Transfermarkt: Arminia Bielefeld offenbar vor Millionentransfer

latest news headlines 6 std vor
Flipboard
Bei den nationalen und internationalen Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit. Alle wichtigen News im Transferticker. Wen verpflichten der FC Bayern und Borussia Dortmund ? Wie rüsten der Hamburger SV und der 1. FC Köln für die Bundesliga auf? Wie groß fällt der Umbruch bei Bayer Leverkusen aus? Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Bis zum 1. September dürfen die Klubs noch Spieler verpflichten. Bei t-online gibt es Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick. Samstag, 23. August 2025 DFB-Pokalfinalist offenbar vor Millionentransfer Arminia Bielefeld ist wohl ein Transfer-Coup gelungen. Der Zweitliga-Aufsteiger und DFB-Pokalfinalist steht laut einem Bericht von Sky vor der Verpflichtung von Marius Wörl. Der zentrale Mittelfeldspieler soll für bis zu zwei Millionen Euro aus Hannover kommen. 1,5 Millionen Euro erhalte Hannover garantiert, die restlichen 500.000 Euro seien Bonuszahlungen. Schon am morgigen Sonntag soll Wörl in Bielefeld präsentiert werden. Der 21-Jährige war bereits die vergangenen zwei Jahre an die Arminia verliehen. Im Sommer kehrte er nach Hannover zurück, konnte sich aber unter Trainer Christian Titz bisher nicht durchsetzen. Bundesliga-Stürmer steht vor viertem Medizincheck Der angestrebte Wechsel von Bayer Leverkusens Victor Boniface zum italienischen Traditionsklub AC Mailand hängt offenbar weiter in der Schwebe. Wie die "Gazzetta dello Sport" berichtet, soll es am heutigen Samstag noch eine vierte medizinische Untersuchung geben. Nach Medieninformationen sollen sich beide Klubs bereits auf ein Leihgeschäft geeinigt haben. Im Gespräch sind eine Leihgebühr von fünf Millionen Euro plus Kaufoption in Höhe von 24 Millionen Euro. Der nigerianische Torjäger war laut der "Gazzetta" am Freitag nach Mailand gereist. Zuerst hatte er den Medizincheck im Krankenhaus La Madonnina absolviert, dann wurde seine Sporttauglichkeit im Centro Ambrosiano festgestellt. Danach soll der Klub noch im Krankenhaus Galeazzi weitere Tests bei einem vertrauten Orthopäden durchgeführt haben, was aber offenbar noch nicht reichte. Am Samstag soll es weitergehen. Hintergrund sind offenbar die beiden Kreuzbandrisse, die Boniface in seiner Zeit bei Bodö/Glimt in Norwegen erlitten hatte. In der vergangenen Saison hatte er auch mit Muskelbeschwerden zu kämpfen. Bundesliga-Rivalen einigen sich über Wechsel US-Nationalspieler Giovanni Reyna wechselt offenbar von Borussia Dortmund zum Ligakonkurrenten Borussia Mönchengladbach . Laut übereinstimmenden Medienberichten haben sich beide Klubs auf den Transfer verständigt, die Ablösesumme könnte mit Bonuszahlungen bis zu sieben Millionen Euro betragen. Der Offensivspieler hat beim BVB keine Zukunft mehr, zuletzt war der 22-Jährige auch mit dem italienischen Erstligisten Parma Calcio in Verbindung gebracht worden. Gladbach war nach dem Abgang von Alassane Pléa (PSV Eindhoven) auf der Suche nach Ersatz. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, soll sich der BVB eine Weiterverkaufsklausel gesichert haben. Diese liege bei rund 15 Prozent. Dortmund ist vor dem Saisonstart beim FC St. Pauli am Samstag (ab 18.30 Uhr im t-online-Liveticker) noch auf der Suche nach Verstärkungen. Freitag, 22. August 2025 FC Bayern vermeldet nächsten Abgang Paul Wanner wechselt wie erwartet vom FC Bayern zur PSV Eindhoven . Der 19-Jährige bringt dem deutschen Rekordmeister Medienberichten zufolge eine feste Ablösesumme von 15 Millionen Euro ein. Beim Meister der niederländischen Eredivisie erhält Wanner einen Vertrag bis 2030, die Bayern sollen sich ein Rückkaufrecht gesichert haben. In den beiden vergangenen Jahren war er an die SV Elversberg sowie an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen. Münchens Sportvorstand Max Eberl hatte Wanner am Donnerstag noch indirekt kritisiert. "Wir wollen an Spieler glauben und mit Spielern arbeiten, die Bock darauf haben, Bayern-München-Spieler zu werden. Und da gehören halt Schritte dazu. Und da gehört auch Mut dazu", sagte er zu den Gründen für die Zustimmung zu einem Wechsel. Wanner war im Alter von 13 Jahren an den FC Bayern Campus gekommen, bei den Profis kam er auf acht Einsätze. Im Sommer gehörte er zum EM-Kader der deutschen U21. Zu Beginn der vergangenen Saison hatte er nach starken Leistungen in Heidenheim noch als kommender A-Nationalspieler gegolten, umworben von Österreich oder Deutschland.
Aus der Quelle lesen