Seit 2009 war er Teil von "Sturm der Liebe". Jetzt muss sich Erich Altenkopf von der ARD-Telenovela verabschieden. Wie es dazu kam, hat er t-online erzählt. Kaum eine Telenovela im deutschen Fernsehen ist so erfolgreich wie "Sturm der Liebe". Seit 2005 läuft die Serie im Ersten und zieht Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. 16 Jahre lang gehörte auch Erich Altenkopf zum Cast, spielte den Arzt Dr. Michael Niederbühl. Doch nun ist die letzte Klappe für den Schauspieler gefallen, am Mittwoch wird die finale Folge mit ihm zu sehen sein. Der Abschied von der Serie, die so lange seinen beruflichen Alltag bestimmte, fiel Erich Altenkopf nicht leicht –und kam nicht ganz freiwillig, wie er t-online im Interview erzählt. t-online: Wie kam es zu Ihrem Ausstieg bei "Sturm der Liebe"? Erich Altenkopf: Als ich erfahren habe, dass die Reise von Dr. Michael Niederbühl zu Ende geht, war ich völlig bestürzt. Am letzten Drehtag konnte ich meine Tränen einfach nicht mehr zurückhalten. Ich konnte es kaum glauben – der Fürstenhof war über all die Jahre wie mein Zuhause. Ich habe dort unglaublich gern gearbeitet, die Stimmung war immer gut und ich hatte das Glück, eine beliebte Figur spielen zu dürfen. 16 Jahre lang hatte ich eine wunderschöne Zeit. Aber wie so oft im Leben: Wenn man etwas sehr liebt und es loslassen muss, bleibt eine große Lücke. Sie sind also nicht freiwillig gegangen? Die Produktion meinte, das Format müsse jünger werden. Wir haben dann offen darüber gesprochen. Für mich war es ohnehin immer eine Herausforderung, zwischen meiner Heimat Wien und München zu pendeln. Einerseits hatte ich eine großartige Arbeit in München, andererseits meine Familie in Wien. Das war schwer zu vereinbaren. Als die Entscheidung feststand, war ich schließlich auch ein Stück weit erleichtert. Von mir aus hätte ich wahrscheinlich nie gesagt, dass ich aufhören möchte. Jetzt habe ich viel Zeit für meine Familie – mein Sohn und meine Tochter haben sich wahnsinnig gefreut, dass ich zu Hause bin. Am Ende des Tages ist es einfach wichtiger, Zeit mit den Menschen zu verbringen, die man liebt. Die Dreharbeiten zur letzten Folge liegen schon ein paar Monate zurück. Womit haben Sie sich beschäftigt? Ich habe mich erst einmal ans Klavier gesetzt und meine Gefühle und Emotionen hineingespielt. In schwierigen Zeiten war das Klavier immer mein Freund. In dieser Phase entstand auch das Lied "Unsere Liebe", das ich den Sonnbichlers zu ihrer Goldenen Hochzeit als Abschiedsgeschenk vortragen werde. Und es ist gleichzeitig ein riesengroßes Dankeschön von mir an alle 'Sturm der Liebe'-Fans. Ohne sie wäre diese wunderschöne lange Reise nicht möglich gewesen. In Folge 4.500 werden sie dieses persönliche Werk hören können. "Könnte der Start in ein neues Leben sein" Planen Sie jetzt eine Musikkarriere? Ja, der Song "Unsere Liebe" könnte tatsächlich der Start in ein neues Leben sein. Ich habe mehrere Lieder geschrieben und arbeite jetzt mit dem bekannten Musikproduzenten Georg Gabler zusammen. Eigentlich war die Musik schon vor der Schauspielerei meine erste große Liebe. Ich habe mit sechs Jahren Klavier gelernt und wollte mit zwölf Pianist werden. Ich begann, Lieder zu komponieren – und dann kam die Schauspielerei dazwischen. Aber die Musik hat mich nie losgelassen. Auch bei "Sturm der Liebe" saß ich oft am Flügel. Nach 16 Jahren fällt ein regelmäßiges Einkommen weg. Sind Sie finanziell abgesichert? Meine Frau und ich leben eher bescheiden, wir geben nicht viel Geld aus – es geht uns gut. Außerdem wollte ich nach dem Ende meiner Rolle nicht sofort in eine neue Figur schlüpfen. Dr. Niederbühl liegt mir sehr am Herzen. Ich weiß gar nicht genau, wo er aufhört, und ich anfange. Er hat so viele tolle Eigenschaften. In 16 Jahren sind wir durch die vielen gemeinsamen Erlebnisse richtig zusammengewachsen. Man kann so eine Figur nicht spielen, wenn man ihr nicht auch vom Herzen ähnlich ist. Wie findet Ihre Frau, dass Sie jetzt ständig zu Hause sind? Zum Glück sagt sie nicht: "Was machst du denn schon wieder hier?" Im Gegenteil: Lilian ist ja selbst sehr aktiv, dreht unter anderem "SOKO Wien", moderiert den Opernball und die Salzburger Festspiele. Für uns als Familie war es entspannter, weil ich immer da war und mich mehr um die Kinder kümmern konnte. Was ist das Geheimnis Ihrer Ehe? Dass wir uns über alles lieben. Wir sind seit 18 Jahren zusammen und seit 2011 verheiratet. Ich will noch nicht zu viel verraten, aber im Musikvideo zu "Unsere Liebe" wird man unter anderem sogar Szenen unserer Hochzeit sehen. Das war der schönste Tag meines Lebens. Würden Sie noch einmal zu "Sturm der Liebe" zurückkehren? Wenn Millionen Fans aufschreien und Dr. Niederbühl zurückwollen – vielleicht! Ich sage ja immer: "Sag niemals nie." Ich trage Michael Niederbühl tief in meinem Herzen. Erich Altenkopfs letzten beiden "Sturm der Liebe"-Episoden laufen am 18. und 19. November. Seine Fans können ab 15 Uhr live auf seinen Social-Media-Kanälen dabei sein und die Folgen gemeinsam mit ihm anschauen.