Tourismus gilt vielerorts als Erfolgsrezept: Er bringt Arbeitsplätze, wirtschaftliches Wachstum und internationales Ansehen. Menschen geben weltweit riesige Summen für Reisen aus, um neue Orte zu entdecken, Erfahrungen zu sammeln und nicht selten, um Fotos für soziale Netzwerke zu posten. Das Reisemotiv wird zunehmend zum Statussymbol, die Online-Inszenierung zur treibenden Kraft. Doch wo früher kultureller Austausch und Gastfreundschaft im Vordergrund standen, stößt der Massentourismus heute vielerorts an seine Grenzen. Venedig, Mallorca und Co. leiden besonders unter den Folgen des sogenannten Overtourism. Enorme Besucherzahlen führen zu Lärm, Müllbergen und einer ständigen Bedrängnis in engen Gassen oder an Stränden. Für die lokale Bevölkerung bedeutet das oft mehr Nach- als Vorteile. Wie viel Tourismus verträgt ein Ort? ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.zdfheute.de/ #Urlaub #Touristen ##Overtourism
Urlaubslust und Reisefrust: Overtourism in Venedig, Mallorca und Co. | ZDFzeit
Tourismus gilt vielerorts als Erfolgsrezept: Er bringt Arbeitsplätze, wirtschaftliches Wachstum und internationales Ansehen. Menschen geben weltweit riesige Summen für Reisen aus, um neue Orte zu entdecken, Erfahrungen zu sammeln und nicht selten, um Fotos für soziale Netzwerke zu posten. Das Reisemotiv wird zunehmend zum Statussymbol, die Online-Inszenierung zur treibenden Kraft. Doch wo früher kultureller Austausch und Gastfreundschaft im Vordergrund standen, stößt der Massentourismus heute vielerorts an seine Grenzen. Venedig, Mallorca und Co. leiden besonders unter den Folgen des sogenannten Overtourism. Enorme Besucherzahlen führen zu Lärm, Müllbergen und einer ständigen Bedrängnis in engen Gassen oder an Stränden. Für die lokale Bevölkerung bedeutet das oft mehr Nach- als Vorteile. Wie viel Tourismus verträgt ein Ort? ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.zdfheute.de/ #Urlaub #Touristen ##Overtourism











