Seit 2022 ist Ulrich Noethen der Ermittler Jakob Stiller im "Wendland"-Krimi. Privat stand ihm lange eine Frau zur Seite, die auch ein echter TV-Star ist. Ulrich Noethen lässt normalerweise eher seine Filme für sich sprechen, dabei ist sein Privatleben durchaus interessant. Der Schauspieler hat in mehr als 120 Projekten mitgewirkt, darunter die "Sams"-Reihe und die "Bibi Blocksberg"-Filme. Doch auch als TV-Kommissar in der ZDF-Krimireihe "Wendland" überzeugt er im Fernsehen. Gerade war er außerdem im Ersten zu sehen, verkörperte in "Die Akte General" aus dem Jahr 2016 den Generalstaatsanwalt Fritz Bauer. Genauso spannend sind auch die Frauen im Leben von Noethen. Von 1992 bis 2009 war der heute 65-Jährige mit einer Kollegin verheiratet. Es handelt sich dabei um die Hamburgerin Friederike Wagner. Sie ist selbst eine gern besetzte Schauspielerin für Krimis. Sowohl im "Tatort", als auch bei "Soko Wismar", in "Notrufhafenkante", in "Der Kriminalist" oder im "Polizeiruf 110" war Wagner bereits zu sehen. Krimis scheinen ihr Steckenpferd zu sein. Eine Leidenschaft, die sie mit ihrem Ex-Mann gemeinsam hat. Doch nicht nur das: Die beiden verbindet auch eine gemeinsame Tochter. Camilla wuchs nach der Scheidung bei ihrem Vater auf. 2005 hatten sich ihre Eltern nach 13 Ehejahren getrennt. Den Schlussstrich zog damals Wagner. "Da war ich verletzt, gleichzeitig aber auch erleichtert", sagte Noethen mal in einem Interview mit der "Bild". "Ich selber hätte zu dem Zeitpunkt einfach den Mut nicht gehabt." Er sei durch sein Elternhaus geprägt worden. Für sein Verständnis von Familie kam eine Trennung "zu diesem Zeitpunkt noch nicht infrage". Seine neue Liebe hielt er jahrelang geheim Mittlerweile ist Noethen neu vergeben. Wieder ist es eine Frau, die auch in der Öffentlichkeit steht. Die Schriftstellerin Alina Bronsky lebt mit ihm zusammen in Berlin . Die beiden haben ebenfalls eine gemeinsame Tochter. Das Paar trennt ein Altersunterschied von 19 Jahren, die Beziehung hielten sie lange geheim. In einem Interview mit "Bunte" verriet Noethen, was er an seiner Partnerin besonders schätze: "ihre Geradlinigkeit". Sie sei "knallhart" und "frei von Gefühlsduselei". Trotzdem strahle sie eine "unglaubliche Wärme" aus. Bronskys Debütroman "Scherbenpark" war gleich ein großer Erfolg. Er wurde als "Jugendbuch" für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2009 nominiert. Außerdem diente er als Vorlage für ein Theaterstück und für einen Film, in dem Jasna Fritzi Bauer die Hauptrolle spielte. Der Erfolg brach danach nicht ab, im Gegenteil. Ihr zweites Buch "Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche" stand auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2010. Auch ihr Werk "Baba Dunjas letzte Liebe" war auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2015.