Wie viele Rentenpunkte Sie 2026 erhalten, hängt von Ihrem Einkommen ab – und vom Durchschnittsverdienst, der im neuen Jahr steigt. Was hat mein Gehalt eigentlich mit meiner Rente zu tun? Diese Frage stellen sich viele, die jeden Monat Beiträge in die Rentenversicherung einzahlen. Die Antwort steckt in der besonderen "Währung" des Systems: den Rentenpunkten . Diese sind das Herzstück der gesetzlichen Rente: Sie bestimmen, wie hoch Ihre spätere Auszahlung ausfällt. Grundsätzlich gilt die einfache Formel: Eigenes Einkommen ÷ Durchschnittseinkommen = Rentenpunkte Vorsicht vor dieser Rentenfalle Wer also genau so viel verdient wie der Durchschnitt aller Versicherten, bekommt einen Rentenpunkt pro Jahr. Verdienen Sie weniger, gibt es anteilig Punkte – wer mehr verdient, entsprechend mehr. Das heißt aber auch: Steigt der Durchschnittsverdienst, während Ihr persönliches Gehalt gleich bleibt, bekommen Sie im folgenden Jahr weniger Rentenpunkte für Ihre Rentenbeiträge als im Vorjahr. Regelmäßige Gehaltsverhandlungen sind also unerlässlich , um bei der Rente nicht von Jahr zu Jahr schlechter dazustehen. Ein Rentenpunkt entspricht derzeit einer späteren monatlichen Bruttorente von 40,79 Euro. Wer also beispielsweise 40 Rentenpunkte gesammelt hat, bekäme dafür aktuell umgerechnet 1.631,60 Euro brutto im Monat (40 x 40,79 Euro). Von diesem Betrag gehen noch Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge sowie eventuell Steuern ab. Wie Rentner ihre Einkünfte versteuern müssen. Dieses Durchschnittseinkommen gilt 2026 Für das Jahr 2026 hat die Bundesregierung das vorläufige Durchschnittsentgelt auf 51.944 Euro festgelegt. Verdienen Sie in diesem Jahr exakt diesen Betrag, erhalten Sie dafür einen Rentenpunkt gutgeschrieben. Die Beitragsbemessungsgrenze – also das Einkommen, bis zu dem Rentenbeiträge gezahlt werden müssen – liegt bei 101.400 Euro jährlich beziehungsweise 8.450 Euro im Monat. Einkommen oberhalb dieser Grenze bleibt beitragsfrei. Damit lassen sich maximal 1,9521 Rentenpunkte pro Jahr erreichen. Wer also 2026 ein Jahresbruttogehalt von 101.400 Euro erzielt, schöpft die volle Punktzahl aus. Wie es bei anderen Bruttogehältern aussieht, zeigt die folgende Tabelle: Bruttoeinkommen pro Jahr Rentenpunkte 2026 10.000 Euro 0,1925 15.000 Euro 0,2888 20.000 Euro 0,3850 25.000 Euro 0,4813 30.000 Euro 0,5775 35.000 Euro 0,6738 40.000 Euro 0,7701 45.000 Euro 0,8663 50.000 Euro 0,9626 55.000 Euro 1,0588 60.000 Euro 1,1551 65.000 Euro 1,2513 70.000 Euro 1,3476 75.000 Euro 1,4439 80.000 Euro 1,5401 85.000 Euro 1,6364 90.000 Euro 1,7326 95.000 Euro 1,8289 100.000 Euro 1,9252 101.400 Euro 1,9521 2025 liegt das vorläufige Durchschnittseinkommen aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten bei 50.493,00 Euro. Dadurch ergeben sich je nach Bruttogehalt andere Rentenpunkte als 2026. Was Ihnen Ihr Gehalt 2025 für die Rente bringt , können Sie hier nachlesen.