Tesla-Unfall: E-Auto-Fahrer verbrennt bei Celle

latest news headlines 1 tag vor
Flipboard
Ein Tesla stößt mit einem Golf zusammen, das E-Auto fängt Feuer. Die Flammen sind so gewaltig, dass weder Ersthelfer noch Feuerwehr eine Chance haben. Im niedersächsischen Landkreis Celle ist der Fahrer eines Teslas nach einem schweren Unfall in seinem Wagen verbrannt. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich das Unglück am Dienstagmorgen gegen 8.30 Uhr auf einer Landstraße zwischen den Ortschaften Huxahl und Beckedorf. Den Beamten zufolge wollte der Tesla-Fahrer einen Golf überholen. Doch etwas ging schief: Die beiden Autos stießen aus noch unklarer Ursache seitlich gegeneinander. Der Golf kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich auf einem angrenzenden Acker. Ersthelfern gelang es, den 56 Jahre alte Fahrer aus dem Wrack zu befreien. Der Mann war ansprechbar, als die Feuerwehr kam. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Unterdessen gelang es den Ersthelfern nicht, auch den verunglückten Tesla-Fahrer zu retten. Sein Auto war nach links von der Fahrbahn geschleudert worden und hatte dort einen Baum getroffen. Wie das "Feuerwehrmagazin" unter Berufung auf einen Feuerwehrsprecher berichtete, fing der Tesla daraufhin Feuer. Die Ersthelfer mussten demnach aufgrund der lodernden Flammen den Versuch abbrechen, den eingeklemmten Fahrer aus seinem Auto zu befreien. E-Auto brennt: Insassen verschmelzen mit Fahrzeug Immer wieder schwere Unglücke: Todesfalle Elektroauto? 20.000 Liter: Feuerwehr kämpft mit E-Auto Auch der anrückenden Feuerwehr bereitete der Brand des Elektroautos große Probleme. Die Retter benötigten rund 20.000 Liter Wasser aus drei Rohren gleichzeitig, um die Flammen zu löschen. Erst dann konnten sie den toten Fahrer aus seinem Wagen bergen. Im Anschluss mussten die Feuerwehrleute eigenen Angaben zufolge die Batterie weiterhin massiv kühlen, damit sie sich nicht erneut entzündete. Zum Vergleich: 20.000 Liter sind in etwa das Zehn- bis Zwanzigfache dessen, was die Feuerwehr normalerweise benötigt, wenn ein Auto mit Verbrennermotor brennt. Elektroautos fangen jedoch Versicherungsdaten zufolge anders als oft angenommen nicht häufiger Feuer als Verbrenner. Wenn sie brennen, sind sie allerdings schwieriger zu löschen.
Aus der Quelle lesen