Trikotwerbung in der Bundesliga – Eklats und Anekdoten | DOKU | 2023 | Sportschau

latest news headlines 5 std vor
Flipboard


Am 24. März 1973 empfängt Eintracht Braunschweig den FC Schalke 04. Im Duell der Traditionsvereine wird schließlich eine neue Zeit eingeläutet: Auf den Trikots von Eintracht Braunschweig streckt ein Hirsch sein Geweih in die Höhe – das Logo eines Spirituosenherstellers.   Die Aktion von Braunschweig im Bundesligaspiel gegen Schalke war nicht nur ein Coup, sie war der nächste große Schritt in der Kommerzialisierung des deutschen Fußballs.   Nach dem ersten Aufschrei, vielen Diskussionen und juristischen Auseinandersetzungen gibt der DFB im Oktober 1973 Trikotsponsoring frei.   Und andere Vereine ziehen nach: Auch Klubs wie der Hamburger SV, Bayern München und Borussia Dortmund besetzen ihre freien Trikotflächen mit Namen und Logos von Sponsoren.   Seither werden immer wieder Kontroversen über dieses Mittel der Geldbeschaffung geführt – auch, weil Ethik und Moral häufig keine Rolle spielt.   Dieser Film wurde im Jahr 2023 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. Unseren Sportschau-Fußball-Kanal gibt's hier:: https://www.youtube.com/@SportschauFussball Wir freuen uns auf euer Abo bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau Checkt unsere Website aus: https://www.sportschau.de
Aus der Quelle lesen