Bei den Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit auf Hochtouren. Alle wichtigen News im Transferticker. Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster erstreckt sich dann vom 1. Juli bis zum 1. September. Wen verpflichten der FC Bayern und Borussia Dortmund ? Wie rüsten der Hamburger SV und der 1. FC Köln für die Bundesliga auf? Wie groß fällt der Umbruch bei Bayer Leverkusen aus? Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick. Samstag, 5. Juli 2025 Wildert Leipzig in Liverpool? RB Leipzig scheint sich bei Verstärkungen für die neue Saison in England umzuschauen, konkret beim FC Liverpool . Wie die "Bild" berichtet, soll Leipzig einen Blick auf Harvey Elliott geworfen haben. Der 22-jährige Elliott wurde bei der abgelaufenen U21-EM gerade zum besten Spieler gewählt, hat in Liverpool noch einen Vertrag bis 2027. Eine Ablöse von 45 Millionen Euro wird genannt, was für die Leipziger wohl zu viel sein könnte. VfL Wolfsburg verpflichtet Vinícius de Souza Costa Bundesligist VfL Wolfsburg hat den Brasilianer Vinícius de Souza Costa unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt vom englischen Zweitligisten Sheffield United zu den Niedersachsen. Der Mittelfeldspieler hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2030 unterschrieben. Der Zugang wurde in seiner Heimat in der Nachwuchsakademie von Flamengo Rio de Janeiro ausgebildet und sammelte dort erste Profierfahrungen. Im Oktober 2020 wagte er den Sprung nach Europa, wo er zunächst beim belgischen Zweitligisten Lommel SK anheuerte. Es folgten Leihen zum KV Mechelen und zu Espanyol Barcelona, ehe er im Sommer 2023 fest zu Sheffield United wechselte. Nach acht Jahren: Walker verlässt Manchester City Der englische Nationalspieler Kyle Walker verlässt nach acht Jahren Manchester City . Wie der Klub am Samstag bekannt gab, wechselt der 35-Jährige zum Premier-League-Aufsteiger FC Burnley . Zuletzt hatte der Rechtsverteidiger keine Rolle mehr in den Plänen von Teammanager Pep Guardiola gespielt und deshalb bereits die vergangene Rückrunde auf Leihbasis bei der AC Mailand in Italien verbracht. Walker war im Sommer 2017 für umgerechnet rund 57 Millionen Euro vom Liga-Konkurrenten Tottenham Hotspur nach Manchester gewechselt. In der Folge absolvierte er 319 Pflichtspiele für die Skyblues und gewann insgesamt 18 Titel mit City, darunter sechsmal die englische Meisterschaft, zweimal den FA Cup und einmal die Champions League . Freitag, 4. Juli 2025 14. Neuzugang? Zweitligist vor nächstem Transfer Hannover 96 bastelt weiter am Kader für die kommende Saison. Wie der Pay-TV-Sender Sky berichtet, haben die Niedersachsen dabei den mittlerweile 14. Neuzugang an der Angel. Von Celtic Glasgow soll Innenverteidiger Maik Nawrocki zum Zweitligisten wechseln. Der Transfer des 24-jährigen Polen steht dem Bericht nach unmittelbar bevor. Nawrocki soll zunächst ausgeliehen werden. 96 besitzt aber offenbar eine Kaufoption für den gebürtigen Bremer, der bereits den Medizincheck absolviert haben soll. Nawrocki wäre der nach Hendry Blank (RB Salzburg), Virgil Ghiță (KS Cracovia) und Ime Okon (SuperSport United) bereits der vierte neue Innenverteidiger in Hannovers Kader. Zudem haben die "Roten" bereits Waniss Taïbi (Rodez AF), Benedikt Pichler, Jonas Sterner (beide Holstein Kiel), Benjamin Källman (KS Cracovia), Mustapha Bundu (Plymouth Argyle), Maurice Neubauer (SV Elversberg), Franz Roggow (Dortmund II) und Bastian Allgeier (SSV Ulm) verpflichtet. Neu in der ersten Mannschaft sind auch Hayate Matsuda (Mito HollyHock), der seit 2023 bereits für die Zweitvertretung auflief und Leihrückkehrer Marius Wörl (Arminia Bielefeld), bei dem 96 die vereinbarte Rückkaufoption aktivierte. Ex-Gladbacher da: Werder stellt ersten Neuzugang vor Kurz vor dem Start in die Saisonvorbereitung hat Werder Bremen den ersten Neuzugang für die kommende Bundesliga-Spielzeit vorgestellt: Maximilian Wöber wechselt per Leihe vom Premier-League-Aufsteiger Leeds United an die Weser. Die Hanseaten sicherten sich darüber hinaus eine Kaufoption. Der 27 Jahre alte österreichische Nationalspieler war in der vergangenen Saison nach einer Leihe von Borussia Mönchengladbach zu Leeds zurückgekehrt. Aufgrund zweier Knieoperationen kam der Innenverteidiger in der zweiten englischen Liga jedoch lediglich zu acht Einsätzen. Wöber hat bereits Erfahrungen in der Champions League und in der Europa League gesammelt. Er spielte unter anderem für Rapid Wien , Ajax Amsterdam , den FC Sevilla und RB Salzburg. Donnerstag, 3. Juli 2025 Italien-Klub Como offenbar vor Transfer von deutschem Spieler Der italienische Erstligist Como 1907 steht offenbar vor eine Verpflichtung des deutschen Profis Nicolas Kühn von Celtic Glasgow. Wie der Transfer-Insider Fabrizio Romano berichtet, sollen sich Como und Celtic über einen Transfer des 25-jährigen Offensivspielers geeinigt haben. Die Ablöse soll sich auf rund 19 Millionen Euro belaufen. Auch mit dem Spieler seien nur noch letzte Details zu klären. Das von Welt- und Europameister Cesc Fàbregas trainierte Como schaffte in der vergangenen Spielzeit als Aufsteiger der Serie A souverän den Klassenerhalt und erreichte Tabellenplatz zehn. Fàbregas konnte trotz des Interesses einiger Topklubs gehalten werden. Kühn kam bei Celtic nach Stationen unter anderem in den zweiten Mannschaften von Ajax Amsterdam und Bayern München sowie den Profi-Mannschaften von Erzgebirge Aue und Rapid Wien spät zu seinem Durchbruch. Für die Schotten erzielte er seit seiner Verpflichtung im Januar 2024 in 69 Einsätzen 24 Tore und legte weitere 18 Treffer auf. Leipzig holt Verteidiger von Liga-Konkurrenz RB Leipzig hat den ersten Transfer nach dem Dienstantritt seines neuen Trainers Ole Werner perfekt gemacht. Vom Aufsteiger 1. FC Köln kommt Max Finkgräfe nach Sachsen und unterschreibt beim Fußball-Bundesligisten einen Vertrag bis 2030. Dem Vernehmen nach überweisen die Leipziger etwa vier Millionen Euro an den FC. Der 21 Jahre alte Finkgräfe soll als Backup für Nationalspieler David Raum auf der Linksverteidiger-Position agieren. Finkgräfe kam 2021 in die Jugend des 1. FC Köln. In der vergangenen Saison lief er in 16 Pflichtspielen für den Zweitliga-Meister auf. Bei den Sachsen steht vor der Spielzeit ohne europäischen Fußball ein größerer Umbruch an. BVB-Spieler vor Abgang für Millionensumme Der BVB plant weiter die neue Saison. In der Abwehr gibt es dabei offenbar einen Abgang, der einiges an Geld einbringen soll. Um wen es sich handelt, lesen Sie hier . Mittwoch, 2. Juli 2025 Wegen Nationalspieler: Ärger zwischen Bundesligisten Eintracht Frankfurt will Jonathan Burkardt verpflichten. Der Nationalstürmer von Mainz 05 gilt als erklärtes Transferziel des Champions-League-Teilnehmers. Aber bisher gibt es noch keine Einigung zu vermelden. Und generell will der Mainzer Sportvorstand Christian Heidel die Verhandlungen nicht öffentlich kommunizieren. Anders als die Eintracht, so deutete es zumindest Heidel in einer Spitze an. "In Frankfurt gibt es da teilweise andere Methoden. Damit müssen wir leben. Und das ist für uns auch in Ordnung", so der 62-Jährige. Burkardt wird schon seit längerer Zeit mit der Eintracht in Verbindung gebracht. Medienberichten zufolge sollen sich beide Klubs über eine Ablöse des Angreifers geeinigt haben. Dabei soll es sich dem Vernehmen nach um eine Summe von etwa 25 Millionen Euro handeln. Burkardt hat in Mainz noch einen Vertrag bis 2027. "Wenn ein Transfer perfekt ist, dann geben wir ihn bekannt. Wir haben nichts bekanntgegeben, also ist nichts perfekt. An was das liegt und warum und wieso? Das ist Sache der Verhandlungspartner", sagte Heidel. Braunschweig holt den nächsten Ex-Schalker Eintracht Braunschweig hat Mittelfeldspieler Mehmet Can Aydin verpflichtet. Wie der Klub am Mittwoch bekannt gab, wechselt der 23-Jährige ablösefrei zu den Niedersachsen und unterschreibt bis 2027. Zuletzt hatte Aydin beim Liga-Konkurrenten Schalke 04 gespielt, dort war sein Vertrag nicht verlängert worden. "Mehmet kann auf der rechten Schiene, aber auch auf den Halbpositionen im Zentrum spielen und bringt viel Mentalität mit", sagte Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel: "Er lässt sein Herz auf dem Platz, kann eine hohe Intensität gehen und ist mit dem Ball variabel. In den Gesprächen mit uns hat er gezeigt, wie sehr er für den Weg mit uns brennt." Mit Aydin, Torwart Hoffmann, Mittelfeldmann Tempelmann, Stürmer Polter und Flügelspieler Sané sind inzwischen fünf Ex-Schalker bei der Eintracht unterwegs. Trainer des Teams ist Heiner Backhaus, der ein Schalke-Tattoo auf dem Arm trägt. Leverkusen macht Transfer von U21-Europameister offiziell Bayer Leverkusen hat Neuzugang Jarell Quansah nun auch offiziell vorgestellt. Der englische U21-Europameister kommt vom FC Liverpool und unterschreibt bei der Werkself einen Vertrag bis Juni 2030. Berichten zufolge überweist Leverkusen mindestens 30 Millionen Euro für den Innenverteidiger an Liverpool, die Summe könnte sich wohl sogar noch auf bis zu 40 Millionen Euro erhöhen. Das würde Quansah zum teuersten Einkauf der Klub-Geschichte machen. Laut "Kicker" hat Liverpool ein Rückkaufrecht. "Wir freuen uns sehr, mit Jarell Quansah einen der vielversprechendsten englischen Innenverteidiger verpflichten zu können. Er ist schnell, beweglich, ein guter Fußballer", zitiert eine Klubmitteilung Bayers Geschäftsführer Sport, Simon Rolfes. "In der von absoluten Weltklassespielern geprägten Liverpooler Defensive hat er schon beeindruckende Akzente gesetzt. Mit Jarell erhält unsere Abwehr ausgeprägte Dynamik, Tempo und Zweikampfhärte und einen weiteren, sehr wichtigen Baustein für die Werkself der Zukunft", so Rolfes weiter. Von Quansah selbst heißt es: "Es ist eine tolle Aufgabe und Herausforderung für mich, ein Teil des aktuellen Leverkusener Aufbruchs zu werden." In Leverkusen erhält der 22-Jährige die Rückennummer vier. BVB möchte Leihe mit Chelsea-Talent wohl verlängern Borussia Dortmund möchte offenbar versuchen, die Leihe von Carney Chukwuemeka vom FC Chelsea auch über die Klub-WM hinaus zu verlängern. Das berichtet der Sender "Sport 1". Demnach sollen die Verhandlungen über eine Verlängerung der Leihe nach der Klub-WM intensiviert werden. Denkbar sei dabei auch, dass die Leihe eine Rolle beim bevorstehenden Jamie-Gittens-Transfer vom BVB zum FC Chelsea spiele. Beim BVB halte man große Stücke auf