Der Honda CR-V wird bereits seit 1995 produziert und gehört zu den meistverkauften SUV weltweit. Aber was zeichnet das japanische Mittelklasse-SUV aus und welche Besonderheiten gibt es? Bei uns ist der CR-V nur als Hybrid und als Plug-In Hybrid (PHEV) erhältlich. Für Vortrieb sorgt immer ein 135 kW (184 PS) starker Elektromotor, der von einem 106 kW (144 PS) leistenden 2.0 Vierzylinder Benziner als Generator unterstützt wird. Also kein klassischer Hybrid bzw. PHEV. Auf 4,71 m Länge bietet der CR-V gute Platzverhältnisse und kann auch beim Thema Ausstattung punkten. Neben der guten Basisausstattung sind zudem deutlich mehr Assistenzsysteme als bei manchem Wettbewerber mit an Bord. Der von uns gefahrene Honda CR-V e:PHEV soll dank seiner 17,7 kWh großen Batterie bis zu 79 km rein elektrisch fahren können und laut Datenblatt nur 0,9 l plus 17,2 kWh je 100 km verbrauchen. Während unserer Probefahrt haben wir uns genau angeschaut, was der Honda CR-V zu bieten hat. Im Video sprechen wir über den eher unkonventionellen Antrieb sowie den Fahreindruck und den Verbrauch. Wir beleuchten aber auch Themen wie das Platzangebot, die Ausstattung, den Preis, die Assistenzsysteme und vieles mehr. Sprungmarken: 00:00 Intro 00:32 Antrieb 01:36 Exterieur / Design 04:30 Innenraum 06:04 Motoren 07:05 Ausstattung 08:07 Cockpit / Infotainment 15:00 Assistenzsysteme 15:54 Eindruck Assistenzsysteme 19:06 Kofferraum 20:16 Fahreindruck 23:38 Preise 24:09 Verbrauch 25:28 Ablagen 26:29 Gesamteindruck Technische Daten unseres Testwagens (Herstellerangaben): Marke: Honda Modell: CR-V e:PHEV Ausstattung: Advance Tech Farbe: Platinum White Pearl Innenraum: Kunstleder / Leder Basispreis Testwagen: ab 60.800 € Breite: 2,15 m (inkl. Spiegel) Länge: 4,71 m Radstand: 2,70 m Höhe: 1,67 m Bodenfreiheit: 15,3 cm Kofferraum: 617 - 1710 Liter Leergewicht: 1988 kg Anhängelast: 1500 kg Stützlast: 100 kg Wendekreis: 11,4 m Motor: 2.0 Vierzylinder-Atkinson-Motor Antrieb: Vorderradantrieb Getriebe: Automatik Leistung E-Motor: 135 kW (184 PS) Drehmoment E-Motor: 335 Nm Leistung Benziner: 106 kW (144 PS) Drehmoment Benziner: 189 Nm Beschleunigung (0-100km/h): 9,4 s Höchstgeschwindigkeit: 195 km/h Verbrauch: 0,9 l/100km + 17,2 kWh/100km Verbrauch Leere Batterie): 6,2 l/100 km Stromverbrauch: 19,1 kWh/100km CO2-Emissionen: 19 g/km CO2-Klasse: B Batterie: 17,7 kWh Reichweite Elektrisch: 79 km #honda #hondacrv #ADAC _________________________________________________________________ Besucht uns auf https://adac.de und auf unseren Social-Media-Kanälen: Facebook: https://facebook.com/ADAC/ X: https://twitter.com/adac Instagram: https://instagram.com/adac/ TikTok: https://www.tiktok.com/@adac Pinterest: https://www.pinterest.de/adac_eV/ Soundcloud: https://soundcloud.com/adacaudio Blog: https://www.adac.de/der-adac/blog/ Abonniert auch gerne unseren Newsletter: https://scom.ly/newsletter-abonnieren Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz. https://scom.ly/mitglied-werden
