Fußballstar Cristiano Ronaldo feiert seinen 40. Geburtstag. Ans Aufhören denkt er aber noch lange nicht. Welche Sportstars in diesem Alter noch auf Top-Niveau agierten. Bescheidenheit ist seine Sache nicht. Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo ließ anlässlich seines 40. Geburtstags an diesem Mittwoch verlauten, dass er sich für den größten Fußballer der Geschichte hält. "Ich glaube, ich bin der vollständigste Spieler, der je existiert hat. Es mag letztlich eine Frage der persönlichen Vorliebe sein, aber ich sehe niemanden, der besser ist als ich." Auf ganz großer Bühne ist er zumindest im Vereinsfußball nach seinem Wechsel zu Al-Nassr in Saudi-Arabien im Jahr 2023 nicht mehr unterwegs, doch mit der Nationalmannschaft Portugals will er noch bei der WM 2026 dabei sein – mit dann 41 Jahren. Ob er der beste Fußballer der Geschichte ist, wie er behauptet, sei dahingestellt. Der fitteste, der im Alter von 40 Jahren noch auf dem Platz stand, ist der Modellathlet zweifellos. t-online wirft einen Blick auf Athleten anderer Sportarten, die in gesetzterem Alter ebenfalls noch herausragende Leistungen erbracht haben. Roger Federer Mit Ende 30 zählte der Schweizer noch immer zur Weltspitze, auch wenn er weniger Turniere als früher spielte. Unvergessen sein letztes Grand-Slam-Finale in Wimbledon 2019 mit fast 38 Jahren, bei dem er gegen Novak Djokovic zwei Matchbälle vergab. Es war mit 4:57 Stunden das längste Wimbledon-Endspiel der Geschichte. Die Ikone des Tennissports spielte 2021 im Alter von 39 Jahren und elf Monaten ihr letztes Profiturnier, kam in Wimbledon noch einmal ins Viertelfinale und stand auf Position acht der Weltrangliste. Tom Brady Der US-Amerikaner, der 19 Jahre für die New England Patriots auflief, gilt als bester Quarterback der NFL-Geschichte. Unglaubliche sieben Mal gewann er den Superbowl, zwei davon (2018 und 2020) im Alter von über 40 Jahren. Und das nicht als Randfigur, sondern als Hauptdarsteller. In seinem letzten Super Bowl 2020, den er für die Tampa Bay Buccaneers bestritt, wurde er mit 42 Jahren zum besten Spieler des Spiels gewählt. 2023 beendete er im Alter von 44 Jahren seine Ausnahmekarriere. LeBron James Die Basketball-Legende ist nur wenige Monate älter als Ronaldo und mischt noch immer die NBA auf. Im vergangenen August gewann er mit den USA mit fast 40 Jahren die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Paris. Vor knapp einem Jahr knackte er die 40.000-Punkte-Marke, was vor ihm noch kein Spieler geschafft hatte. Er zählt immer noch zu den Leistungsträgern bei den LA Lakers, sein Vertrag läuft noch bis 2026. Lewis Hamilton Der Rekord-Champion der Formel 1 will es auch mit 40 Jahren noch wissen. In der neuen Saison geht er für Ferrari an den Start, nachdem er mit McLaren (1) und Mercedes (6) insgesamt sieben WM-Titel eingefahren hat. In der abgelaufenen Saison feierte der Brite zwei Saisonsiege, belegte Platz sieben in der Fahrerwertung. Der Wechsel des Superstars zu Ferrari hatte hohe Wellen geschlagen. Mit der Scuderia will Hamilton noch einmal angreifen. Ole Einar Björndalen Der Ausnahme-Biathlet aus Norwegen krönte sich als 40-Jähriger noch mal zum Olympiasieger. In Sotschi gewann Björndalen im Jahr 2014 Gold im Sprint und in der Mixed-Staffel. Doch damit setzte sich der erfolgreichste Biathlet der Geschichte noch nicht zur Ruhe. Im März 2016, im Alter von 42 Jahren, räumte er noch mal kräftig bei der Weltmeisterschaft im heimischen Oslo ab: Gold in der Staffel, Silber im Sprint und in der Verfolgung sowie Bronze im Massenstart. Erst als er die Qualifikation für Olympia 2018 verpasste, beendete Björndalen seine Laufbahn. Er hält den Rekord des ältesten Gesamtweltcup-Führenden und den des ältesten Weltcuprennen-Gewinners.