Chukwuemeka, obwohl er bislang nicht viel spielte. Chelsea könnte dem Bericht zufolge einer Leihe zustimmen, da Einsatzzeiten in London noch unwahrscheinlicher seien, obwohl der Klub einen Verkauf präferiere. Aufgrund der Verletzungsanfälligkeit des Spielers sei das für den BVB jedoch keine Option. Dienstag, 1. Juli 2025 Arsenal verpflichtet Kepa Der FC Arsenal hat den teuersten Torwart der Welt unter Vertrag genommen. Die Gunners, Klub von Nationalspieler Kai Havertz, verpflichteten Kepa Arrizabalaga vom Ligarivalen FC Chelsea. Der 30 Jahre alte Spanier kostet inzwischen nur noch rund sechs Millionen Euro. Bei seinem Wechsel 2018 von Athletic Bilbao hatte Chelsea für Kepa noch 80 Millionen Euro bezahlt – die höchste Summe, die bislang für einen Keeper ausgegeben wurde. Der Nationalspieler konnte die Erwartungen der Blues aber kaum erfüllen. In den vergangenen beiden Jahren war Kepa an Real Madrid und nach Bournemouth verliehen. Bei Arsenal wird er die Nummer zwei hinter Stammkeeper David Raya. Schalke verpflichtet Wunschspieler Fußball-Zweitligist FC Schalke 04 hat Innenverteidiger Nikola Katic verpflichtet. Der 28 Jahre alte bosnische Nationalspieler erhält einen Vertrag bis 30. Juni 2028, wie die Königsblauen mitteilten. Katic war zuletzt vom FC Zürich an den englischen Zweitligisten Plymouth Argyle verliehen, wo er unter dem neuen Schalke-Coach Miron Muslic trainierte. "Mit Nikola Katic stößt ein international erfahrener Innenverteidiger zu uns, der mit 1,94 Meter eine stattliche Körpergröße besitzt und auch sehr kopfballstark ist. Er ist ein aggressiver und körperlich präsenter Abwehrspieler", sagte der Direktor Profifußball, Youri Mulder. Ulm leiht Bayern-Torwart aus Fußball-Drittligist SSV Ulm leiht Torwart Max Schmitt von der zweiten Mannschaft des Rekordmeisters FC Bayern München aus. Der U17-Weltmeister von 2023 komme für ein Jahr an die Donau und komplettiere das Torwart-Trio mit Christian Ortag und Marvin Seybold, teilte der Zweitliga-Absteiger mit. In der vergangenen Saison bestritt der 19 Jahre alte Junioren-Nationalspieler mit dem FCB II 20 Spiele in der Regionalliga Bayern und stand im Kader des U19-Nationalteams bei der Europameisterschaft. "Mit Max Schmitt bekommen wir einen sehr talentierten Torhüter, der schon auf sehr hohem Niveau sein Können unter Beweis gestellt hat", sagte SSV-Geschäftsführer Markus Thiele. Wolfsburg holt U19-Europameisterin Pujols Vizemeister VfL Wolfsburg hat U19-Europameisterin Judit Pujols vom FC Barcelona verpflichtet. Die 20 Jahre alte spanische Außenverteidigerin unterschrieb einen Vertrag bis 2028 und ist bereits der elfte Neuzugang der Wölfinnen in diesem Sommer. Pujols wurde bei den Katalanen ausgebildet, absolvierte 76 Spiele für die zweite Mannschaft und kam 2023 auch in der Champions League zum Einsatz – unter anderem gegen Wolfsburg. Zudem feierte sie Erfolge mit den spanischen Juniorinnen: 2022 wurde sie U17-Weltmeisterin, 2023 und 2024 gewann sie mit der U19 die EM. VfB Stuttgart holt DFB-Kapitän vom FC Barcelona Noah Darvich wird künftig das Trikot des VfB Stuttgart tragen. Die Schwaben haben den 18-Jährigen mit einem Vertrag bis 2029 ausgestattet. Darvich kommt vom FC Barcelona zum DFB-Pokalsieger. Dorthin war er 2023 mit gerade einmal 16 Jahren aus der Jugendabteilung des SC Freiburg gewechselt. VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth erklärte zur Verpflichtung, man sehe in Darvich "noch deutliches Entwicklungspotenzial". Laut "Kicker" überweist der VfB Stuttgart weniger als eine Millionen Euro für Darvich nach Barcelona. Damit liegt die Ablösesumme deutlich unter dem Marktwert des Spielers (Zwei Millionen Euro). In seiner noch jungen Karriere konnte Darvich bereits einige Erfolge verbuchen. So hatte er die deutsche U17-Nationalmannschaft 2023 sowohl zum WM- als auch zum EM-Titel geführt. Im selben Jahr war er mit der Fritz-Walter-Medaille in Silber ausgezeichnet worden. Zuletzt stand er bei der U19-EM auf dem Rasen, trug auch bei diesem Turnier die deutsche Kapitänsbinde. U21-Star umworben: Wechsel in die Premier League? Der FC Fulham zeigt konkretes Interesse an Rocco Reitz von Borussia Mönchengladbach. Das berichtet der Pay-TV-Sender Sky unter Berufung auf Informationen Fulham-Journalist Jack Kelly. Demnach wurde der zentrale Mittelfeldspieler bereits mehrfach vom Premier-League-Klub gescoutet – besonders seine Auftritte bei der U21-EM sollen beeindruckt haben. Reitz, der noch bis 2028 an Gladbach gebunden ist, hat laut dem Bericht mehrere Anfragen vorliegen. Der Bundesligist möchte den 23-Jährigen allerdings halten. Zwischen Fulham und Borussia soll es bisher noch keinen direkten Kontakt geben. Montag, 30. Juni 2025 Zweitligist leiht Bayern-Talent aus Hertha BSC verstärkt sich mit einem Toptalent vom FC Bayern. Der 19 Jahre alte Maurice Krattenmacher wechselt per Leihe für ein Jahr in die Hauptstadt, wie die Berliner mitteilten. Der Offensivspieler war zuletzt noch mit dem deutschen Meister bei der Klub-WM in den USA unterwegs. Zum Einsatz kam Krattenmacher nicht. Krattenmacher kennt die 2. Bundesliga gut: In der vergangenen Saison hatten die Bayern das umworbene Talent, das 2024 aus Unterhaching kam, an den SSV Ulm verliehen. Dort gehörte er mit 33 Pflichtspieleinsätzen (drei Tore, acht Vorlagen) zu den Leistungsträgern des Absteigers. Das entging auch den Bayern nicht, die den deutschen Juniorennationalspieler nach Saisonende vorzeitig aus Ulm zurückholten. Jetzt soll er sich in Berlin weiterentwickeln. Ex-Hoffnungsträger vor Rückkehr in die Bundesliga? Bundesligist VfL Wolfsburg ist nach Informationen des "Kicker" am früheren Bremer Josh Sargent interessiert. Der 25 Jahre alte Stürmer spielt aktuell bei Norwich City in der zweiten englischen Liga und wurde in der vergangenen Saison zum Norwich-Spieler der Saison gewählt. Für den US-Nationalspieler wäre es eine Rückkehr in die Bundesliga. Sargent war 2018 mit knapp 18 Jahren als hoffnungsvolles Talent zu Werder Bremen gewechselt. Der erhoffte Durchbruch gelang nicht. 2021 stieg er mit den Bremern ab und verließ den Klub im August in Richtung Norwich City. Allein in der vergangenen Saison erzielte er in 32 Spielen 15 Tore. Sein Vertrag in England läuft noch bis 2028. Sargent würde deshalb eine Millionen-Ablösesumme kosten. Leverkusen schnappt sich offenbar Ex-Bayern-Profi Malik Tillman steht unmittelbar vor einem Wechsel von der PSV Eindhoven zu Bayer Leverkusen. Wie der Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, besteht eine mündliche Einigung zwischen allen Parteien. Die Ablösesumme soll sich demnach auf ein Gesamtpaket zwischen 35 und 40 Millionen Euro belaufen. Der US-Nationalspieler wird demnach einen langfristigen Vertrag bei der "Werkself" unterschreiben. Europa-League-Teilnehmer bedient sich in Hamburg Der SC Freiburg hat Außenbahnspieler Philipp Treu zurückgeholt. Der 24-Jährige wechselt vom Liga-Konkurrenten FC St. Pauli zu den Freiburgern, die er 2023 verlassen hatte. Das gaben beide Vereine am Montag bekannt. Über die Ablöse sowie Vertragsinhalte wurde Stillschweigen vereinbart. Medienberichten zufolge sollen die Norddeutschen aber rund fünf Millionen Euro für den 24-Jährigen erhalten. Nach seinem Wechsel vor zwei Jahren war Treu mit St. Pauli 2024 in die Bundesliga aufgestiegen. In der abgelaufenen Spielzeit war er Stammkraft bei den Hamburgern und absolvierte insgesamt 35 Pflichtspiele. Absteiger holt Profi aus Frankreich Bundesliga-Absteiger VfL Bochum treibt die Planungen auf der Torwartposition sowie im Angriff voran. Am Montag gab der Klub die Vertragsverlängerung von Stammkeeper Timo Horn sowie kurz darauf die Verpflichtung des Mittelstürmers Ibrahim Sissoko bekannt. Horn, der in der Rückrunde zur Nummer eins des Teams aufgestiegen war, verlängerte sein Arbeitspapier bis 2027. Der Keeper war vor einem Jahr von RB Salzburg nach Bochum gewechselt. Sissoko kommt ablösefrei vom französischen Erstliga-Absteiger AS Saint-Etienne, für den er in der abgelaufenen Saison drei Tore in 20 Ligue-1-Spielen erzielte. Fast 60 Millionen Euro: Chelsea vor Pedro-Verpflichtung João Pedro soll übereinstimmenden Medienberichten zufolge von Brighton & Hove Albion zum FC Chelsea wechseln. Demnach überweist der Londoner Klub rund 58,5 Millionen Euro für den brasilianischen Nationalspieler. Für Brighton erzielte er in 70 Spielen 30 Treffer. Der 23 Jahre alte Angreifer soll einen langfristigen Vertrag bis 2032 erhalten und könnte bereits am Samstag im Viertelfinale der Klub-WM gegen Palmeiras auflaufen. Laut Regularien des Weltverbands Fifa dürfen die teilnehmenden Vereine nämlich bis zum 3. Juli neue Spieler melden. Auch Jamie Gittens von Borussia Dortmund soll kurz vor einem Wechsel zu den "Blues"stehen. Laut dem Bericht plant Chelsea, den 20 Jahre alten Flügelspieler für bis zu 65 Millionen Euro zu verpflichten. Sonntag, 29. Juni 2025 Bundesligist schlägt für 20 Millionen Euro zu Der VfL Wolfsburg steht vor zwei weiteren Verpflichtungen – und könnte seine bisherigen Ausgaben in diesem Transfersommer damit verdoppeln. Linksverteidiger Aaron Zehnter vom SC Paderborn und Mittelfeldspieler Vini Souza von Sheffield United sollen zeitnah zum Medizincheck erscheinen. Zusammen könnten beide Neuzugänge rund 20 Millionen Euro kosten. Aktuell haben die Wölfe bereits 17,65 Millionen Euro investiert – davon aber nur 900.000 Euro für ein echtes neues Gesicht: Torwart-Talent Jakub Zielinski (17). Den Rest investierte Wolfsburg in die Transfers der zuvor ausgeliehenen Mohamed Amoura und Denis Vavro. U21-Europameister vor Wechsel in Bundesliga Bayer Leverkusen steht vor der Verpflichtung eines U21-Europameisters. Der englische Abwehrspieler Jarell Quansah soll nach Informationen der "Bild"-Zeitung am Montag nach dem Medizincheck einen Vertrag beim deutschen Meister von 2024 unterschreiben. Der 22-Jährige, der in der Startelf beim 3:2-Erfolg des EM-Siegers England gegen die DFB-Elf stand, kommt aus dem Nachwuchs des FC Liverpool und hat bereits 30 Einsätze in der Premier League absolviert. Bei der U21-EM bestritt er alle sechs Spiele der Engländer. Medienberichten zufolge soll Quansah den Bundesligisten rund 30 Millionen Euro an Ablöse kosten. Damit wäre der englische Junioren-Nationalspieler einer der teuersten Zugänge in der Vereinsgeschichte. Er soll helfen, die Lücke zu schließen, die der zum FC Bayern gewechselte Abwehrchef Jonathan Tah hinterlässt. Der frühere Liverpooler Profi und heutige TV-Experte Markus Babbel lobte den jungen Defensivspieler. "Man sieht ja das Potenzial, das er hat. Der Junge ist richtig gut", befand Babbel. Wechsel-Drama bei Barça: ter Stegen sagt offenbar Klub ab Die Zukunft von Marc-André ter Stegen ist ungewiss. Beim FC Barcelona soll der langjährige Kapitän künftig keine Rolle mehr spielen. Ein Wechsel drängt sich auf – doch ter Stegen will davon anscheinend nichts wissen. Zuletzt berichtete die spanische Zeitung "Mundo Deportivo", dass die AS Monaco an einer Verpflichtung des deutschen Nationaltorhüters interessiert sei. Wie die spanische "Marca" nun aber erfahren haben will, hat ter Stegen dem französischen Klub abgesagt. Der 33-Jährige wolle bei Barça bleiben und um seinen Platz kämpfen. Die Katalanen, trainiert von Hansi Flick, haben mit Joan García kürzlich einen weiteren Torhüter verpflichtet und setzen große Hoffnungen in den 24-Jährigen. Samstag, 28. Juni 2025 Bundesligist Hoffenheim holt bekannten Influencer Der Wechsel hatte sich bereits angedeutet , nun ist er fix: Nader El-Jindaoui schließt sich der TSG Hoffenheim an. Das gaben die Kraichgauer am Samstag bekannt. El-Jindaoui kommt aus den USA, spielte zuletzt im Farmteam von Los Angeles Galaxy, kam aber in der 1. Mannschaft nicht zum Einsatz. Auch in Hoffenheim ist er zunächst für die U23 vorgesehen, diese spielt aber seit dem Aufstieg im Mai in der 3. Liga, sodass der bekannte Influencer (2,2 Millionen Follower auf Instagram) auf höherem Niveau als zuvor (war bis 2024 im Regionalliga-Kader von Hertha BSC) zum Einsatz kommt. Offiziell: Moukoko verlässt BVB Nun ist es fix: Youssoufa Moukoko verlässt Borussia Dortmund und schließt sich dem FC Kopenhagen an. Das teilte der BVB am Samstag mit. Der Stürmer hat beim dänischen Meister bereits den Medizincheck absolviert. Borussia Dortmunds Geschäftsführer Sport, Lars Ricken, betonte in Bezug auf den Wechsel: "Youssoufa ist für uns ein ganz besonderer Spieler, der im Nachwuchsbereich maßgeblich an Titelgewinnen beteiligt war und unser NLZ über Jahre hinweg mit seiner schon in jungen Jahren professionellen Einstellung geprägt hat. Wir wünschen ihm nach einer Leihe, die nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat, in Kopenhagen einen gelungenen Neuanfang und ein sportliches Umfeld, das es ihm ermöglicht, sein ohne Zweifel großes Potenzial voll auszuschöpfen." Moukoko war zuletzt an OGC Nizza ausgeliehen. BVB-Star vor Blitz-Abschied Jetzt könnte es ganz schnell gehen. Der Abschied von Jamie Gittens nimmt immer konkretere Formen an. Wie Sky berichtet könnte der Flügelspieler den BVB möglicherweise sogar noch während der Klub-WM verlassen. Der 20-Jährige hat demzufolge den englischen FC Chelsea zu seinem persönlichen Transferziel-Favoriten auserkoren. Dem Bericht zufolge soll sich Gittens mit dem Premier-League-Klub sogar bereits über einen Vertrag bis 2032 einig sein. Chelsea führt wohl schon seit Wochen mit dem BVB Gespräche über die Ablösesumme. Dortmund soll eine Zahlung in Höhe von 65 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen erwarten. Sky berichtet, die beiden Klubs hätten sich im Ablöse-Poker nun entscheidend angenähert. Von seinen finanziellen Forderungen will der BVB zwar nicht abrücken, Dortmund soll aber dazu bereit sein, den Spieler noch während des Turniers in den USA freizugeben. Gittens war zwischenzeitlich auch beim FC Bayern als potenzieller Neuzugang gehandelt worden.