Rund 30.000 Teilnehmer kämpften beim Börsenspiel 2025 um den Sieg. Wer im Kopf-an-Kopf-Rennen am Ende mit welcher Strategie gewonnen hat. Seit 2003 wird das Online-Börsenspiel "Trader" veranstaltet. Einst von der Commerzbank initiiert, wird es seit 2020 von der Société Générale ausgerichtet. Über insgesamt acht Wochen können sich die besten Trader untereinander messen. Das Spielprinzip ist dabei denkbar einfach. Jeder Teilnehmer startet mit zwei virtuellen Depots über jeweils 100.000 Euro Spielgeld. Ziel ist es, das virtuelle Kapital so erfolgreich wie möglich zu vermehren. Mit dem Spielstart am 1. September 2025 konnten alle Aktien, die an der Börse Stuttgart gelistet sind, sowie sämtliche Zertifikate und Optionsscheine der Société Générale gehandelt werden. Favoriten Rheinmetall, Nvidia und Tesla Die Aktienmärkte präsentierten sich in diesem Jahr uneinheitlich. Während die US-Indizes deutliche Zuwächse verzeichneten, bewegte sich der DAX innerhalb einer Spanne von 1.500 Punkten ohne klaren Trend. "Trader"-Teilnehmer, die auf die richtigen Aktien setzten, konnten dennoch beachtliche Gewinne erzielen. Die großen Favoriten der Anleger waren Rheinmetall , Nvidia und Tesla . Der außergewöhnlich starke Kurs des Goldpreises prägte das diesjährige Börsenspiel wie kaum ein anderes Ereignis in der 23-jährigen Geschichte des Wettbewerbs. Zum Spielstart Anfang September lag der Goldpreis noch bei 3.457 US-Dollar . Mit nahezu täglichen Rekordständen notierte Gold zwischendurch auf einem Hoch von 4.381 US-Dollar, um in der letzten Spielwoche auf 4.000 US-Dollar zu korrigieren. Fast die komplette Führungsriege des diesjährigen Börsenspiels profitierte von diesem starken Goldpreisanstieg. Den Gesamtsieg sicherte sich Sebastian L. aus Alsfeld, der unter dem Alias "lenny" antrat. Nach einem schwierigen Start und mehreren Rückschlägen mit Turbo-Zertifikaten auf den DAX nutzte er dreimal die Möglichkeit, sein Depot auf das Startkapital von 100.000 Euro zurückzusetzen. Zu Beginn der dritten Spielwoche gelang ihm durch eine strategische Neuausrichtung schließlich der Durchbruch: Statt weiterhin auf den DAX zu setzen, wählte er Gold als Basiswert und erwarb einen BEST Turbo-Optionsschein Call auf Gold – damit legte er den Grundstein für seinen späteren Sieg. Diesen Optionsschein hielt er bis zum Ende der vorletzten Spielwoche. Gesamtsieger reagiert clever Er war der Einzige der Führungsgruppe, der auf der Zielgeraden des Börsenspiels die Gelegenheit nutzte, die insgesamt auf 5.000 Prozent angelaufenen Gewinne aus seinem Optionsschein zu realisieren. Viele andere Teilnehmer rechneten mit einer weiteren Rally beim Goldpreis, da sich jeder Versuch, sich gegen die Rally zu stellen, zuvor als Fehler erwiesen hatte. Zum Start der letzten Woche setzte Sebastian L. erfolgreich auf fallende Kurse beim Edelmetall – genau diese Strategieänderung hob ihn vom Verfolgerfeld ab. Mit einem Depotwert von über 1,35 Millionen Euro und einem Vorsprung von mehr als 110.000 Euro sicherte er sich am Ende den Hauptpreis: ein SUV Range Rover Evoque. Bei der Preisverleihung in Frankfurt konnte er ihn am Samstag in Empfang nehmen – im Gegensatz zum fiktiven Depotgeld. Das nächste Börsenspiel startet im September 2026.