Söder vergleicht Deutschland mit "Dame ohne Unterleib": Sexismus-Kritik

latest news headlines 11 std vor
Flipboard
Eine gewagte Formulierung hat Markus Söder erneut viel Kritik eingebracht. Dabei verglich er den Zustand Deutschlands ohne wichtige Industriezweige mit einer "Dame ohne Unterleib". Markus Söder hat mit einer Formulierung zur Bedeutung der Industrie in Deutschland für Aufsehen gesorgt. In einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" sagte der bayerische Ministerpräsident: "Ohne Auto, Maschinenbau und Chemie ist Deutschland eine Dame ohne Unterleib." So äußerte Söder diese Einschätzung im Zusammenhang mit der Frage, ob Deutschland wieder eine stärkere industrielle Basis brauche. Mit dem Bild der "Dame ohne Unterleib" knüpfte er womöglich an eine alte Jahrmarkts-Attraktion an, bei der durch Spiegeltricks der Unterkörper einer Frau verschwand. "Nur ein Mann ohne Aufmerksamkeit" Die Grünen-Politikerin Franziska Brantner warf Söder daraufhin auf der Plattform X vor, Aufmerksamkeit mit sexistischen Bildern zu suchen. "Ohne Sexismus, Grünen-Hass und Würstchen ist Söder auch nur ein Mann ohne Aufmerksamkeit", schrieb die Bundesvorsitzende der Grünen. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Nicole Gohlke, sprach von einem "gruseligen Frauenbild" des CSU-Vorsitzenden. Söder scheine der Auffassung zu sein, eine Frau sei offenbar "nur dann etwas wert, wenn man sie für die Fortpflanzung benutzen kann", so Gohlke ebenfalls auf X. Neben dem Appell an die industrielle Substanz sprach sich Söder auch für konkrete politische Maßnahmen aus. Er forderte unter anderem die Rücknahme des EU-weiten Verbrennerverbots, die Abschaffung von CO₂-Strafzahlungen für Pkw-Flotten und die Einführung eines Industriestrompreises. Deutschland brauche eine "nationale Autostrategie", in der Elektromobilität, autonomes Fahren und Zulieferbetriebe gemeinsam betrachtet würden. Zuvor hatte Söder mit der Forderung nach einer Verschiebung für das Verbrenner-Aus bereits eine Debatte ausgelöst. Kanzler Friedrich Merz hatte kurz darauf die gleiche Forderung gestellt.
Aus der Quelle lesen