Auf etlichen Webseiten und in Facebook-Gruppen suchen Tausende nach einem privaten Samenspender, weil die Behandlung in der Kinderwunschklinik oft im fünfstelligen Bereich liegt. Unfruchtbare oder lesbische Paare mit innigem Kinderwunsch treffen auf seriöse Angebote ebenso wie auf dubiose Typen, die diese Not ausnutzen und fragwürdige Bedingungen stellen. Für seine Y-Kollektiv-Reportage „Meine dubiosen Samenspender“ spricht Reporter Ben Bode mit Eltern und privaten Spendern und bekommt einen Einblick in eine offizielle Samenbank. Die ganze Reportage könnt ihr jetzt in der ARD Mediathek streamen.
Sollte private Samenspende stärker reguliert werden? ykollektiv
Auf etlichen Webseiten und in Facebook-Gruppen suchen Tausende nach einem privaten Samenspender, weil die Behandlung in der Kinderwunschklinik oft im fünfstelligen Bereich liegt. Unfruchtbare oder lesbische Paare mit innigem Kinderwunsch treffen auf seriöse Angebote ebenso wie auf dubiose Typen, die diese Not ausnutzen und fragwürdige Bedingungen stellen. Für seine Y-Kollektiv-Reportage „Meine dubiosen Samenspender“ spricht Reporter Ben Bode mit Eltern und privaten Spendern und bekommt einen Einblick in eine offizielle Samenbank. Die ganze Reportage könnt ihr jetzt in der ARD Mediathek streamen.