Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (CDU) ist zu einem mehrtägigen Besuch in die Ukraine gereist. Ziel ihrer Reise ist die Unterstützung beim Wiederaufbau der durch russische Angriffe schwer beschädigten Energieinfrastruktur. Nach ukrainischen Angaben seien Anfang Oktober rund 60 Prozent der Gasversorgung zerstört worden. Reiche kündigte an, alles zu tun, damit die Ukraine gut durch den Winter komme, und will zudem die Zusammenarbeit zwischen deutschen und ukrainischen Rüstungsunternehmen ausbauen. Parallel beraten die EU-Staaten weiter über die Nutzung eingefrorener russischer Vermögen – Belgien blockiert den Schritt weiterhin aus rechtlichen Gründen. Der geopolitische Analyst Andreas Grassel betonte im Gespräch, diese Gelder von bis zu 140 Milliarden Euro könnten für die Ukraine von enormem Wert sein. Unterdessen zeigen jüngste US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne bereits Wirkung: China und Indien setzen Käufe russischen Öls aus. Laut Grassel könnte das die russische Staatskasse erheblich schwächen. Auch militärisch bleibt die Lage angespannt – ein russisches Kriegsschiff ankert derzeit in internationalen Gewässern vor Fehmarn, was erneut Spekulationen über Spionageaktivitäten und Drohnensichtungen in der Region auslöst. #weltnachrichtensender #russland #ukraine #politik #russlandöl #russianoil Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
RUSSLAND: Putin belächelt Trumps Öl-Sanktionen! Geopolitische Analyse: so hart trifft es die Russen!
Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (CDU) ist zu einem mehrtägigen Besuch in die Ukraine gereist. Ziel ihrer Reise ist die Unterstützung beim Wiederaufbau der durch russische Angriffe schwer beschädigten Energieinfrastruktur. Nach ukrainischen Angaben seien Anfang Oktober rund 60 Prozent der Gasversorgung zerstört worden. Reiche kündigte an, alles zu tun, damit die Ukraine gut durch den Winter komme, und will zudem die Zusammenarbeit zwischen deutschen und ukrainischen Rüstungsunternehmen ausbauen. Parallel beraten die EU-Staaten weiter über die Nutzung eingefrorener russischer Vermögen – Belgien blockiert den Schritt weiterhin aus rechtlichen Gründen. Der geopolitische Analyst Andreas Grassel betonte im Gespräch, diese Gelder von bis zu 140 Milliarden Euro könnten für die Ukraine von enormem Wert sein. Unterdessen zeigen jüngste US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne bereits Wirkung: China und Indien setzen Käufe russischen Öls aus. Laut Grassel könnte das die russische Staatskasse erheblich schwächen. Auch militärisch bleibt die Lage angespannt – ein russisches Kriegsschiff ankert derzeit in internationalen Gewässern vor Fehmarn, was erneut Spekulationen über Spionageaktivitäten und Drohnensichtungen in der Region auslöst. #weltnachrichtensender #russland #ukraine #politik #russlandöl #russianoil Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt













