Was ist eigentlich in unseren Böden los? Um das herauszufinden, horchen Wissenschaftler auch in Böden hinein. Denn jeder Boden klingt anders und lässt Rückschlüsse auf die Artenvielfalt zu. Im Naturschutzgebiet „Urwald vor Saarbrücken“ kann jeder Besucher Bodenforscher werden. Gemeinsam mit Wissenschaftlern geht es mit speziellen Bodenmikrofonen auf Hörexpedition. Auch MOMA-Reporterin Pauline Deichelmann hat ihre Ohren gespitzt und den Wald vor den Toren Saarbrückens auf eine ganze neue Art und Weise entdeckt. Mehr aktuelle Beiträge, Interviews und Reportagen aus dem ARD Morgenmagazin: https://www.daserste.de/information/p... Alle aktuellen Informationen, weitere Nachrichten und tagesschau24 im Livestream: https://www.tagesschau.de/ Alle Sendungen, Livestreams, Dokumentation und Reportagen auch in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/tagesschau #tagesschau #nachrichten
So klingt Waldboden | ARD Morgenmagazin
Was ist eigentlich in unseren Böden los? Um das herauszufinden, horchen Wissenschaftler auch in Böden hinein. Denn jeder Boden klingt anders und lässt Rückschlüsse auf die Artenvielfalt zu. Im Naturschutzgebiet „Urwald vor Saarbrücken“ kann jeder Besucher Bodenforscher werden. Gemeinsam mit Wissenschaftlern geht es mit speziellen Bodenmikrofonen auf Hörexpedition. Auch MOMA-Reporterin Pauline Deichelmann hat ihre Ohren gespitzt und den Wald vor den Toren Saarbrückens auf eine ganze neue Art und Weise entdeckt. Mehr aktuelle Beiträge, Interviews und Reportagen aus dem ARD Morgenmagazin: https://www.daserste.de/information/p... Alle aktuellen Informationen, weitere Nachrichten und tagesschau24 im Livestream: https://www.tagesschau.de/ Alle Sendungen, Livestreams, Dokumentation und Reportagen auch in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/tagesschau #tagesschau #nachrichten