Trotz prominenter Sendezeit am Mittwochabend konnte "Die Stefan Raab Show" nicht überzeugen. Das Interesse fiel geringer aus als je zuvor. Quotenpleite für Stefan Raab . Der Entertainer ging im September dieses Jahres mit der "Stefan Raab Show" auf RTL an den Start – doch der große Erfolg bleibt aus. Mit lediglich 640.000 Zuschauern verzeichnete die aktuelle Folge der Late-Night-Show einen neuen Tiefstwert, wie "Quotenmeter" berichtet. Ausgestrahlt wurde die Sendung am Mittwoch um 20.15 Uhr. Der Marktanteil lag bei 2,9 Prozent – ein auffällig schwacher Wert für die Primetime. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen sah es nicht besser aus: 300.000 Menschen aus dieser Zielgruppe schalteten ein, was einem Marktanteil von 7,8 Prozent entsprach. Inhaltlich bot die Ausgabe unter anderem eine Straßenumfrage zur bereits beendeten Frankfurter Buchmesse . Außerdem forderte Stefan Raab Passanten auf, ihm aus einem Möbelhaus einen Hotdog mitzubringen. Doch weder diese Aktion noch der satirische Mix des Formats konnten das Fernsehpublikum in größerem Umfang erreichen. In den Vorwochen hatte die Sendung Werte zwischen 0,66 und 1,08 Millionen erzielt – die aktuelle Ausgabe markierte damit das bislang niedrigste Ergebnis. Sie war damals 16: Das wurde aus Stefan Raabs Mobbingopfer Lisa Loch Anzeigen und eine Kopfnuss: Die größten Skandale von Stefan Raab Das im Anschluss ausgestrahlte Magazin "Stern TV" schnitt besser ab. Zwischen 21.30 Uhr und Mitternacht erreichte die Sendung 710.000 Zuschauer und überholte damit Raabs Primetime-Show. Insgesamt entsprach das einem Marktanteil von 4,7 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen lag der Marktanteil mit 190.000 Zuschauern bei 6,8 Prozent. Thematisch setzte das Format unter anderem auf investigative Beiträge zur Schwarzarbeit trotz Bürgergelds sowie zur Steuerverschwendung in Deutschland. Während Raab am Mittwoch um 20.15 Uhr ein Quotentief verzeichnete, war der ARD-Film "Die Verteidigerin – Der Fall Belling" im Quotenvergleich der Primetime-Sieger des Abends. Laut dem Videoforschungsunternehmen AGF schalteten 4,126 Millionen Zuschauer ein, wodurch Das Erste auf einen Marktanteil von 18,5 Prozent kam. Letzterer lag bei dem jungen Publikum mit 314.000 Zuschauern bei 8,2 Prozent.