Tödliches Unglück am Laila Peak, Pakistan. († 28. Juli 2025 ) Laura Dahlmeier war der Weg zur Profi-Biathletin prophezeit, bis ihr der Leistungsdruck zu groß wurde. Danach ging sie ihrer zweiten Leidenschaft, dem Bergsteigen nach. Nach Laura Dahlmeiers tödlichem Bergunfall hat sich nun erstmals ihre Seilpartnerin öffentlich geäußert. Demnach musste sie das Unglück mitansehen - ohne helfen zu können. Thomas Huber, der Profibergsteiger, sitzt neben Krauss. Er hilft ihr bei dieser schwierigen Pressekonferenz, übersetzt immer mal wieder ins Englische, erklärt Unklarheiten. Huber befand sich ohnehin gerade in Pakistan auf einer Expedition, er war auch an dem Rettungseinsatz für Dahlmeier beteiligt. Schon lange vor der tragischen Nachricht wusste er, dass Dahlmeier und Krauss sich auf den Weg machen wollten. Sie hatten ihn vorher um Rat und Einschätzungen für ihre Expedition gebeten. "Ich habe ihnen vieles erzählt, auch Möglichkeiten gegeben, welche Berge für sie vielleicht geeignet wären", sagt er. "Und ich weiß aber nur von Laura, dass sie immer von einem Berg geschwärmt hat, und das ist der Laila Peak. Und das ist ein wunderschöner Berg im Karakorum." Es ist der Berg, an dem Laura Dahlmeier beim Abstieg ihr Leben verloren hat. Laut Huber waren die Witterungsbedingungen eigentlich gut, er habe sich ursprünglich gefreut für die beiden. Es fiel die Entscheidung für den Abstieg. Das sei richtig gewesen, so Huber. "Nicht der Gipfel ist das Ziel, sondern das Leben." Dennoch kam es anders und Dahlmeier wurde bei diesem Abstieg von Steinschlag getroffen. Krauss berichtet heute über die Entscheidung, kurz vor dem Gipfel umzudrehen: "Wenn wir eine halbe Stunde früher dran gewesen wären, dann wären wir auch sicher runtergekommen." _______________________________________________________________________________ Bei uns bekommt ihr die Vielfalt des Sports mit Dokus, Radsport, Wintersport und mehr. Abonniert diesen Kanal: https://www.youtube.com/@sportschau?%20sub_confirmation=1 Unser Fußball-Kanal mit Bundesliga, DFB-Pokal & Länderspielen: https://www.youtube.com/@SportschauFussball Sportschau bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau/ Sportschau bei Tiktok: https://www.tiktok.com/@sportschau?lang=de-DE Sportschau bei Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029Va9i3DXKwqSNjGhkUo46 Sport-News bei: https://www.sportschau.de/ #sportschau
Tragödie um Laura Dahlmeier: Der tragische Tod der Top-Biathletin | Sportschau
Tödliches Unglück am Laila Peak, Pakistan. († 28. Juli 2025 ) Laura Dahlmeier war der Weg zur Profi-Biathletin prophezeit, bis ihr der Leistungsdruck zu groß wurde. Danach ging sie ihrer zweiten Leidenschaft, dem Bergsteigen nach. Nach Laura Dahlmeiers tödlichem Bergunfall hat sich nun erstmals ihre Seilpartnerin öffentlich geäußert. Demnach musste sie das Unglück mitansehen - ohne helfen zu können. Thomas Huber, der Profibergsteiger, sitzt neben Krauss. Er hilft ihr bei dieser schwierigen Pressekonferenz, übersetzt immer mal wieder ins Englische, erklärt Unklarheiten. Huber befand sich ohnehin gerade in Pakistan auf einer Expedition, er war auch an dem Rettungseinsatz für Dahlmeier beteiligt. Schon lange vor der tragischen Nachricht wusste er, dass Dahlmeier und Krauss sich auf den Weg machen wollten. Sie hatten ihn vorher um Rat und Einschätzungen für ihre Expedition gebeten. "Ich habe ihnen vieles erzählt, auch Möglichkeiten gegeben, welche Berge für sie vielleicht geeignet wären", sagt er. "Und ich weiß aber nur von Laura, dass sie immer von einem Berg geschwärmt hat, und das ist der Laila Peak. Und das ist ein wunderschöner Berg im Karakorum." Es ist der Berg, an dem Laura Dahlmeier beim Abstieg ihr Leben verloren hat. Laut Huber waren die Witterungsbedingungen eigentlich gut, er habe sich ursprünglich gefreut für die beiden. Es fiel die Entscheidung für den Abstieg. Das sei richtig gewesen, so Huber. "Nicht der Gipfel ist das Ziel, sondern das Leben." Dennoch kam es anders und Dahlmeier wurde bei diesem Abstieg von Steinschlag getroffen. Krauss berichtet heute über die Entscheidung, kurz vor dem Gipfel umzudrehen: "Wenn wir eine halbe Stunde früher dran gewesen wären, dann wären wir auch sicher runtergekommen." _______________________________________________________________________________ Bei uns bekommt ihr die Vielfalt des Sports mit Dokus, Radsport, Wintersport und mehr. Abonniert diesen Kanal: https://www.youtube.com/@sportschau?%20sub_confirmation=1 Unser Fußball-Kanal mit Bundesliga, DFB-Pokal & Länderspielen: https://www.youtube.com/@SportschauFussball Sportschau bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau/ Sportschau bei Tiktok: https://www.tiktok.com/@sportschau?lang=de-DE Sportschau bei Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029Va9i3DXKwqSNjGhkUo46 Sport-News bei: https://www.sportschau.de/ #sportschau