Unsere Infos heute: (00:00:34) Riesige Munitionsfabrik Rheinmetall eröffnet in Niedersachsen eine hochmoderne Munitionsfabrik und investiert dafür knapp 500 Millionen Euro. Mit der Einweihung dieser Produktionsstätte soll die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und Europas gestärkt werden. Doch an der Aufrüstung in großem Stil gibt es auch Kritik. (00:06:32) „Beratungsdiebstahl“ Ein Drittel der Kunden informiert sich im Einzelhandel und kauft dann online. Dieses Phänomen, auch „Beratungsdiebstahl“ genannt, frustriert viele Ladenbesitzer. In dieser Folge beleuchten wir die Schattenseiten des modernen Shoppingverhaltens und die Proteste der Händler. Wir diskutieren, welche Folgen dieses Verhalten für den stationären Handel hat und wie man lokale Geschäfte unterstützen kann, um eine lebendige Innenstadt zu erhalten. (00:10:17) Grießen: Ein Dorf wehrt sich gegen Landflucht Während viele Dörfer mit Überalterung und Abwanderung zu kämpfen haben, zeigt Grießen in Baden-Württemberg, wie man dem Trend trotzt. Das Dorf hat sich erfolgreich für den Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ qualifiziert. Wir schauen uns die Strategien der Dorfbewohner an, um Landflucht zu stoppen und die Gemeinschaft zu stärken. Wir sprechen darüber, was andere Gemeinden von diesem Erfolgsmodell lernen können. 🔗 Am Wochenende ist unser Team auf dem Tag der Niedersachsen in Osnabrück. Hier findet Ihr Infos zu der kostenlosen Veranstaltung: https://erleben.osnabrueck.de/de/stadt-erleben/tag-der-niedersachsen/ 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Sebastian Trepper Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer, Max Drews und Katharina Krawiec
Rheinmetall eröffnet Munitionsfabrik / „Beratungsdiebstahl“ im Laden / Ideen gegen Landflucht
Unsere Infos heute: (00:00:34) Riesige Munitionsfabrik Rheinmetall eröffnet in Niedersachsen eine hochmoderne Munitionsfabrik und investiert dafür knapp 500 Millionen Euro. Mit der Einweihung dieser Produktionsstätte soll die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und Europas gestärkt werden. Doch an der Aufrüstung in großem Stil gibt es auch Kritik. (00:06:32) „Beratungsdiebstahl“ Ein Drittel der Kunden informiert sich im Einzelhandel und kauft dann online. Dieses Phänomen, auch „Beratungsdiebstahl“ genannt, frustriert viele Ladenbesitzer. In dieser Folge beleuchten wir die Schattenseiten des modernen Shoppingverhaltens und die Proteste der Händler. Wir diskutieren, welche Folgen dieses Verhalten für den stationären Handel hat und wie man lokale Geschäfte unterstützen kann, um eine lebendige Innenstadt zu erhalten. (00:10:17) Grießen: Ein Dorf wehrt sich gegen Landflucht Während viele Dörfer mit Überalterung und Abwanderung zu kämpfen haben, zeigt Grießen in Baden-Württemberg, wie man dem Trend trotzt. Das Dorf hat sich erfolgreich für den Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ qualifiziert. Wir schauen uns die Strategien der Dorfbewohner an, um Landflucht zu stoppen und die Gemeinschaft zu stärken. Wir sprechen darüber, was andere Gemeinden von diesem Erfolgsmodell lernen können. 🔗 Am Wochenende ist unser Team auf dem Tag der Niedersachsen in Osnabrück. Hier findet Ihr Infos zu der kostenlosen Veranstaltung: https://erleben.osnabrueck.de/de/stadt-erleben/tag-der-niedersachsen/ 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Sebastian Trepper Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer, Max Drews und Katharina Krawiec