Streit um die Wärmewende: Wie sollen wir in Zukunft heizen? | jetzt red i | BR24

latest news headlines 5 std vor
Flipboard


Die Koalition in Berlin will das sogenannte Heizungsgesetz neu aufstellen. Doch was bedeutet das für die Bürgerinnen und Bürger? Es war eines der umstrittensten Projekte der Ampel-Regierung: das Heizungsgesetz des ehemaligen Wirtschaftsministers Robert Habeck. Im Zentrum der Kritik stand die vermeintliche Bevorzugung der Wärmepumpe. Führende Unions-Politiker spotteten über das “Gesetz für die Tonne” und versprachen, es umgehend wieder abzuschaffen. Das Ziel: Weniger Bürokratie, mehr Technologieoffenheit und einfachere Förderung - so steht es auch im Koalitionsvertrag. Doch sechs Monate nach dem Regierungswechsel ist das Gesetz noch immer in Kraft – und darüber wie es damit weiter geht, wird in Berlin gerade wieder heftig gerungen. Bild: picture alliance / Zoonar | Cigdem Simsek Hier geht's zu unserer BR24-Website: http://www.BR24.de BR24-Newsletter - hier abonnieren: http://br24.de/newsletter BR24-Facebook: http://www.facebook.com/BR24/ BR24-Instagram: http://www.instagram.com/BR24 BR24-X: http://x.com/BR24 #br24live
Aus der Quelle lesen