Im vergangenen Jahr erregte Thomas Gottschalk Aufmerksamkeit mit einem Interview. Jetzt will er es besser machen und bekommt Unterstützung von seiner Frau. "Ich habe Frauen im TV rein dienstlich angefasst" , sagte Thomas Gottschalk 2024 im "Spiegel"-Interview. Das Gespräch wurde zum Aufreger. Für ein aktuelles Interview mit der "Zeit" hat sich der 75-Jährige deshalb seine Frau Karina Mroß an die Seite geholt. Gottschalk habe selbst erkannt, dass er den Ton nicht mehr so treffe wie früher, zitiert ihn die Zeitung. Er wolle heute nicht mehr "Labern ohne Rücksicht auf Verluste". Aus dem großen Showgeschäft hat sich der ehemalige "Wetten, dass..?"-Moderator zurückgezogen. Er wolle nicht als einer von denen enden, "die auf der Bühne rumtorkeln". "Ich habe nichts anderes gelernt" Es sei allerdings genauso schwer aus diesem Job wieder herauszukommen, wie überhaupt reinzukommen, sagte Gottschalk. "Es war immer mein Bestreben, Menschen zu erfreuen. Ich habe nichts anderes gelernt." Es scheint fast so, als habe der große Entertainer von einst Angst, sein eigenes Lebenswerk zu zerstören: "Ich möchte nicht mit dem Hintern einreißen, was ich mit den Händen aufgebaut habe", gab er zu. Jahrelang wohnte Thomas Gottschalk in Malibu, entfloh damit seiner Berühmtheit und den daraus resultierenden Folgen für sein Privatleben. Vor sechs Jahren dann der Umzug nach Deutschland. Noch im vergangenen Jahr lebte Gottschalk zusammen mit Mroß in Baden-Baden, weil sie beim SWR arbeitete. Nun sei sie in Rente und das Paar zog um. Jetzt bauen die beiden ein Haus in Gräfelfing in München , wohnen bis es fertig ist in einer Wohnung in der Altstadt. Gottschalk hatte in München studiert. Es war Mroß' Idee, wieder dorthin zurückzukehren. In der bayerischen Hauptstadt würden die Tage oft ähnlich ablaufen, erklärte das Paar. Nach dem Aufwachen – gegen acht Uhr morgens – serviere Gottschalk zwei Milchkaffee am Bett. Dann schauen die beiden zusammen "Morgenfernsehen" und schalten dorthin, wo nicht gerade Werbung läuft. Dann sehen sie auf ihrer Baustelle nach dem Rechten. Manchmal steht ein Dreh oder ein anderes Projekt irgendwo in Deutschland an. Wer Gottschalk auf Instagram folgt, kann ihn und Mroß außerdem beim Wandern im Wald zuschauen. Ein protziges Haus würden sich die beiden übrigens nicht bauen, versicherten sie. Möglicherweise hat Gottschalk das bereits hinter sich. Sein Anwesen in Malibu war nicht gerade bescheiden. Das Schloss am Rhein mit einem 100.000 Quadratmeter großen Park wohl auch nicht. "Es ist ja auch völlig unsinnig" Heute kann Gottschalk über großen Reichtum nur den Kopf schütteln. "Das ist ungesund", sagt er über das Vermögen von Elon Musk . Und: "Das ist auch nicht gut", oder: "Es ist ja auch völlig unsinnig." Sein tägliches Brot verdiene man sich, so zitiert ihn die "Zeit" und einen "fairen Teil davon" hat man abzugeben. Deswegen sei ihm das Verhalten von Leuten, "die zum Steuerhinterziehen und Prassen nach Dubai" gehen würden, völlig fremd. Eine Villa in Dubai oder ein Haus in Hollywood würde einen vielmehr belasten, als dass es etwas Erstrebenswertes sei. Damit habe man "nur Ärger" und irgendwann brenne einem "das Zeug dann auch noch weg, wenn man nicht aufpasst". Gottschalks Villa in Malibu wurde 2018 von einem Brand zerstört. Flammen-Inferno und die Folgen: Thea Gottschalk zeigt Bilder ihres Traumas "Im Grunde rennt man erst dem Erfolg hinterher, und dann rennt man dem Glück hinterher, hat aber auf dem Weg zum Erfolg das Glück meistens verpasst", sagte Gottschalk. Karina Mroß könne ihm sehr gut dabei helfen, sich an kleinen Dingen zu erfreuen. Man brauche die richtige Partnerin an seiner Seite. Was er an ihr besonders schätze: Sie würde verstehen, wie er tickt. Wenn er abends im Bett liege und schnarche, dann sei da nur er. Kein Geld, keine Geschichten, keine Erfolge. Mroß würde genau das reichen.