Sorgen um Dolly Parton: Schwester bittet um Gebete

latest news headlines 5 std vor
Flipboard
Dolly Parton sagte zuletzt Konzerte ab und sprach von gesundheitlichen Problemen. Jetzt wachsen die Sorgen um die Sängerin. Grund ist ein Posting ihrer Schwester. Die Schwester von Dolly Parton hat an die Fans der Sängerin appelliert, für die US-Country-Legende wegen ihrer gesundheitlichen Probleme zu beten. "Vergangene Nacht war ich die ganze Nacht wach und habe für meine Schwester Dolly gebetet", erklärte Freida Parton am Dienstag auf ihrem Facebook-Profil. "Viele von Euch wissen, dass sie sich in letzter Zeit nicht besonders gut gefühlt hat", fuhr sie fort. "Ich glaube fest an die Kraft des Gebets", schrieb Freida Parton und rief alle Fans auf, sich ihr anzuschließen. Dolly Parton hatte kürzlich für den Dezember geplante Konzerte in Las Vegas wegen gesundheitlicher Probleme abgesagt. Einzelheiten nannte Parton nicht, sie verriet aber, dass sie sich auf Anraten ihrer Ärzte behandeln lassen müsse. Die Sängerin kündigte an, dass sie ihre Karriere fortsetzen und die Konzerte im September 2026 nachholen werde. Auch der Aufruf ihrer Schwester endete mit einer optimistischen Botschaft. "Sie ist stark, sie wird geliebt und mit all den Gebeten, die für sie gesprochen werden, weiß ich in meinem Herzen, dass es ihr gut gehen wird", schrieb Freida Parton über ihre Schwester und fügte hinzu: "Wir alle lieben dich!" Plötzlich rudert Partons Schwester zurück Die Sorgen um die berühmte Musikerin waren damit allerdings nicht aus der Welt – im Gegenteil. Sorgenvolle Kommentare häuften sich in den sozialen Medien, Fans zeigten sich erschüttert. Nachrichten wie "Ich bin zutiefst betrübt", "Sie ist doch gerade mal 79 Jahre alt", waren zu lesen. Offenbar zu viel für Partons Schwester. Wenige Stunden nach ihrem Aufruf schrieb sie auf Facebook, dass sie etwas "klarstellen" wolle. "Ich wollte niemanden erschrecken oder es so ernst klingen lassen, als ich um Gebete für Dolly gebeten habe." Demnach fühle sich Dolly Parton nur ein wenig unwohl und sie sei eben ein gläubiger Mensch, der von der Kraft des Gebets überzeugt sei.
Aus der Quelle lesen