Trumps Energiewende: Was die Rückkehr zu fossilen Brennstoffen für die USA bedeutet

latest news headlines 2 wochen vor
Flipboard


Der US-Präsident hat die Energiepolitik der Vereinigten Staaten in seiner zweiten Amtszeit radikal verändert. Sein Ziel: Die Rückkehr zu fossilen Brennstoffen, um Industrie und Export zu stärken – ungeachtet der Belastungen für Klima und Umwelt. Denn Trump sei fest davon überzeugt, dass die Produktion USA bereits „sauber genug“ produzieren, sagt Energieexpertin Sonja Thielges. Ob diese Strategie aufgehen kann, diskutiert Thielges mit den Hosts Nicole Bastian und Christian Lammert in der aktuellen Folge unseres Podcasts „Trump-Watch“: https://youtu.be/i-5KcaCog6Q Moderiert von Nicole Bastian und Christian Lammert Produziert von René Gorny Jetzt formiert sich Widerstand gegen Trumps Feldzug gegen die Windkraft: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/usa-trumps-feldzug-gegen-windkraft-jetzt-formiert-sich-widerstand/100152946.html?utm_medium=sm&utm_source=youtube&utm_campaign=Podcast-Shorts *** Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Trump-Watch: https://www.handelsblatt.com/trump Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected] Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen
Aus der Quelle lesen