Marco Schwarz gewann vor vier Jahren den Slalom-Gesamtweltcup und wurde Weltmeister. Danach folgte jedoch eine schwere Verletzungszeit. Marco Schwarz gewann 2018 olympisches Silber mit der Mannschaft und vor zwei Jahren WM-Bronze im Riesenslalom . Zuletzt wurde der Skirennfahrer jedoch durch Verletzungen ausgebremst. Erst hatte der 29-Jährige einen Kreuzbandriss (Dezember 2023), dann eine Bandscheiben-OP. Aktuell ist er mit dem Team im Training und hat für die kommende Saison einiges gelernt, wie er im Gespräch mit dem "Kurier" aus Österreich verriet. Der ÖSV-Athlet meinte: "Ich bin sehr, sehr happy, weil mein Körper wieder mitspielt." Dann erklärte er: "Ich war ein Getriebener, da habe ich letztes Jahr sehr viel dazugelernt. Der Körper hat die oberste Priorität. Wenn es zwickt, dann nehme ich mich heraus und gehe nicht mehr über den Schmerz drüber." "Ich will einfach kein Risiko eingehen" Daher wolle er auch nicht mehr in allen Disziplinen an den Start gehen. Für diesen Winter hat er den Super-G im Visier. Zudem belastet der Österreicher seinen Körper nicht mehr so stark wie früher. Laufeinheiten und Sprünge lässt er gezielt aus, da diese sein Knie zu sehr beanspruchen würden. "Ich will einfach kein Risiko eingehen", betonte der Allrounder. Schwarz liegt der Slalom am Herzen. Das Teilnehmerfeld dort ist jedoch dicht, daher hat Schwarz auch einen Plan B, sollte das künftig nicht mehr gehen. "Wenn ich sehe, dass ich keine Chancen mehr habe, dann kann es sein, dass ich die Abfahrt dazunehme", meinte er. Allerdings weiß das Ski-Ass auch, dass dafür 500 Weltcuppunkte nötig sind. Schwarz hatte in der Saison 2020/21 die Gesamtwertung im Slalom-Weltcup gewonnen. Zudem wurde er 2021 Weltmeister in der Kombination.