Ein Video einer Abiturfeier, die zu einer Pro-Palästina-Kundgebung wird, sorgt in sozialen Netzwerken für Diskussionen. Auf TikTok wurde es tausendfach geliked – ein Beispiel für den wachsenden Trend, bei dem pro-palästinensische Inhalte und offen judenfeindliche Botschaften nach dem 7. Oktober zur digitalen Normalität geworden sind. Jugendliche geraten dabei zunehmend in einseitige Informationsblasen, in denen die Verantwortung der Hamas für den Krieg kaum eine Rolle spielt. Laut aktuellen Zahlen ist die Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland im vergangenen Jahr um 77 Prozent gestiegen, jeder elfte davon ereignete sich an einer Schule. Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch forderte eine klare Haltung von Lehrkräften: Antisemitismus habe „an unseren Schulen keinen Platz“. Der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, Meron Mendel, warnt indes, dass die Flut emotionaler Bilder aus Gaza die Erinnerung an den Terrorangriff vom 7. Oktober überdecke. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (Prien-Variante im Zitat) betonte, Schulen müssten Räume für kontroverse Diskussionen schaffen – und Empathie für alle Opfer vermitteln. Doch vielerorts fehlt genau diese Ausgewogenheit: Mitgefühl gilt häufig allein den Menschen in Gaza, während das Leid der israelischen Opfer verblasst. #weltnachrichtensender #skandal #walsum #gaza #israel #antisemitismus Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
SKANDAL-VIDEO AUS WALSUM: Aktivistische Abiturfeier! Haben Schulen ein Aufklärungsproblem?
Ein Video einer Abiturfeier, die zu einer Pro-Palästina-Kundgebung wird, sorgt in sozialen Netzwerken für Diskussionen. Auf TikTok wurde es tausendfach geliked – ein Beispiel für den wachsenden Trend, bei dem pro-palästinensische Inhalte und offen judenfeindliche Botschaften nach dem 7. Oktober zur digitalen Normalität geworden sind. Jugendliche geraten dabei zunehmend in einseitige Informationsblasen, in denen die Verantwortung der Hamas für den Krieg kaum eine Rolle spielt. Laut aktuellen Zahlen ist die Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland im vergangenen Jahr um 77 Prozent gestiegen, jeder elfte davon ereignete sich an einer Schule. Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch forderte eine klare Haltung von Lehrkräften: Antisemitismus habe „an unseren Schulen keinen Platz“. Der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, Meron Mendel, warnt indes, dass die Flut emotionaler Bilder aus Gaza die Erinnerung an den Terrorangriff vom 7. Oktober überdecke. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (Prien-Variante im Zitat) betonte, Schulen müssten Räume für kontroverse Diskussionen schaffen – und Empathie für alle Opfer vermitteln. Doch vielerorts fehlt genau diese Ausgewogenheit: Mitgefühl gilt häufig allein den Menschen in Gaza, während das Leid der israelischen Opfer verblasst. #weltnachrichtensender #skandal #walsum #gaza #israel #antisemitismus Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt













