---- maischberger in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/maischberger-am-30-06-2025/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvMjAyNS0wNi0zMF8yMi0zMC1NRVNa 00:00 Intro & Begrüßung 01:00 Die bescheidenen Anfänge der Familie Otto 05:00 Über die wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland 07:00 Finanzpolitik und Schuldenaufnahme 09:00 Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung 13:15 Über das Lieferkettengesetz 14:20 Konkurrenz durch Amazon, Temu & Co. Unternehmer Michael Otto blickt zunächst auf die bescheidenen Anfänge seiner Familie zurück. „Wir sind als Flüchtlinge von Westpreußen nach Hamburg gekommen“, erinnert er sich, die ersten Jahre seien von Entbehrungen geprägt gewesen. Dennoch begann sein Vater mit einem Schuhversand, der schließlich zur Otto Group führte. Heute sieht Otto Deutschlands Wirtschaft in einer schwierigen Lage: „Wirtschaftlich stehen wir leider recht schwach da.“ Er fordert, wieder verstärkt in Innovation und Arbeitsplätze zu investieren, um die Produktivität zu steigern. „Produktivitätsverbesserungen sind die besten Voraussetzungen für eine Reduzierung der Arbeitszeit oder Lohnerhöhungen.“ Otto spricht sich klar gegen eine pauschale Arbeitszeitreduzierung aus und betont, dass vor allem Investitionen und die Förderung von Start-ups wichtig sind. Zur aktuellen Finanzpolitik erklärt Otto: „Generell sind die Schulden, die jetzt aufgenommen werden sollen, sowohl für die Bundeswehr als auch für Investitionen im Grundsatz richtig“, sagt er. Doch er warnt davor, dass diese Schulden nur langfristig und schrittweise aufgebracht werden sollten. „Wir können doch nicht unsere Bundeswehr auf Dauer auf Schulden finanzieren“, so Otto. Mit Blick auf das Thema Nachhaltigkeit sagt der Unternehmer, dass das Lieferkettengesetz notwendig sei, damit Unternehmen Verantwortung für die Produktion ihrer Waren übernehmen: „Wenn es zu Lasten von Kinderarbeit, zu Lasten von Umweltproblemen geht“, so der Unternehmer, „das finde ich ganz wichtig, dass sie sich da Gedanken machen müssen und das auch durchaus erklären müssen.“ Trotz der internationalen Konkurrenz wie Amazon oder Temu bleibt Otto überzeugt von dem Otto-Modell: „Wir entwickeln uns erfreulicherweise gut und gesund.“ Otto betont, dass das Unternehmen auch in Zukunft auf nachhaltige und qualitativ hochwertige Produkte setzen werde. Man wolle nicht mit „10.000 chinesischen Anbietern“ auf der Plattform arbeiten, sondern man setze auf Einzelhändler und Markenproduzenten, die soziale und Umweltstandards einhalten. Die Sendung vom 30.06.2025 in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/maischberger-am-30-06-2025/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvMjAyNS0wNi0zMF8yMi0zMC1NRVNa Alle Sendungen in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/maischberger/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXI Außerdem zu Gast waren: Wolfram Weimer (Kulturstaatsminister) Katrin Göring-Eckardt, B‘90/Grüne (Bundestagsabgeordnete) Helge Fuhst (ARD/ Tagesthemen) Paul Ronzheimer (Bild) Anna Lehmann (taz) Twitter: https://twitter.com/maischberger #talk #maischberger #Wirtschaft #SchwarzRot
Unternehmer Michael Otto im Gespräch: Wie steht es um Deutschlands Wirtschaft? | maischberger
---- maischberger in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/maischberger-am-30-06-2025/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvMjAyNS0wNi0zMF8yMi0zMC1NRVNa 00:00 Intro & Begrüßung 01:00 Die bescheidenen Anfänge der Familie Otto 05:00 Über die wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland 07:00 Finanzpolitik und Schuldenaufnahme 09:00 Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung 13:15 Über das Lieferkettengesetz 14:20 Konkurrenz durch Amazon, Temu & Co. Unternehmer Michael Otto blickt zunächst auf die bescheidenen Anfänge seiner Familie zurück. „Wir sind als Flüchtlinge von Westpreußen nach Hamburg gekommen“, erinnert er sich, die ersten Jahre seien von Entbehrungen geprägt gewesen. Dennoch begann sein Vater mit einem Schuhversand, der schließlich zur Otto Group führte. Heute sieht Otto Deutschlands Wirtschaft in einer schwierigen Lage: „Wirtschaftlich stehen wir leider recht schwach da.“ Er fordert, wieder verstärkt in Innovation und Arbeitsplätze zu investieren, um die Produktivität zu steigern. „Produktivitätsverbesserungen sind die besten Voraussetzungen für eine Reduzierung der Arbeitszeit oder Lohnerhöhungen.“ Otto spricht sich klar gegen eine pauschale Arbeitszeitreduzierung aus und betont, dass vor allem Investitionen und die Förderung von Start-ups wichtig sind. Zur aktuellen Finanzpolitik erklärt Otto: „Generell sind die Schulden, die jetzt aufgenommen werden sollen, sowohl für die Bundeswehr als auch für Investitionen im Grundsatz richtig“, sagt er. Doch er warnt davor, dass diese Schulden nur langfristig und schrittweise aufgebracht werden sollten. „Wir können doch nicht unsere Bundeswehr auf Dauer auf Schulden finanzieren“, so Otto. Mit Blick auf das Thema Nachhaltigkeit sagt der Unternehmer, dass das Lieferkettengesetz notwendig sei, damit Unternehmen Verantwortung für die Produktion ihrer Waren übernehmen: „Wenn es zu Lasten von Kinderarbeit, zu Lasten von Umweltproblemen geht“, so der Unternehmer, „das finde ich ganz wichtig, dass sie sich da Gedanken machen müssen und das auch durchaus erklären müssen.“ Trotz der internationalen Konkurrenz wie Amazon oder Temu bleibt Otto überzeugt von dem Otto-Modell: „Wir entwickeln uns erfreulicherweise gut und gesund.“ Otto betont, dass das Unternehmen auch in Zukunft auf nachhaltige und qualitativ hochwertige Produkte setzen werde. Man wolle nicht mit „10.000 chinesischen Anbietern“ auf der Plattform arbeiten, sondern man setze auf Einzelhändler und Markenproduzenten, die soziale und Umweltstandards einhalten. Die Sendung vom 30.06.2025 in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/maischberger-am-30-06-2025/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvMjAyNS0wNi0zMF8yMi0zMC1NRVNa Alle Sendungen in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/maischberger/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXI Außerdem zu Gast waren: Wolfram Weimer (Kulturstaatsminister) Katrin Göring-Eckardt, B‘90/Grüne (Bundestagsabgeordnete) Helge Fuhst (ARD/ Tagesthemen) Paul Ronzheimer (Bild) Anna Lehmann (taz) Twitter: https://twitter.com/maischberger #talk #maischberger #Wirtschaft #SchwarzRot