SURFER SAUER: Ikonische Münchner Eisbach-Welle futsch ‒ Bachbett zu gründlich ausgekehrt? #shorts Die legendäre Eisbachwelle im Herzen Münchens ist plötzlich verschwunden – und mit ihr ein Stück Stadtidentität. Nach Reinigungsarbeiten im Bach bleibt das Wasser zu flach, Surfen ist unmöglich. Surfer wie Alexander Neumann vermuten, dass zu viel Kies aus dem Flussbett entfernt wurde. Auch der Rücklauf, der für die typische stehende Welle nötig ist, fehlt. Das Baureferat prüft nun, ob mehr Wasser aus den Kanälen helfen kann. Bislang aber bleibt die Welle still – sehr zum Ärger vieler Münchner und Touristen aus aller Welt. Warum ist die Eisbachwelle in München verschwunden? • Nach Reinigungsarbeiten im Bach wurde offenbar zu viel Kies entfernt. Dadurch fehlt der Widerstand, der die typische stehende Welle erzeugt – sie kann sich derzeit nicht mehr aufbauen. Wie reagiert die Stadt München auf das Problem? • Das Baureferat prüft, mehr Wasser aus den Kanälen durchzulassen, um den nötigen Druck zu erzeugen. Bisher blieb dieser Versuch jedoch erfolglos. Wann könnte die Welle wieder surfbar sein? • Experten hoffen, dass sich der Rücklauf mit der Zeit von selbst stabilisiert. Ein genaues Datum nennt die Stadt aber noch nicht – viele Surfer fürchten um den Sommerbetrieb. #münchen #eisbach #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
SURFER SAUER: Ikonische Münchner Eisbach-Welle futsch ‒ Bachbett zu gründlich ausgekehrt? shorts
SURFER SAUER: Ikonische Münchner Eisbach-Welle futsch ‒ Bachbett zu gründlich ausgekehrt? #shorts Die legendäre Eisbachwelle im Herzen Münchens ist plötzlich verschwunden – und mit ihr ein Stück Stadtidentität. Nach Reinigungsarbeiten im Bach bleibt das Wasser zu flach, Surfen ist unmöglich. Surfer wie Alexander Neumann vermuten, dass zu viel Kies aus dem Flussbett entfernt wurde. Auch der Rücklauf, der für die typische stehende Welle nötig ist, fehlt. Das Baureferat prüft nun, ob mehr Wasser aus den Kanälen helfen kann. Bislang aber bleibt die Welle still – sehr zum Ärger vieler Münchner und Touristen aus aller Welt. Warum ist die Eisbachwelle in München verschwunden? • Nach Reinigungsarbeiten im Bach wurde offenbar zu viel Kies entfernt. Dadurch fehlt der Widerstand, der die typische stehende Welle erzeugt – sie kann sich derzeit nicht mehr aufbauen. Wie reagiert die Stadt München auf das Problem? • Das Baureferat prüft, mehr Wasser aus den Kanälen durchzulassen, um den nötigen Druck zu erzeugen. Bisher blieb dieser Versuch jedoch erfolglos. Wann könnte die Welle wieder surfbar sein? • Experten hoffen, dass sich der Rücklauf mit der Zeit von selbst stabilisiert. Ein genaues Datum nennt die Stadt aber noch nicht – viele Surfer fürchten um den Sommerbetrieb. #münchen #eisbach #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt













