"Traumschiff": ZDF-Quotenflop, Negativrekord für Florian Silbereisen

latest news headlines 16 std vor
Flipboard
Nur selten hat das "Traumschiff" eine Chance gegen den "Tatort". Auch dieses Mal verlor das ZDF gegen die ARD – und Silbereisen landete einen Negativrekord. Das "Traumschiff" schipperte wieder über die Weltmeere. Am Sonntag ging es für die Crew rund um Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen) nach Auckland. Fast fünf Millionen Zuschauer sahen dabei zu, wie der ZDF-Liebesdampfer Neuseeland ansteuerte. Das entspricht einem Marktanteil von 17,1 Prozent. Seit Florian Silbereisen das "Traumschiff" steuert, war der Marktanteil noch nie so niedrig. Die erste Folge mit dem Schlagerstar als Kapitän Max Parger lief am 26. Dezember 2019. Damals schalteten 7,49 Millionen Zuschauer ein (22,9 Prozent Marktanteil). So einen hohen Wert erreichte der Ex-Freund von Helene Fischer kein weiteres Mal. Im Durchschnitt kommt das "Traumschiff" seit Ende 2019 auf einen Marktanteil von 19 Prozent. "Traumschiff": Was hinter dem ZDF-Fehler um Collien Fernandes steckt Sophia Thiel auf dem "Traumschiff": "Das wurde beim Dreh zum Problem" Bevor Florian Silbereisen das Steuer übernommen hatte, lief es für die ZDF-Reihe noch schlechter. Die Weihnachts-Episode, die der Sender am 26. Dezember 2018 zeigte, schaffte es auf einen Marktanteil von gerade einmal 16,3 Prozent. Damals steuerte Sascha Hehn das "Traumschiff". Parallel zum "Traumschiff" lief im Ersten ein neuer "Tatort" aus Frankfurt . Der Fall mit Wolfram Koch und Margarita Broich kam auf 18,5 Prozent Marktanteil. Auch diesen Sonntag strahlte die ARD wieder einen "Tatort" aus, während im ZDF das "Traumschiff" lief. Im Ersten ermittelte das Team aus Stuttgart . Richy Müller lockte 8,37 Millionen Menschen vor die Bildschirme. Damit erreichte die ARD einen Marktanteil von 30,1 Prozent – und den Tagessieg. Aber warum verliert das "Traumschiff" immer mehr Zuschauer? Das ZDF stellt die neuen Folgen inzwischen schon Tage vor der Ausstrahlung in die Mediathek. Viele Fans schauen die Filme vorab. Die ARD hingegen setzt weiterhin auf das lineare Fernsehen und lädt den "Tatort" erst parallel zur Ausstrahlung in die Mediathek. Teilen Sie Ihre Meinung mit! In der November-Folge war auch Harald Schmidt wieder an Bord. Wie finden Sie Harald Schmidt als Kreuzfahrtdirektor Oskar Schifferle auf dem "Traumschiff"? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] . Bitte nutzen Sie den Betreff "Traumschiff" und begründen Sie.
Aus der Quelle lesen