Vom Rockmusiker in Melbourne zum Serienstar in den USA: Tristan Rogers schlug einen ungewöhnlichen Weg in die Schauspielerei ein. Nun ist er mit 79 Jahren verstorben. Trauer um Tristan Rogers. Der australische Schauspieler wurde Anfang der Achtzigerjahre einem breiten Publikum als Robert Scorpio in der Serie "General Hospital" bekannt. Nun müssen seine Fans Abschied nehmen. Wie seine Managerin Meryl Soodak dem US-Sender ABC 7 bestätigte, ist Rogers im Alter von 79 Jahren an Lungenkrebs gestorben. Er sei ein "loyaler, freundlicher Mensch" gewesen, der seine Rolle als Robert Scorpio "aus dem Nichts erschaffen" habe. Geboren 1946 in Melbourne , brach Rogers 18 Jahre später die Schule ab, um Musik zu machen. Später arbeitete er als Model und stand zunächst für Werbespots vor der Kamera. Es folgten Rollen in australischen Serien wie "Bellbird", "Number 96" und "The Box". Auch in britischen Produktionen trat er auf, etwa im Film "Four Dimensions of Greta". "Dann wurde es riesig" Seinen Durchbruch hatte er 1980 in den USA : Als Robert Scorpio in "General Hospital" war er zunächst nur für einen Tag vorgesehen – blieb aber. "Ich wusste nicht, wie wichtig die Serie ist", sagte er laut "The Sun" später. "Für mich war es einfach ein Job. Dann wurde es riesig." In den Neunzigerjahren wurde sein Charakter vorübergehend aus der Serie geschrieben. 2006 kehrte Rogers zurück, ab 2019 war er erneut regelmäßig zu sehen. Immer wieder betonte er, die Figur werde ihn "bis ins Grab verfolgen". Neben "General Hospital" spielte er auch in "The Young and the Restless", "Fast Track", "Babylon 5" und der Emmy-prämierten Serie "Studio City". Im Juli hatte er seine Erkrankung öffentlich gemacht. Rogers hinterlässt seine Ehefrau Teresa Parkerson sowie zwei Kinder. Seine erste Ehe mit Barbra Meale wurde 1984 geschieden. In den Achtzigerjahren war er kurzzeitig mit seiner Serienkollegin Emma Samms liiert.