Racial Profiling bei der Polizei | Y-Kollektiv

latest news headlines 1 tag vor
Flipboard


Welche Rolle spielen rassistische Vorurteile bei der täglichen Polizeiarbeit in Deutschland? Die neue Y-History-Folge findet ihr jetzt in der ARD Mediathek. 🎥 Y-History: Racial Profiling – Hat das Tradition?/ Reportage / 33 Minuten Y-History-Reporterin Celia kennt Racial Profiling aus ihrem eigenen Leben. Schon als Kind erlebte sie, wie People of Color (POC) häufiger kontrolliert oder schneller verdächtigt wurden. Sie will herausfinden: Hat diese Form polizeilicher Ungleichbehandlung eine längere Tradition? Schon im Kaiserreich wurden marginalisierte Gruppen – darunter Sinti und Roma – systematisch erfasst und überwacht. Es gab die berüchtigte Z-Datei der Polizei. Gleichzeitig zeigt die Reportage, wo innerhalb der Polizei erste Schritte in Richtung Veränderung unternommen werden. In Bremen wurde eine Referentin für diskriminierungssensible Polizeiarbeit eingesetzt – bislang eine Ausnahme in Deutschland. 👍💬 Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like und Kommentar da! Und wir freuen uns noch mehr, wenn du unseren Kanal abonnierst.    #ARDMediathek #RacialProfiling #Lorenz #PolizeiDoku #YKollektiv
Aus der Quelle lesen