Trumps Zoll-Attacke auf den Freihandel – Märkte reagieren geschockt

latest news headlines 18 std vor
Flipboard


Die neuen US-Zölle sorgen für kräftige Kursrutsche an den globalen Börsen. Außerdem: Warum Trumps Berater den Dollar schwächen wollen. US-Präsident Donald Trump will Amerika wieder wohlhabend machen. Dazu holt er zum handelspolitischen Rundumschlag aus und verkündet neue Strafzölle auf fast alle Importe in die Vereinigten Staaten. Vom 5. April an sollen Basiszölle von zehn Prozent gelten, kurz darauf Aufschläge für die „schlimmsten Übeltäter“, wie Trump sie nennt. Die EU muss sich auf Zölle in Höhe von 20 Prozent einstellen, wobei für europäische Fahrzeuge und bestimmte Autoteile sowie Stahl und Aluminium der bereits angekündigte Satz von 25 Prozent gelten soll. Ausnahmen gibt es für bestimmte Güter wie Kupfer, Arzneimittel, Halbleiter sowie Artikel aus Holz. „Es ist eine Abkehr von dem Handelssystem, wie wir es kennen, eine Abwendung von der Globalisierung“, sagt US-Korrespondentin Astrid Dörner. Im Podcast spricht sie unter anderem über die möglichen Folgen für die Weltwirtschaft. Zum Artikel: Trump ruft Notstand aus und belegt US-Importe mit neuen Zöllen https://www.handelsblatt.com/politik/international/handelskrieg-trump-ruft-notstand-aus-und-belegt-us-importe-mit-neuen-zoellen/100117660.html Außerdem erklärt Stefan Reccius, währungspolitischer Korrespondent beim Handelsblatt, warum Trumps Berater den Dollar gezielt schwächen möchten und welche Rolle der Masterplan namens Mar-a-Lago-Akkord dabei spielt. Zum Artikel: Das Dollar-Komplott – Wie Donald Trump die Leitwährung der Welt aufs Spiel setzt https://www.handelsblatt.com/100117194.html Moderiert von Anis Micijevic Produziert von Lukas Teppler *** 0:00 Start 1:10 Marktbericht 9:55 Trumps Zoll-Attacke auf den Freihandel 28:06 Mar-a-Lago-Akkord: Masterplan für schwachen Dollar *** Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Today: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected] Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Aus der Quelle lesen