Im August wurden in den Vereinigten Staaten nicht einmal ein Drittel der 75.000 erwarteten neuen Jobs geschaffen. Auch in der US-Privatwirtschaft lässt die Dynamik deutlich nach. Markus Koch berichtet, welche Vorzeichen für eine anhaltende Abkühlung des Arbeitsmarkts sprechen. Eine gute Nachricht sind die schlechten Zahlen allerdings für Verfechterinnen und Verfechter von Zinssenkungen. An den Terminmärkten wird fest damit gerechnet, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen im September senkt. Mehr dazu lesen Sie in unserem börsentäglichen Bericht von der Wall Street: https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/marktberichte/dow-jones-sp-500-nasdaq-schlechte-arbeitsmarktdaten-belasten-wall-street/100153188.html?utm_medium=sm&utm_source=youtube&utm_campaign=Boersenbeitrag
US-Börsenexperte Koch: „Arbeitsmarkt deutlich schwächer – und der Teufel steckt auch im Detail“
Im August wurden in den Vereinigten Staaten nicht einmal ein Drittel der 75.000 erwarteten neuen Jobs geschaffen. Auch in der US-Privatwirtschaft lässt die Dynamik deutlich nach. Markus Koch berichtet, welche Vorzeichen für eine anhaltende Abkühlung des Arbeitsmarkts sprechen. Eine gute Nachricht sind die schlechten Zahlen allerdings für Verfechterinnen und Verfechter von Zinssenkungen. An den Terminmärkten wird fest damit gerechnet, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen im September senkt. Mehr dazu lesen Sie in unserem börsentäglichen Bericht von der Wall Street: https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/marktberichte/dow-jones-sp-500-nasdaq-schlechte-arbeitsmarktdaten-belasten-wall-street/100153188.html?utm_medium=sm&utm_source=youtube&utm_campaign=Boersenbeitrag