Mitten in ihrer Sommerpause zeigen Prinz William und Prinzessin Kate öffentlich Präsenz. Der Anlass ist ein historisches Datum von nationaler Bedeutung. Eigentlich befinden sich Prinz William und Prinzessin Kate derzeit in einer Sommerpause, kommen keinen royalen Verpflichtungen nach und dürften sich auf ihr Familienleben fokussieren. Doch die haben sie am Freitag unterbrochen – aus einem ganz bestimmten Grund. Am 15. August jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs im Pazifikraum zum 80. Mal. Der sogenannte VJ Day erinnert an den Tag, an dem Japan kapitulierte und damit der Krieg auch in Asien beendet war. In einem gemeinsamen Statement gedachten William und Kate der Opfer und Veteranen, insbesondere derjenigen, die in den britischen und Commonwealth-Streitkräften dienten. Wechsel im Familienranking: Rückschlag für Prinzessin Kate: Er ist jetzt der beliebteste Royal Aussagen in neuem Buch: Prinz Harry dementiert gewalttätigen Vorfall "Heute, am 80. Jahrestag des VJ Day, erinnern wir uns an den Mut, das Opfer und die Widerstandsfähigkeit aller, die gedient haben", erklärten sie unter anderem über den Kurznachrichtendienst X. Dabei betonten sie, wie viel die damalige Generation für nachfolgende geleistet habe: "Wir schulden der Generation, die so viel gegeben hat und der wir immer dankbar sein werden, unseren bleibenden Dank." Das royale Paar signierte die Botschaft mit den Initialen "W & C" – ergänzt um den Satz "Damit wir nicht vergessen." Diese Formulierung ist in Großbritannien eng mit Gedenkveranstaltungen für Kriegsopfer verbunden und unterstreicht die emotionale Bedeutung des Tages. "Immenser Preis von den Bürgern bezahlt" Auch König Charles III. nahm den runden Jahrestag zum Anlass für persönliche Worte an die Öffentlichkeit. In einer aufgezeichneten Ansprache würdigte er den Einsatz der Veteranen und ihrer Familien. Dabei erinnerte er auch an seinen Großvater, König George VI., der genau acht Jahrzehnte zuvor das Ende des Kriegs verkündet hatte. "Der Krieg ist vorbei, erklärte mein Großvater, König George VI., in seiner Ansprache an die Nation und das Commonwealth am VJ Day vor 80 Jahren – vier kurze Worte nach sechs langen Jahren des Blutvergießens, der Angst und des Leidens", wird Charles vom "People"-Magazin zitiert. Der König nahm zudem Bezug auf die Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki, die dem Kriegsende unmittelbar vorausgingen. Er rief dazu auf, das damit verbundene menschliche Leid nicht zu vergessen: "An diesem bedeutsamen Jahrestag sollten wir auch innehalten und anerkennen, dass im letzten Akt des Krieges ein immenser Preis von den Bürgern von Hiroshima und Nagasaki bezahlt wurde – ein Preis, von dem wir beten, dass ihn keine Nation jemals wieder zahlen muss."