USA: "Mit Dringlichkeit ermitteln" - Jetzt will Trump den Epstein-Skandal jemand anderem anhängen In den USA spitzt sich die politische Auseinandersetzung um den verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter zu. Präsident Donald Trump gerät zunehmend unter Druck, weil das Repräsentantenhaus kommende Woche voraussichtlich die vollständige Freigabe aller Akten in dem Fall fordern wird – ein Schritt, den Trump bisher blockiert hatte. Der Präsident geht nun in die Offensive und lenkt den Fokus auf andere Vertreter der politischen Elite. Er forderte Justizministerium und FBI auf, mögliche Verbindungen des früheren Präsidenten Bill Clinton zu Epstein zu untersuchen. Nur Stunden später leitete Justizministerin Pam Bondi erste Ermittlungen gegen Clinton ein. Während Trump versucht, die politische Belastung abzuwehren, wachsen die Zweifel in den eigenen Reihen: Immer mehr Republikaner sprechen sich für die Offenlegung aller Epstein-Unterlagen aus. Neue Veröffentlichungen aus dem Epstein-Mailbestand belasten Trump politisch, liefern aber bislang keine Hinweise auf strafrechtliche Verstrickungen. Kommende Woche dürfte die Abstimmung im Kongress den Druck auf den Präsidenten weiter erhöhen. #weltnachrichtensender #politik #epsteinfiles #jeffreyepstein Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
USA: "Mit Dringlichkeit ermitteln" - Jetzt will Trump den Epstein-Skandal jemand anderem anhängen
USA: "Mit Dringlichkeit ermitteln" - Jetzt will Trump den Epstein-Skandal jemand anderem anhängen In den USA spitzt sich die politische Auseinandersetzung um den verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter zu. Präsident Donald Trump gerät zunehmend unter Druck, weil das Repräsentantenhaus kommende Woche voraussichtlich die vollständige Freigabe aller Akten in dem Fall fordern wird – ein Schritt, den Trump bisher blockiert hatte. Der Präsident geht nun in die Offensive und lenkt den Fokus auf andere Vertreter der politischen Elite. Er forderte Justizministerium und FBI auf, mögliche Verbindungen des früheren Präsidenten Bill Clinton zu Epstein zu untersuchen. Nur Stunden später leitete Justizministerin Pam Bondi erste Ermittlungen gegen Clinton ein. Während Trump versucht, die politische Belastung abzuwehren, wachsen die Zweifel in den eigenen Reihen: Immer mehr Republikaner sprechen sich für die Offenlegung aller Epstein-Unterlagen aus. Neue Veröffentlichungen aus dem Epstein-Mailbestand belasten Trump politisch, liefern aber bislang keine Hinweise auf strafrechtliche Verstrickungen. Kommende Woche dürfte die Abstimmung im Kongress den Druck auf den Präsidenten weiter erhöhen. #weltnachrichtensender #politik #epsteinfiles #jeffreyepstein Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt













