Region Hannover: Verstärkte Polizeikontrollen – "Focus on the Road"

latest news headlines 12 std vor
Flipboard
In der Region Hannover finden diese Woche verstärkte Verkehrskontrollen statt. Dabei hat die Polizei nicht nur Autofahrer im Blick. Die Polizei Hannover führt diese Woche verstärkt Kontrollen im Straßenverkehr durch, um auf die Gefahren von Ablenkung hinzuweisen. Diese Maßnahme ist Teil der europaweiten Aktion "Focus on the Road". Ein Sprecher der Polizeidirektion Hannover erklärte, dass Verkehrsteilnehmende für die Gefahren von Ablenkung sensibilisiert werden sollen. So solle das Unfallrisiko reduziert werden. Zudem soll das "Bewusstsein für aufmerksames und verantwortungsvolles Fahren" gestärkt werden. Wo und wann wird kontrolliert? Kontrolliert wird den Angaben zufolge noch bis zum Sonntag an mehreren Stellen im Stadtgebiet Hannover sowie in der Region. Die Kontrollen betreffen nicht nur Autos, sondern auch Lastwagen und Fahrräder. Die Polizei achtet besonders auf die Nutzung von Smartphones, falsch gesicherte Ladung und das Tragen von Kopfhörern. Auch das Trinken, Essen oder Rauchen während der Fahrt kann laut Polizei zu Unaufmerksamkeit führen und steht daher ebenfalls im Fokus der Beamten. Im Gebiet der Polizeidirektion Osnabrück werden ähnliche Kontrollen durchgeführt. Bei früheren Aktionen verstieß nach Angaben der Osnabrücker Polizei fast jeder zweite Verkehrsteilnehmer gegen die Straßenverkehrsordnung . Region Hannover: In diesen Kommunen wird im Oktober geblitzt Telefonieren am Steuer: Bußgeld und Punkte drohen Verstöße können teuer werden. Telefonieren am Steuer wird mit einem Bußgeld von 100 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet. Bei Gefährdung oder Unfallverursachung steigt das Bußgeld auf 150 beziehungsweise 200 Euro. Dazu kommen zwei Punkte und ein einmonatiges Fahrverbot. Fahranfänger in der Probezeit müssen mit einer Verlängerung der Probezeit und einem Aufbauseminar rechnen. Die "Focus on the Road"-Kontrollwoche findet im sogenannten Roadpol-Verbund statt. Roadpol steht für "European Roads Policing Network", einem Zusammenschluss von Verkehrspolizeien aus der Europäischen Union. Ziel des Netzwerks ist es nach eigenen Angaben, die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten auf Europas Straßen zu senken. Nach Einschätzung von Unfallforschern gehört Ablenkung zu den häufigsten Unfallursachen.
Aus der Quelle lesen