SUV mit besonderem Antrieb: Der Honda CR-V e:PHEV im Fahrbericht
Der Honda CR-V wird bereits seit 1995 produziert und gehört zu den meistverkauften SUV weltweit. Aber was zeichnet das japanische Mittelklasse-SUV aus und welche Besonderheiten gibt es? Bei uns ist der CR-V nur als Hybrid und als Plug-In Hybrid (PHEV) erhältlich. Für Vortrieb sorgt immer ein 135 kW (184 PS) starker Elektromotor, der von einem 106 kW (144 PS) leistenden 2.0 Vierzylinder Benziner als Generator unterstützt wird. Also kein klassischer Hybrid bzw. PHEV. Auf 4,71 m Länge bietet der CR-V gute Platzverhältnisse und kann auch beim Thema Ausstattung punkten. Neben der guten Basisausstattung sind zudem deutlich mehr Assistenzsysteme als bei manchem Wettbewerber mit an Bord. Der von uns gefahrene Honda CR-V e:PHEV soll dank seiner 17,7 kWh großen Batterie bis zu 79 km rein elektrisch fahren können und laut Datenblatt nur 0,9 l plus 17,2 kWh je 100 km verbrauchen. Während unserer Probefahrt haben wir uns genau angeschaut, was der Honda CR-V zu bieten hat. Im Video sprechen wir über den eher unkonventionellen Antrieb sowie den Fahreindruck und den Verbrauch. Wir beleuchten aber auch Themen wie das Platzangebot, die Ausstattung, den Preis, die Assistenzsysteme und vieles mehr. Sprungmarken: 00:00 Intro 00:32 Antrieb 01:36 Exterieur / Design 04:30 Innenraum 06:04 Motoren 07:05 Ausstattung 08:07 Cockpit / Infotainment 15:00 Assistenzsysteme 15:54 Eindruck Assistenzsysteme 19:06 Kofferraum 20:16 Fahreindruck 23:38 Preise 24:09 Verbrauch 25:28 Ablagen 26:29 Gesamteindruck Technische Daten unseres Testwagens (Herstellerangaben): Marke: Honda Modell: CR-V e:PHEV Ausstattung: Advance Tech Farbe: Platinum White Pearl Innenraum: Kunstleder / Leder Basispreis Testwagen: ab 60.800 € Breite: 2,15 m (inkl. Spiegel) Länge: 4,71 m Radstand: 2,70 m Höhe: 1,67 m Bodenfreiheit: 15,3 cm Kofferraum: 617 - 1710 Liter Leergewicht: 1988 kg Anhängelast: 1500 kg Stützlast: 100 kg Wendekreis: 11,4 m Motor: 2.0 Vierzylinder-Atkinson-Motor Antrieb: Vorderradantrieb Getriebe: Automatik Leistung E-Motor: 135 kW (184 PS) Drehmoment E-Motor: 335 Nm Leistung Benziner: 106 kW (144 PS) Drehmoment Benziner: 189 Nm Beschleunigung (0-100km/h): 9,4 s Höchstgeschwindigkeit: 195 km/h Verbrauch: 0,9 l/100km + 17,2 kWh/100km Verbrauch Leere Batterie): 6,2 l/100 km Stromverbrauch: 19,1 kWh/100km CO2-Emissionen: 19 g/km CO2-Klasse: B Batterie: 17,7 kWh Reichweite Elektrisch: 79 km #honda #hondacrv #ADAC _________________________________________________________________ Besucht uns auf https://adac.de und auf unseren Social-Media-Kanälen: Facebook: https://facebook.com/ADAC/ X: https://twitter.com/adac Instagram: https://instagram.com/adac/ TikTok: https://www.tiktok.com/@adac Pinterest: https://www.pinterest.de/adac_eV/ Soundcloud: https://soundcloud.com/adacaudio Blog: https://www.adac.de/der-adac/blog/ Abonniert auch gerne unseren Newsletter: https://scom.ly/newsletter-abonnieren Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz. https://scom.ly/mitglied-werden