, wie schnell sich die Kriegsführung wandelt. Warum selbst russische Panzer inzwischen mit „Igel“-Schutz versehen werden und welche Rolle Glasfaserkabel-Drohnen spielen – die Analyse im Video. Wie wehrt sich die Ukraine aktuell gegen Russlands Angriffe? • Mit taktischen Rückzügen, präzisen Drohnenangriffen und hoher Truppenrotation hält die Ukraine trotz Unterlegenheit ihre Frontlinien. Welche Rolle spielen FPV-Drohnen im Ukraine-Krieg? • FPV-Drohnen sind zu zentralen Waffen geworden. Sie zerstören gezielt Panzer und Ausrüstung, während Russland mit improvisierten Schutzsystemen reagiert. Wie verändern sich Panzerabwehr und Schutzmaßnahmen? • Von Käfigkonstruktionen über Störsender bis hin zu „Igelpanzern“ entwickeln beide Seiten ständig neue Methoden, um der Drohnenbedrohung standzuhalten. #putin #krieg #ukraine #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
Aus der Quelle lesen