Streit um Migration, Sicherheit, Brandmauer: Was heißt das für die Wahl? | Münchner Runde | BR24live

latest news headlines 5 std vor
Flipboard


Der Countdown läuft: Am 23. Februar werden die Wähler entscheiden, wer Deutschland künftig regiert. Der Wahlkampf ist geprägt vom Streit der Parteien um die Themen Sicherheit, Migration und der Debatte um die AfD-Brandmauer. Mit welchen Folgen? Der Gesetzentwurf der Union zur Migrationspolitik wurde vergangene Woche durch den Bundestag abgelehnt. Doch die Debatte geht weiter, die Fronten zwischen den Parteien scheinen verhärtet. Zudem sind Zehntausende Menschen in Deutschland auf die Straße gegangen, um gegen einen Rechtsruck zu demonstrieren. Wie geht es jetzt weiter? Wird noch ein Kompromiss in Sachen Migration und Sicherheitspolitik gefunden? Und was bedeuten die aktuellen Ereignisse für die Bundestagswahl in zweieinhalb Wochen? Darüber diskutieren in der "Münchner Runde": Joachim Herrmann, Innenminister in Bayern, CSU Katharina Schulze, Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag Ronja Endres, Vorsitzende der BayernSPD Richard Graupner, Innenexperte der AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag Prof. Armin Nassehi, Soziologe, Ludwig-Maximilians-Universität München Moderiert wird die Live-Sendung von BR-Chefredakteur Christian Nitsche. Vorschaubild: dpa-Bildfunk/Soeren Stache #btw2025 Hier geht's zu unserer BR24-Website: http://www.BR24.de BR24-Newsletter - hier abonnieren: http://br24.de/newsletter BR24-Facebook: http://www.facebook.com/BR24/ BR24-Twitter: http://twitter.com/BR24 BR24-Instagram: http://www.instagram.com/BR24
Aus der Quelle lesen