Trockener Husten und Kratzen ohne Erkältung: Das kann dahinterstecken

latest news headlines 1 woche vor
Flipboard
Wer dauernd husten muss oder ein ständiges Kitzeln im Hals spürt, ohne eine Erkältung zu haben, sollte zum Arzt gehen – denn viele Ursachen kommen infrage. Husten verbinden wohl die meisten mit einer "gewöhnlichen" Erkältung beziehungsweise einer damit verbundenen akuten Bronchitis . Anfangs ist der Husten meist trocken, geht aber im weiteren Verlauf nicht selten in Husten mit Schleimbildung über. Auch im Rahmen anderer Virusinfekte kommt es häufig zu Husten, etwa bei einer Grippe (Influenza) oder einer Coronainfektion. Manchmal leidet eine Person jedoch unter trockenem Husten , ohne Anzeichen eines akuten Atemwegsinfekts zu haben. Dann sollte sie der Ursache auf den Grund gehen. Bei länger anhaltendem beziehungsweise sehr starkem trockenen Husten oder einem ständigen Kitzeln im Hals empfiehlt es sich daher, zunächst die Hausärztin oder den Hausarzt aufzusuchen. Sie oder er kann gegebenenfalls an eine fachärztliche Praxis verweisen. Auch interessant: E-Rezept ist Pflicht: Wie komme ich ab sofort an meine Medikamente? Es kommen zahlreiche Ursachen für trockenen Husten oder ein Kitzeln im Hals infrage. In diesem Artikel können nur einige wichtige Auslöser genannt werden. Trockener Husten ohne Erkältung: Ursachen im Überblick Um die Ursache des trockenen Hustens einzugrenzen, wird die Ärztin oder der Arzt unter anderem wissen wollen, wie lange der Husten schon anhält. Ein akuter, also nur kurz anhaltender trockener Husten ohne Erkältung wird beispielsweise oft durch eine Allergie ausgelöst – etwa durch Heuschnupfen . Hält der Husten hingegen länger als mehrere Wochen an (chronischer Husten), kommen andere Ursachen infrage. Häufiger handelt es sich um Asthma oder die Refluxkrankheit , bei der immer wieder Magensaft in die Speiseröhre zurückfließt. Zu den möglichen Ursachen von akutem oder lang anhaltendem trockenem Husten oder einem Kitzeln im Hals zählen: Allergien Asthma bronchiale Refluxkrankheit trockene Rippenfellentzündung Lungenembolie Pneumothorax (krankhafte Luftansammlung zwischen innerem und äußerem Lungenfell) postinfektiöser Husten (Husten, der lange Zeit nach einer Infektion noch anhält) bestimmte Medikamente, etwa ACE-Hemmer zur Behandlung von Bluthochdruck oder Herzschwäche Inhalation von reizenden Substanzen eosinophile Bronchitis, eine Entzündung der Bronchialschleimhaut unbekannter Ursache; dabei lassen sich vermehrt bestimmte weiße Blutkörperchen in der Bronchialschleimhaut nachweisen Fremdkörper in den Atemwegen Herzschwäche Sarkoidose , eine seltene entzündliche Erkrankung, die den ganzen Körper betreffen kann Tumoren der Bronchien und/oder der Lunge Keuchhusten Probleme/Erkrankungen mit Kehlkopf und/oder Stimmbändern Irritationen des Nervs im Bereich der Gehörgänge (Nervus aurocularis) Tuberkulose bestimmte Lungenerkrankungen, etwa eine Alveolitis (Entzündung der Lungenbläschen) oder eine Lungenfibrose (verstärkte Bildung von Bindegewebe und Vernarbung in der Lunge) Hodgkin-Lymphom, eine bösartige Erkrankung des lymphatischen Systems Aussackungen (Divertikel) der Speiseröhre Husten kann zudem psychisch bedingt sein. Mehr zu diesem sogenannten psychogenen Husten lesen Sie hier . Manchmal lässt sich für einen chronischen trockenen Husten aber auch keine Ursache finden. Dann sprechen Fachleute von einem ungeklärten chronischen Husten. Dieser ist zwar nicht gefährlich, für die Betroffenen aber oft belastend. In den folgenden Kapiteln werden einige häufigere Ursachen für trockenen Husten ohne Erkältung näher erläutert. Trockener Husten ohne Erkältung durch Asthma Asthma bronchiale kann sich nicht nur durch Atemnot bemerkbar machen. Manche Betroffene leiden überwiegend unter einem anhaltenden, trockenen Husten. Fachleute sprechen dann von einem "Cough-variant-asthma" – Asthma, das sich vornehmlich durch einen anhaltenden (chronischen), trockenen Husten bemerkbar macht. Nachts werden die Beschwerden oft schlimmer. Nicht selten vergeht viel Zeit, bis Erkrankte mit diese Asthmavariante die richtige Diagnose erhalten, da viele Betroffene keine Atemnot verspüren und die Lungenfunktion unauffällig ist. Bei jeder dritten Person geht der Husten jedoch im Laufe der Zeit in ein klassisches Asthma über. Dem lässt sich durch eine frühzeitige Behandlung in vielen Fällen vorbeugen. Trockener Husten ohne Erkältung durch Reflux Normalerweise sorgt ein Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen dafür, dass die mit Magensaft vermischte Nahrung nicht wieder zurück in die Speiseröhre gelangt. Funktioniert der Schließmechanismus jedoch nicht richtig, kann das zu einer Erkrankung führen, die Fachleute als gastroösophageale Refluxkrankheit (kurz: GERD) bezeichnen. Dabei fließt immer wieder Magensaft in die Speiseröhre zurück. Die Refluxkrankheit macht sich meist mit Sodbrennen und häufigem Aufstoßen bemerkbar. Schluckbeschwerden, Völlegefühl , ein unangenehmer Geschmack im Mund oder Brennen/ein Kitzeln im Hals sind weitere mögliche Symptome. Aber auch ein trockener Husten kann auftreten, wenn der zurückfließende Magensaft zur Luftröhre gelangt und diese reizt. Heiserkeit oder eine belegte Stimme können ebenfalls vorkommen. Trockener Husten ohne Erkältung durch Allergien Ein ständiges Kitzeln im Hals oder Husten ohne Erkältung können Anzeichen einer Allergie sein. Etwa Heuschnupfen (Pollenallergie): Typisch für diese Erkrankung sind Beschwerden wie eine laufende Nase , Niesen, gerötete, juckende Augen oder ein Fremdkörpergefühl im Auge. Im Laufe der Zeit kann es zu einem sogenannten Etagenwechsel kommen. Dann sind nicht nur die oberen, sondern auch die unteren Atemwege von der Allergie betroffen. Dies führt zu Symptomen eines allergischen Asthmas, welches sich durch Husten, Luftnot und pfeifende Atemgeräusche bemerkbar macht. Die Symptome klingen ab, wenn der Auslöser beseitigt ist. Im Rahmen einer Nahrungsmittelallergie können trockener Husten, Heiserkeit oder Atemprobleme auftreten. Besonders typisch sind jedoch Beschwerden im Mund-Rachen-Raum und auf der Haut. Dabei können Betroffene auch ein Kitzeln im Hals spüren. Darüber hinaus kann eine Nahrungsmittelallergie viele weitere Symptom auslösen – etwa Magen-Darm-Beschwerden. Fazit Ein ständiges Kitzeln im Hals oder trockener Husten ohne Erkältung kann viele Ursachen haben. Vor allem länger anhaltenden Husten sollten Betroffene daher ärztlich abklären lassen. Zu häufigeren Ursachen zählen Asthma bronchiale oder die Refluxkrankheit.
Aus der Quelle lesen