RB Leipzig: Oliver Mintzlaff spricht über Jürgen Klopps Rolle beim Rose-Aus

latest news headlines 21 std vor
Flipboard
Vor dem DFB-Pokal-Halbfinale gegen Stuttgart ersetzte RB Leipzig Trainer Marco Rose durch Zsolt Löw. Nun erklärte Oliver Mintzlaff die Entscheidung – und was Jürgen Klopp damit zu tun hatte. Mit seinem berühmten weißen Grinsen nahm Jürgen Klopp auf der Tribüne in der Stuttgarter Arena Platz. Nach dem 4:2-Sieg über Werder Bremen in der Bundesliga im Januar war das DFB-Pokal-Halbfinale gegen den VfB das zweite Mal, dass der neue "Global Head of Soccer" des Red-Bull-Konzerns sich ein Spiel von Rasenballsport Leipzig live im Stadion ansah. Für Leipzig war die Partie nicht nur aufgrund der sportlichen Relevanz besonders. Es war nämlich auch Spiel eins nach Marco Rose. Nach der 0:1-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach am vergangenen Wochenende hatten die Leipziger Verantwortlichen entschieden, den Trainer noch vor dem wichtigen Pokalspiel zu entlassen. Bis zum Saisonende übernimmt der ehemalige Co-Trainer von Thomas Tuchel , Zsolt Löw, die Geschicke an der Seitenlinie. "Überzeugung hat gefehlt" Vor der Partie in Stuttgart erklärte Red-Bull-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff am ZDF-Mikrofon den Trainerwechsel . "Man muss sagen, dass die Überzeugung gefehlt hat, dass wir die Ziele, die wir uns gesetzt haben, uns nämlich wieder für die Champions League zu qualifizieren, und natürlich auch ins Pokalfinale einzuziehen, nicht mehr da war", sagte er. Die Entscheidung sei lange gereift und man habe lange gehofft, auch unter Rose die dauerhafte Trendumkehr zu schaffen, doch am Ende hätten die Leistungen nicht das Potenzial der Mannschaft widergespiegelt. "Es ist natürlich einfach, den Trainer zu entlassen und ich persönlich nehme den ganzen Verein in die Pflicht", führte Mintzlaff aus. Der Trainer sei aber das schwächste Glied in der Kette, den man dann austausche, um einen neuen Impuls zu setzen. Klopp? "Jürgen hat natürlich geholfen" Nun übernimmt also Löw, der eigentlich seit Jahresbeginn unter Jürgen Klopp als "Head of Soccer Development" im Red-Bull-Konzern tätig war. Doch welche Rolle spielte Klopp bei der Verpflichtung Löws? "Jürgen hat natürlich geholfen, das ist schon klar", sagte Mintzlaff. Die eigentliche Entscheidung zur Entlassung Roses habe aber Leipzigs Geschäftsführer Sport Marcel Schäfer getroffen. Er sei derjenige, der am Ende für das sportliche Geschäft zuständig seien. "Ich bin Aufsichtsrat und stehe natürlich gerne für Rat zur Verfügung, weil ich den Klub auch viele Jahre als Geschäftsführer geführt habe. Dann haben wir mit Mario Gomez und Jürgen Klopp zwei absolute Experten, auf die natürlich auch Marcel zurückgreift", erklärte Mintzlaff die Struktur in Leipzig. Klopps Meinung werde natürlich gehört und habe Einfluss, aber die Entscheidungen treffe Schäfer. Auch ein Engagement Klopps als Trainer in Leipzig schloss Mintzlaff aus. "Vorher würde ich das noch machen, und das will gar keiner sehen", sagte der Red-Bull-Geschäftsführer dem TV-Sender Sky: "Daher kann ich das zu tausend Prozent ausschließen."
Aus der Quelle lesen