UKRAINE-KRIEG: Putins Wunderwaffe? Warum Experten über die Atomrakete nur lachen

latest news headlines 12 std vor
Flipboard


UKRAINE-KRIEG: Putins Wunderwaffe? Warum Experten über die Atomrakete nur lachen Russlands Präsident Wladimir Putin behauptet, seine neuartige atomgetriebene Rakete könne jedes Abwehrsystem überwinden. Sicherheitsexperte Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz hält das für Propaganda. Im Gespräch erklärt er, warum der Westen sich nicht einschüchtern lassen sollte, welche konventionellen Waffen jetzt wichtiger sind – und weshalb die Ukraine militärisch trotz russischer Vorstöße standhält. Zudem bewertet Lange mysteriöse Flugzeugabstürze auf der USS Nimitz. #putin #atomwaffe #ukrainekrieg Was ist Putins angebliche Superwaffe „Burewestnik“? • Dabei handelt es sich um eine nuklear angetriebene Marschflugkörper-Rakete, die laut Kreml 14.000 Kilometer fliegen und jedes Abwehrsystem umgehen soll. Experten zweifeln an der Einsatzfähigkeit. Wie gefährlich ist der jüngste russische Test wirklich? • Nach Einschätzung von Nico Lange ist der Test vor allem Propaganda. Die Rakete fliege langsam, sei technisch unzuverlässig und diene eher der psychologischen Kriegsführung als einer realen Bedrohung. Sollte Deutschland eigene Atomwaffen entwickeln? • Lange plädiert klar für konventionelle Abschreckung: Boden­gebundene Abstandswaffen und Drohnen seien entscheidend – nicht neue Atomwaffen. Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
Aus der Quelle lesen